Kirlian Camera

Kirlian Camera
Kirlian Camera
Gründung: 1980
Genre: Dark Wave · Electro Wave · Electro Pop
Website: www.kirliancamera.com
Gründungsmitglieder
Gesang / Keyboard: Angelo Bergamini
Bass: Mauro Montacchini (bis 1980, 2003-?)
Keyboard: Fabrizio Chiari (bis 1982)
Gesang: Simona Buja (bis 1987)
Weitere ehemalige Mitglieder
Bass: Giorgio Vecchi (1980-1982)
Keyboard: Paul Sears (1982-1985)
Bass: Bruno Bizzarri (1982-?)
E-Drums: Piero Canavera (1983-?)
Gitarre: Renato Ollivo (1983-? inoffiziell)
Schlagzeug: Charlie Mallozzi (1985-?)
Gesang / Keyboard: Emilia Lo Jacono (1988-2001)
Schlagzeug / Gitarre: Simon Balestrazzi (1991-1997)
Gesang: Barbara Boffelli (1997-2000)
Keyboard: Ivano Bizzi (1997-2004?)
Violine: Sarah Crespi (?-2010)
Aktuelle bzw. Letzte Besetzung
Gesang / Keyboard: Angelo Bergamini
Gesang: Elena Fossi (ab 2000)
Keyboard: Andrea Savelli

Kirlian Camera sind ein italienisches Musikprojekt, das 1980 in Parma gegründet wurde. Der Name stammt von der Kirlian-Kamera, mit der man elektrische Felder darstellen kann, was in esoterischen Kreisen als „Aura“ gedeutet wird. Äußerliches und imageprägendes Erkennungsmerkmal der Gruppe Kirlian Camera ist die Maskierung des Frontmanns Angelo Bergamini und teilweise der Bandmusiker mit einer Sturmhaube.

Inhaltsverzeichnis

Musik

Die Musik von Kirlian Camera zeichnet sich vor allem durch langsame melodiöse Arrangements aus. Stilistisch wird die Musik häufig dem Dark-Wave-Umfeld zugeordnet, wobei sich zunächst konventionelle Electro-Wave-Tracks fallweise mit Neofolk-Kompositionen abwechselten. Ab 1998 kamen vermehrt Techno-Elemente zum Einsatz, dies wandelte sich erneut um die Jahrtausendwende, als Kirlian Camera das Line-up änderten. Das Album „Invisible Front. 2005“ aus dem Jahre 2004 pendelte anschließend zwischen Electroclash und Popmusik mit dem Charme der 70er und kombinierte diese Klänge vereinzelt mit Trip-Hop-Passagen. Die Kompositionen, die meist von sanftem weiblichem Gesang getragen werden, erzeugen eine tiefgründige und ernste Atmosphäre. Für die Melodien kommen vor allem Synthesizerflächen, Chorsounds, Streicherklänge und teilweise Akustikgitarren zum Einsatz. Die Rhythmuselemente wirken meist eher hintergründig und sind sparsam arrangiert. Hierfür verwendet Kirlian Camera meist elektronische Klangerzeuger bzw. Drumcomputer. Charakteristisch ist auch das Einspielen von Sprachsamples. Die melancholische Wirkung der Musik wird auch in den Texten umgesetzt. Thematisch geht es hier um persönliche Ängste, Trauer, Einsamkeit, Erinnerung an Liebe und Todessehnsucht. Mit dem Stilmittel einer dunklen Romantik werden unter anderem Fragen des Glaubens angesprochen. Oft wird eine gedankliche Reise in eine futuristische Science-Fiction-Welt unternommen. So wird beispielsweise in dem Song Solaris auf das gleichnamige Werk von Stanislaw Lem und Andrei Tarkowski Bezug genommen.

Unter den Kompositionen finden sich auch tanzbare Songs wie z. B. „Blue Room“, „Edges“, „Ocean“ oder die erste Version von „Heldenplatz“. Immer wieder werden auch experimentelle Stücke geschaffen, die mit Soundcollagen arbeiten und stilistisch der Ambient-Musik zuzuordnen sind.

Das in deutschen Szene-Clubs wohl bekannteste Lied „Eclipse“, das in mehreren Versionen veröffentlicht wurde, gilt als Klassiker.

