Klaus Lage

Klaus Lage
Klaus Lage

Klaus Lage (* 16. Juni 1950 in Soltau) ist ein deutscher Musiker. Popularität erlangte er vor allem durch sein Lied 1000 und 1 Nacht (Zoom!).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Klaus Lage machte eine Ausbildung zum Kaufmann, später wurde er Erzieher und Sozialarbeiter.

In den 1970er-Jahren machte er erstmals mit dem Berliner Rock Ensemble (BRE) von sich reden. Das Quintett in der Stammbesetzung Klaus Lage (Gesang, Gitarre), Gregor Schaetz (Gitarre, Gesang), Ralph Billmann (Keyboard), Axel Cremer (Bass, Gesang) und Martin Cremer (Schlagzeug) trat im gesamten Bundesgebiet auf. Der Regisseur Ulli Herzog drehte im Auftrag des SFB zwei Reportagen über die Band. Seine ersten Alben, Musikmaschine (1980) und Positiv (1982), folgten.

Der Durchbruch gelang Lage mit seinem dritten Album, Stadtstreicher (1983).

Im Jahr 1984 erschien das von Wolf Maahn produzierte Album Schweißperlen. Der von Diether Dehm geschriebene und von Göran Walger komponierte Song 1000 und 1 Nacht (Zoom!) wurde aus dem Album ausgekoppelt und bescherte Lage weite Bekanntheit als deutschsprachiger Rockinterpret. Kurz danach wurden die Titel Wieder Zuhaus und das ebenfalls unter Mitarbeit des heutigen Linken-Politikers Dehm geschriebene Monopoli ausgekoppelt.

Auch mit weiteren Liedern, wie Faust auf Faust aus dem 1985er-Album Heiße Spuren, feierte Lage Erfolge. Faust auf Faust war das Titellied des ersten Schimanski-Kinofilms, Zahn um Zahn, mit Götz George als Hauptdarsteller. Hiervon wurde auch eine englischsprachige Version, Fists Of Steel, veröffentlicht.

Der Titelsong Now that you're gone für den zweiten Schimanski-Kinofilm, Zabou, war hingegen eine Eigenkomposition von Klaus Lage, gesungen von Joe Cocker. In diesem Film übernahm Lage auch eine kleine Rolle als Koch.

Seit 1995 spielte Lage die Titelrolle im von Diether Dehm geschriebenen Musical Stars. Zu der von Randy Newman komponierten Filmmusik des Animationsfilms Toy Story sang Lage die deutschen Texte.

Seit 1991 ist Lage in verschiedenen Besetzungen, seit 2002 auch mit seinem Keyboarder Bo Heart, unterwegs und hat weitere Projekte verwirklicht: Zunächst tourte er mit seinem Album Live zu zweit von 2002 bis 2005 durch Deutschland. Ab Ende Oktober 2006 trat Klaus Lage gemeinsam mit Bo Heart und Lothar Altwell bei mehreren Konzerten unter dem Titel seines Albums Zug um Zug auf. Auf dieser Tour waren bekannte und neue Songs in ungewöhnlichen Arrangements zu hören. Neben 1000 und 1 Nacht (Zoom!) a capella gab es auch Lieder von Pete Seeger zu hören. Im Jahre 2007 wurden vier der Alben aus der Zeit von 1985 bis 1991 als Remastered mit Bonustiteln veröffentlicht.

2008 erschien mit Beste Lage ein 2-CD-Best-Of-Album mit allen großen Erfolgen und aktuellen Titeln. Außerdem wurde am 26. September das neue Album Nah und wichtig veröffentlicht und von Klaus Lage mit Band bei rund 20 Konzerten live vorgestellt. Die erste Singleauskopplung aus dem neuen Album hieß Immer.[1]

Lage lebt seit 2008 in Bremen.

Coverversionen

Auf dem 2003 veröffentlichten Album Die Welt ist schön! findet sich mit dem Titel Was wenn Gott eine Coverversion des von Eric Bazilian geschriebenen Liedes One of Us, mit dem der US-amerikanischen Sängerin Joan Osborne 1995 ein weltweiter Hit gelang.

