- Ellerbek
-
Wappen Deutschlandkarte 53.6572222222229.86972222222229Koordinaten: 53° 39′ N, 9° 52′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Pinneberg Amt: Pinnau Höhe: 9 m ü. NN Fläche: 9,11 km² Einwohner: 4.204 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 461 Einwohner je km² Postleitzahl: 25474 Vorwahl: 04101 Kfz-Kennzeichen: PI Gemeindeschlüssel: 01 0 56 013 LOCODE: DE ELB NUTS: DEF09 Adresse der Amtsverwaltung: Hauptstraße 60
25462 RellingenWebpräsenz: Bürgermeister: Günther Hildebrand (FDP) Lage der Gemeinde Ellerbek im Kreis Pinneberg Ellerbek ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein. Die Gemeinde besteht aus den beiden Teilen Ellerbek-Dorf (auch Alt-Dorf genannt) und Neu-Ellerbek.
Inhaltsverzeichnis
Geografie und Verkehr
Ellerbek grenzt östlich an Hamburg-Schnelsen und Bönningstedt, südlich und westlich an Rellingen, nördlich an Tangstedt. Moorgraben, Mühlenau und Beek fließen durch die Gemeinde.
Geschichte
Der Ortsteil Ellerbek-Dorf war der ursprüngliche Siedlungskern mit Bauernhöfen, Gemeindeverwaltung und erster Schule. Der Ortsteil Neu-Ellerbek entstand nach 1945 als Flüchtlingssiedlung. Während das Dorf bis in die 1980er Jahre einen ländlichen, von Bauernhöfen und Baumschulen geprägten Charakter behielt, war Neu-Ellerbek eine neu errichtete Siedlung mit Einfamilienhaus-Bebauung und Gewerbeansiedlung.
Politik
Von den 17 Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 sieben Sitze, die FDP sechs und die SPD vier Sitze.
Wappen
Blasonierung: „In Gold ein aufrecht stehender grüner Erlenzweig mit fünf Blättern über blauem Wellenbalken im Schildfuß.“[2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Sport
Der TSV Ellerbek erlangte besonders durch seine Handballmannschaften einen gewissen Bekanntheitsgrad. Um die 30 Handballmannschaften hat der TSV Ellerbek im Punktspielbetrieb gemeldet, vor allem die Jugend des Vereins ist seit Jahren sehr erfolgreich.
Neben Handball werden auch Tischtennis (früher auch SG Ellerbek-Halstenbek), Volleyball, Schwimmen und viele Kurse angeboten.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
- ↑ Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein
Appen | Barmstedt | Bevern | Bilsen | Bokel | Bokholt-Hanredder | Bönningstedt | Borstel-Hohenraden | Brande-Hörnerkirchen | Bullenkuhlen | Ellerbek | Ellerhoop | Elmshorn | Groß Nordende | Groß Offenseth-Aspern | Halstenbek | Haselau | Haseldorf | Hasloh | Heede | Heidgraben | Heist | Helgoland | Hemdingen | Hetlingen | Holm | Klein Nordende | Klein Offenseth-Sparrieshoop | Kölln-Reisiek | Kummerfeld | Langeln | Lutzhorn | Moorrege | Neuendeich | Osterhorn | Pinneberg | Prisdorf | Quickborn | Raa-Besenbek | Rellingen | Schenefeld | Seester | Seestermühe | Seeth-Ekholt | Tangstedt | Tornesch | Uetersen | Wedel | Westerhorn
Wikimedia Foundation.