- KkStB 383
-
BCB IIH / kkStB 383 Nummerierung: kkStB 383.01 Anzahl: 1 Hersteller: Maschinenfabrik Christian Hagans Baujahr(e): 1880 Ausmusterung: 1911 Achsformel: Bt n2 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Fester Radstand: 1.700 mm Gesamtradstand: 1.700 mm Leermasse: 12,0 t Dienstmasse: 16,0 t Reibungsmasse: 16,0 t Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Treibraddurchmesser: 800 mm Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 267 mm Kolbenhub: 400 mm Kesselüberdruck: 12,0 atm Anzahl der Heizrohre: 121 Rostfläche: 0,67 m² Strahlungsheizfläche: 3,5 m² Rohrheizfläche: 34,5 m² Verdampfungsheizfläche: 38,0 m² Wasservorrat: 3,0 m³ Brennstoffvorrat: 0,8 m³ Die kkStB 383.01 war eine Tenderlokomotive, die ursprünglich von den Böhmischen Commerzialbahnen stammte.
Diese zweifach gekuppelte Lokomotive wurde 1880 von der Maschinenfabrik Christian Hagans in Erfurt gebaut. Sie hatte Innenrahmen und Außensteuerung. Sie war für die Schleppbahn Chrasterhof–Benatek bestimmt und kam 1882 zu den Böhmischen Commerzialbahnen, deren Betrieb zu dieser Zeit die Staats-Eisenbahn-Gesellschaft (StEG) führte. Sie trug den Namen JIČIN.
Nach der Verstaatlichung der BCB 1910 bekam das Fahrzeug die kkStB-Nummer 383.01, wurde jedoch schon 1911 ausgemustert.
Literatur
- Verzeichnis der Lokomotiven, Tender, Wasserwagen und Triebwagen der k. k. österreichischen Staatsbahnen und der vom Staate betriebenen Privatbahnen nach dem Stande vom 31. Dezember 1909, Verlag der k. k. österreichischen Staatsbahnen, Wien, 1910
- Johann Stockklausner: Dampfbetrieb in Alt-Österreich, Verlag Slezak, Wien, 1979, ISBN 3-900134-41-3
Weblinks
Reihen Österreichischer DampflokomotivenkkStB: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender | Wasserwagen
BBÖ: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender
ÖBB: Dampflokomotiven | Dampftriebwagen | Schlepptender
Alte Staatsbahnen: SStB | NStB | ÖStB | SöStB | LVStB | Tiroler StB
Privatbahnen: KFNB | ÖNWB | SB | sonstige Privatbahnen
Wikimedia Foundation.