Diskografie

Studioalben

  • 1980Musikmaschine
  • 1982Positiv
  • 1983Stadtstreicher (D#20)
  • 1984Schweißperlen (D#3)
  • 1985Heiße Spuren (D#8)
  • 1987Amtlich
  • 1989Rauhe Bilder
  • 1991Lieben & Lügen (D#35)
  • 1992Ein Lachen in Reserve
  • 1994Katz & Maus
  • 1995Meisterstücke
  • 2000Mensch bleiben
  • 2003Die Welt ist schön!
  • 2007Zug um Zug
  • 2007 - Rauhe Bilder (D#31)
  • 2008Nah und Wichtig
  • 2011Der Moment

Konzertalben

  • 1986 – … mit meinen AugenLage live (D#56)
  • 1999Live zu zweit
  • 2011 - Alleingang Solo-Tour Live

Kompilationen

  • 1992Single-Hit-Collection 19821990 (D#62)
  • 1996Balladen
  • 2005Essential
  • 2008Beste Lage

Singles

  • 1978Alle ham's geschafft außer mir
  • 1979Urrffie (Gertcha)
  • 1980Ich bleib diesen Sommer zu Haus
  • 1982Komm halt mich fest
  • 1983Mit meinen Augen
  • 1983Fang neu an
  • 19841000 und 1 Nacht (D#5)
  • 1984Wieder zuhaus (D#57)
  • 1984Monopoli (D#47)
  • 1985Faust auf Faust (D #10)
  • 1985Eifersucht (ist Marterpfahl) (D#62)
  • 1985Stille Wasser (D#70)
  • 1986Istanbul (live)
  • 1987Nie wieder Kind (D#64)
  • 1987Wenn Du Wärme brauchst
  • 1987Steig nicht aus
  • 1988Die Liebe bleibt (D #58)
  • 1989Dein Gang
  • 1989Sooo lacht nur sie (die Malerin) (D#53)
  • 1989Zurück zu Dir (D#58)
  • 1990Hand in Hand
  • 1991Tief verwundet
  • 1991Nichts erinnert mich
  • 1992Comeback des Lebens
  • 1992Endsieg des Ellbogens
  • 1994Weil Du anders bist (mit Irene Grandi; D#79)
  • 1995Weil ich sie liebe
  • 1995Cest la vie
  • 2000Kopf hoch
  • 2008Immer

Deutsches RockRadio

Die Musiker-Kollegen Marius Müller-Westernhagen, Scorpions, Peter Maffay und Klaus Lage gründeten Ende der 1990er-Jahre die GesellschaftDeutsches RockRadio“. Erklärtes Ziel war die Förderung von Rockmusik in der pop-orientierten Radiolandschaft. So startete am 1. August 1998 das erste landesweite Programm der MusikerRockland Radioin Rheinland-Pfalz.

Literatur

  • Matthias Blazek: Das niedersächsische Bandkompendium 19632003Daten und Fakten von 100 Rockgruppen aus Niedersachsen; Adelheidsdorf: im Eigenverlag, 2006; ISBN 978-3-00-018947-0; S. 91

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://musiktipps24.com/klaus-lage-meldet-sich-rockig-zurueck-sein-neue-album-nah-und-wichtig.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Lage — est un chanteur de schlager allemand né le 16 juin 1950 à Soltau. Il est devenu célèbre en 1984 grâce à son tube 1000 und 1 Nacht (Zoom!)(1000 et une nuit). Discographie A …   Wikipédia en Français

  • Klaus Lage — (born June 16, 1950) is a musician from Soltau, Germany. He is known for his 1984 single 1000 und 1 Nacht (Zoom!) .Discography* Klaus Lage (1980) * Positiv (1982) * Stadtstreicher (1983) * Schweißperlen (1984) * Heiße Spuren (1985) * Mit meinen… …   Wikipedia

  • Klaus Lage Band — Klaus Lage Klaus Lage (* 16. Juni 1950 in Soltau) ist ein deutscher Musiker. Nachhaltige Popularität erlangte er vor allem mit seinem Lied 1000 und 1 Nacht (Zoom!) (1984). Inhaltsverzeichnis 1 Leb …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus an der Pyhrnbahn — Klaus an der Pyhrnbahn …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus (Vorname) — Klaus ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Verbreitung 3 Namenstage 4 Varianten …   Deutsch Wikipedia

  • Lage — (von mittelhochdeutsch lâge ‚liegende Lauerstellung‘) bezeichnet: den Ort einer Person oder eines Gegenstandes, siehe Bezugssystem die geografische Lage eines Ort auf der Erde, siehe Geografische Koordinaten die geometrische Lage eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus (Vorarlberg) — Klaus …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Gerth — (* 1944) ist ein deutscher Manager und Autor, der Mitte der 1970er Jahre den Verlag Hermann Schulte Wetzlar zu einem der führenden evangelikalen Verlage machte. Heute heißt dieser Verlag daher Gerth Medien. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Thema… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Mann — als US Sergeant in Italien, 1944. An der Wand hängen Flugblätter, die zum Teil von ihm verfasst sind. Klaus Heinrich Thomas Mann (* 18. November 1906 in München; † 21. Mai 1949 in Cannes, Frankreich) war ein deutschsprachiger Schriftsteller. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus M. Rarisch — liest am 11. November 2008 vor der Herrigschen Gesellschaft, Berlin Klaus M. Rarisch (* 17. Januar 1936 in Berlin) ist ein deutscher Lyriker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/773210 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”