Geschichte

Ursprünglich wurde die Band 1979 vom Sänger und Keyboarder Angelo Bergamini unter dem Namen „Suicide Commando“ gegründet. Da es jedoch bereits eine Musikgruppe mit diesem Namen gab, änderte Bergamini den Namen im Jahre 1980. Er beschäftigte sich zu der Zeit mit Esoterik und so übernahm er „Kirlian Camera“, den Vorschlag des Bassisten Mauro Montacchini. Neben Bergamini und Montacchini gehörten Fabrizio Chiari (Keyboard) und Simona Buja (Gesang) zur Originalbesetzung.

Mit der ersten Veröffentlichung „Dawn“ im Jahre 1980 trennte sich Montacchini von den anderen Mitgliedern und wurde durch Giorgio Vecchi ersetzt. 1982 verließen Chiari und Vecchi Kirlian Camera, an ihre Stelle traten Paul Sears und Bruno Bizzarri. Nach der ersten Langspielplatte „It Doesn't Matter, Now“ kamen noch Piero Canavera (elektronisches Schlagzeug) und inoffiziell Renato Ollivo (Gitarre) hinzu.

Mit der 1985 veröffentlichten Single „Blue Room“ wurden Kirlian Camera dann auch außerhalb Italiens bekannt. Paul Sears beendete seine Mitgliedschaft bei Kirlian Camera. Produzent und Schlagzeuger Charlie Mallozzi, der bereits an dem Debütalbum „It Doesn't Matter, Now“ mitwirkte, ergänzte das Projekt erneut. Die beiden Singles „Ocean“ und „Heldenplatz“ erschienen anschließend auf dem neuen Label Virgin Music. Besonders im Heimatland Italien wurden Kirlian Camera durch TV-Auftritte bekannt, sie kamen jedoch – vor allem durch den Vertrag mit Virgin – unter Erfolgsdruck.

Im Jahre 1988 kündigte die Band den Vertrag und Sängerin Simona Buja verließ Kirlian Camera. Gleichzeitig wurde die zweite LP „Eclipse: Das Schwarze Denkmal“ veröffentlicht. An diesem Album arbeitete erstmals auch die Sängerin und Keyboarderin Emilia Lo Jacono mit, die seitdem neben Bergamini zur Stammbesetzung Kirlian Cameras gehört. Der Titeltrack „Eclipse“ entwickelte sich zu einem internationalen Hit.

1991 erschien mit großem Erfolg die dritte LP „Todesengel: The Fall Of Life“ bei Lo Jaconos Independent Label „Heaven's Gate“. Mit dem dritten permanent integrierten Mitglied Simon Balestrazzi (Schlagzeug, Gitarrenprogrammierung) folgte eine Zeit, in der Kirlian Camera regelmäßig Alben auf den Markt brachten, darunter auch Kooperationen mit Projekten wie Dive und :Wumpscut:. Gleichzeitig setzten sich Kirlian Camera länderübergreifend immer mehr durch. Neben Österreich, Schweiz und den Niederlanden wurde vor allem Deutschland zu einem Kernpunkt der Anhängergemeinde, wo zahlreiche Tourneen stattfanden.

Simon Balastrazzi verließ 1997 Kirlian Camera. An seine Stelle traten Barbara Boffelli (Gesang) und Ivano Bizzi (Keyboard). Letzterer war schon früher mitunter eingesprungen.

Im Jahr 2000 verließ Barbara Boffelli die Gruppe und wurde durch Elena Fossi ersetzt. 2002 widmeten sich die Bandmitglieder Nebenprojekten, wie Stalingrad (Angelo Bergamini, Elena Fossi und Ivano Bizzi) und Siderartica (Elena Fossi mit Andrea Savelli und ihrem Bruder Andrea Fossi, die Kirlian Camera bei Konzerten als Live-Musiker unterstützen).

Anfang 2003 kam Mauro Montacchini, Mitbegründer der Band, wieder hinzu, sodass die Stammbesetzung mit Bergamini und Fossi erneut aus drei Personen besteht. Live traten alternativ auch Emilia Lo Jacono, Nancy Appiah, Roberta Astolfo (auch bekannt als Leutha), Lydia Dumfeh und die frühere Sängerin Barbara Boffelli auf. 2004 kam zur Studiobesetzung Simone Mulè von der Gruppe „La Fille Biaise“ dazu, allerdings nur für kurze Zeit.

