Schwarzafrika

Schwarzafrika
Schwarzafrikasüdlich der Sahara

Als Subsahara-Afrika, subsaharisches Afrika, Afrika südlich der Sahara oder Schwarzafrika (siehe hierzu den AbschnittBegriffskritik ‚Schwarzafrika‘“) bezeichnet man den südlich der Sahara gelegenen Teil des afrikanischen Kontinents.

Inhaltsverzeichnis

Ursprung und Grund der Abgrenzung

Die Sahara stellte eine natürliche Barriere dar, welche Afrika geographisch, ethnisch und kulturell unterteilt. Während Nordafrika mit dem Rest des Mittelmeerraumes im wirtschaftlichen und kulturellem Austausch stand, war das subsaharische Afrika, trotz der sehr alten Transsahara-Handelsrouten, weitgehend isoliert. Die europäische BezeichnungDunkler Kontinentfür Afrika bezieht sich deshalb vor allem auf diesen Teil Afrikas südlich der Sahara und rührt nicht nur von der Hautfarbe der Einwohner her, sondern auch vom mangelnden europäischen Wissen über das Landesinnere bis weit in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts.

BegriffskritikSchwarzafrika

Der vor allem während der Kolonialzeit geprägte BegriffSchwarzafrika“, dessen Ursprung unter anderem in der Hautfarbe der Bewohner dieser Region, derSchwarzafrikaner“, liegt, wird heute vielfach als rassistisch angesehen.

Daher wird er, einer aus dem anglophonen Sprachraum stammenden Tendenz folgend (hier hatSub-Saharan Africadas frühereBlack Africafast völlig ersetzt), im offiziellen Sprachgebrauch von Behörden kaum mehr verwendet und auch von vielen privaten Organisationen und in den Medien oft durch weitgehend als politisch korrekt angesehene Bezeichnungen ersetzt wieAfrika südlich der Saharaoder die AnglizismenSubsahara-Afrikaodersubsaharisches Afrika“.

Zu den Implikationen des WortesSchwarzafrikabzw. „Schwarzafrikanerschreibt Frantz Fanon:Man teilt Afrika in einen weißen und einen schwarzen Teil. Die Ersatzbezeichnungen: Afrika südlich der Sahara, können diesen latenten Rassismus nicht verschleiern.“ Mit dieser dem eurozentristischen Weltbild entspringenden Vorstellung wird laut Fanon vermittelt, dasweiße Afrikahabe die Tradition einertausendjährigen Kultur“, sei quasi mediterran und würde Europa fortsetzen. Demweißen Afrika“, das an der abendländischen Kultur teilhabe, stelle man einschwarzes Afrikagegenüber, das als eineträge, brutale, unzivilisierteeine wilde Gegenddargestellt würde.

Länder des subsaharischen Afrikas

Subsahara-Afrika besteht aus 42 Ländern, die sich auf dem Festland befinden. Außerdem gehören sechs Inselstaaten Seychellen, Komoren, Madagaskar, Kap Verde sowie São Tomé und Príncipe dazu. Mauritius wird üblicherweise nicht zuSchwarzafrikagezählt, weil die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung hauptsächlich ost-indisch, chinesisch und französisch ist.

Zu den Staaten zählen:

Zentralafrika

Ostafrika

Ostafrikanische Gemeinschaft

Horn von Afrika

Südliches Afrika

Westafrika

Afrikanische Inselstaaten

Überseeterritorien, Departements, etc.

Literatur

Weblinks

Politische Karten


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwarzafrika — Schwarzafrika …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwarzafrika — Schwạrz|af|ri|ka; s: größtenteils von Schwarzen bewohnter Teil Afrikas südlich der Sahara. * * * Schwarz|afrika,   das überwiegend von dunkelhäutigen (negriden) Völkern bewohnte Gebiet Afrikas südlich der Sahara. * * * Schwạrz|afri|ka; s:… …   Universal-Lexikon

  • Schwarzafrika — Schwạrz|af|ri|ka (die Länder Afrikas, die zumeist von Schwarzen bewohnt und regiert werden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • afrikanische Kulturen: Königreiche und Stammeskulturen in Schwarzafrika —   Das Königtum hat in Afrika eine lange Geschichte. Doch ist aufgrund der Schriftlosigkeit der traditionellen afrikanischen Kulturen nur wenig über seine Entstehungszeit bekannt. Lediglich über Nordostafrika ungefähr die Gebiete der heutigen… …   Universal-Lexikon

  • Sklaverei innerhalb von Schwarzafrika — Sklaven in Afrika Sklaverei innerhalb von Schwarzafrika, d. h. Sklaverei und Sklavenhandel innerhalb der Länder Schwarzafrikas, existierte bereits vor der Ankunft europäischer und arabischer Sklavenhändler. Genaue Daten sind kaum zu erhalten …   Deutsch Wikipedia

  • Afrika südlich der Sahara — „Schwarzafrika“ südlich der Sahara Als Subsahara Afrika, subsaharisches Afrika, Afrika südlich der Sahara oder Schwarzafrika (siehe hierzu den Abschnitt „Begriffskritik ‚Schwarzafrika‘“) bezeichnet man den südlich der Sahara gelegenen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsahara — „Schwarzafrika“ südlich der Sahara Als Subsahara Afrika, subsaharisches Afrika, Afrika südlich der Sahara oder Schwarzafrika (siehe hierzu den Abschnitt „Begriffskritik ‚Schwarzafrika‘“) bezeichnet man den südlich der Sahara gelegenen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Subsaharisches Afrika — „Schwarzafrika“ südlich der Sahara Als Subsahara Afrika, subsaharisches Afrika, Afrika südlich der Sahara oder Schwarzafrika (siehe hierzu den Abschnitt „Begriffskritik ‚Schwarzafrika‘“) bezeichnet man den südlich der Sahara gelegenen Teil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Nigritier — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berber) Nordafrikas.[1][2] …   Deutsch Wikipedia

  • Schwarzafrikanisch — Kinder in Namibia. Der Begriff Schwarzafrikaner entstand in der Kolonialzeit zur Abgrenzung von Menschen aus „Schwarzafrika“ gegenüber Orientalen und den hellhäutigeren Populationen (z. B. Berber) Nordafrikas.[1][2] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1259792 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”