2004 veröffentlichten Kirlian Camera das Album „Invisible Front. 2005“, auf dem es zur Zusammenarbeit mit Projekten wie Naevus, Jarboe und anderen Künstlern kam. Schon bei den Alben „Still Air“ (2000) und „Absentée“ (2001) waren deutlich musikstilistische Umschwünge zu erkennen gewesen.

Aufgrund der vielen Wechsel im Line-up und den musikalischen Aktivitäten der ehemaligen und momentanen Mitglieder auch außerhalb Kirlian Camera, z. B. in Form von Neben- oder Soloprojekten, ergibt sich gewissermaßen ein Netzwerk von Musikern, Projekten und Bands, dessen Zentrum Kirlian Camera und vor allem Angelo Bergamini zu sein scheint. Zudem werden auf der Homepage von Kirlian Camera auch die Nebenprojekte in der Diskographie aufgeführt.

Rechtsextremismusvorwürfe

Durch ein Interview vom 26. April 1999 der Wochenzeitschrift Der Spiegel mit dem Antifaschisten Alfred Schobert wurden Rechtsextremismusvorwürfe ausgelöst. Die Kritiker stützen sich dabei unter anderem auf das 1991 erschienene Album „Todesengel - The Fall of Life“. Im Lied „U-Bahn V.2 Heiligenstadt“ ist ein Ausschnitt aus einer Rede des Rumänen Corneliu Zelea Codreanu zu hören. Codreanu begründete 1927 die nationalistische Legion des Erzengels Michael, die eine faschistische Gruppierung war. Ein anderes Lied trägt den Namen „Birkenau“, was auf das KZ Auschwitz-Birkenau Bezug nimmt. In Videoperformances wurden in der Vergangenheit zum Teil Bilder aus dem Dritten Reich gezeigt. Insbesondere die Gruppierung Grufties gegen Rechts versuchte mit Boykottaufrufen und Störungen Konzerte von Kirlian Camera zu verhindern.

Die Band widerspricht der Kritik. Angelo Bergamini betont, dass im Line-up (Auflistung von Live-Bandmitgliedern) auch die Schwarzafrikanerin Nancy Appiah vertreten sei. Des Weiteren seien die Mitglieder Emilia Lo Jacono und Simon Balestrazzi politisch links orientiert. Dies sei mit einer rassistischen Ausrichtung der Band nicht vereinbar. Er selbst äußerte sich in einem Interview eindeutig gegen Krieg und Gewalt, seine eigene politische Ausrichtung thematisiert Bergamini jedoch mit Verweis als Privatangelegenheit nicht. Die Verwendung von Assoziationen mit dem Dritten Reich unterstrichen den morbiden Charakter der Musik und entsprächen eher der Ästhetik als der Ideologie. Mittlerweile scheint sich die Interpretation des künstlerischen Wirkens von Kirlian Camera, nicht zuletzt wegen des breiten Spektrums der Fangemeinde, zu versachlichen.

Kirlian Camera haben überwiegend bei nicht politisch ausgerichteten Personen (vor allem in der Schwarzen Szene) eine große Anhängerschaft und äußer(te)n sich nicht politisch in Interviews. Die Formation vertonte auf der Veröffentlichung „Schmerz“ das Stück „Der Tote Liebknecht“ des kommunistischen Schriftstellers Rudolf Leonhard und mehrere Werke des jüdischen Schriftstellers Alfred Mombert. Live wird inzwischen auf jede missverständliche Darstellung verzichtet.

Veröffentlichungen

Kirlian Camera

  • 1980 · Dawn (MC)
  • 1981 · Kirlian Camera (12")
  • 1983 · It Doesn't Matter, Now (LP)
  • 1983 · Communicate (12")
  • 1984 · Edges (12")
  • 1985 · Blue Room (7" / 12")
  • 1986 · Ocean (7" / 12")
  • 1987 · Heldenplatz (12" Promo)
  • 1987 · Heldenplatz (7" / 12")
  • 1988 · Austria (7" / 12")
  • 1988 · Eclipse: Das Schwarze Denkmal (MC / LP / CD)
  • 1991 · Todesengel: The Fall of Life (CD / LP)
  • 1992 · Schmerz (7" / MCD / CD / CD-Box)
  • 1994 · Eclipse Part 2 (CDM)
  • 1994 · Erinnerung (EP)
  • 1995 · Solaris: The Last Corridor (DCD / CD)
  • 1995 · Elysian Fields (Live In Europe 1992-93-94) (CD)
  • 1995 · Le Printemps Des Larmes (7")
  • 1996 · Your Face in the Sun (CDM)
  • 1996 · Pictures from Eternity (LP / CD)
  • 1997 · Pictures from Eternity (LP / CD - Reissue)
  • 1997 · The Desert Inside (12" / EP)
  • 1998 · Drifting (CDM)
  • 1998 · The Ice Curtain (DCD)(Compilation)
  • 1999 · Ascension (CDS)
  • 1999 · The Burning Sea (CDM)
  • 1999 · Unidentified Light (Box / CD )
  • 2000 · Still Air - Aria Immobile (CD)
  • 2001 · Absentee (CD)
  • 2002 · Uno (CD)
  • 2004 · Pictures from Eternity (LP / CD - Reissue)
  • 2004 · Invisible Front. 2005 (CD / DCD)
  • 2004 · Berliner Messe (7")
  • 2006 · Coroner's Sun (CD / DCD)
  • 2006 · Erinnerung 2006 Remastered
  • 2009 · Shadow Mission Held V
  • 2009 · Odyssey Europa (DCD / 4-CD-Box) (Compilation)
  • 2010 · Not of this World (3 CDs) (Compilation)
  • 2011 · Ghlóir Ar An Oíche (10" / Maxi-CD)
  • 2011 · Nightglory (CD / DCD)

Kirlian Camera & Simona Buja

  • 1982 · Passing Masks (12")


Kirlian Camera & The Human League

  • 1986 · Human / Ocean (7" Promo)


Kirlian Camera & Andromeda Complex

  • 1993 · Split (3" CD)


Ordo Ecclesiae Mortis

  • 1994 · Zentralfriedhof I (1985-1986) (CD)


Kirlian Camera & Dive

  • 1995 · Obsession (CDM)


Kirlian Camera & Siderartica

  • 2003 · FOS III (3" CD-R)


Kirlian Camera & Stalingrad

  • 2003 · Live In London (CD)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirlian Camera — Жанры Дарквэйв Синти поп Годы с 1980 Страна …   Википедия

  • Kirlian Camera — can mean:*a device used for Kirlian photography *the electronic darkwave band Kirlian Camera …   Wikipedia

  • Kirlian Camera (band) — This page is about the band named Kirlian Camera. For other meanings of Kirlian Camera, see Kirlian Camera (disambiguation) Infobox musical artist Name = Kirlian Camera Background = group or band Origin = Parma, Italy Genre = Electrowave Synthpop …   Wikipedia

  • Kirlian photography — refers to a form of photogram made with a high voltage. It is named after Semyon Kirlian, who in 1939 accidentally discovered that if an object on a photographic plate is connected to a source of high voltage, small corona discharges (created by… …   Wikipedia

  • Camera — For other uses, see Camera (disambiguation). Various cameras A camera is a device that records and stores images. These images may be still photographs or moving images such as videos or movies. The term camera comes from the camera obscura… …   Wikipedia

  • Camera obscura — This article is about an optical device. For other uses, see Camera obscura (disambiguation) …   Wikipedia

  • Photographie Kirlian — Le procédé dit photographie Kirlian (ou effet Kirlian) a été découvert accidentellement en 1939 par le technicien russe Semyon Kirlian et sa femme Valentina Kirlian. Les clichés Kirlian montrent un halo lumineux autour d un objet. Pour Kirlian et …   Wikipédia en Français

  • Semyon Davidovich Kirlian — ( ru. Семён Давидович Кирлиан; February 20, 1898 ndash; April 4, 1978) was a Russian inventor and researcher, who along with his wife Valentina Khrisanovna Kirliana ( ru. Валентина Хрисановна Кирлиана; d. 1972), a teacher and journalist,… …   Wikipedia

  • Digital camera — Digicam redirects here. For the military camouflauge method using micropatterns, see Military camouflage#Digital camouflauge. A digital camera (or digicam) is a camera that takes video or still photographs, or both, digitally by recording images… …   Wikipedia

  • Digital single-lens reflex camera — Nikon D700 full frame (FX) digital SLR camera …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”