Klaviersonate Nr. 3 (Beethoven)

Klaviersonate Nr. 3 (Beethoven)

Die Klaviersonate Nr. 3 C-Dur op. 2 Nr. 3 wurde 1795 vollendet. Beethoven widmete genauso wie Nr. 1 und 2 auch diese Sonate seinem Lehrer Joseph Haydn, den er sehr verehrte. Folglich wählte er auch für diese Sonate die dem Haydnschen Modell entsprechende viersätzige Form.

Im Unterschied zu Nr. 1 und Nr. 2, die kammermusikalische und pianistisch virtuose Züge haben, gewinnt Op. 2, Nr. 3 darüber hinaus orchestralen Charakter. Mauser sieht hier Passagen (1. Satz: ab Takt 13, Takt 91 bis 138), die durchaus einem Klavierkonzert entstammen könnten.[1] Auch entspreche der "symphonisch weit gespannte Bogen" des langsamen Satzes diesem konzertanten Anspruch.[1]

Inhaltsverzeichnis

Aufbau

  • Erster Satz: Allegro con brio, C-Dur, 4/4 Takt, 257 Takte
  • Zweiter Satz: Adagio, E-Dur, 2/4 Takt, 82 Takte
  • Dritter Satz: Scherzo, Allegro, C-Dur, 3/4 Takt, 128 Takte
  • Vierter Satz: Allegro assai, C-Dur, 6/8 Takt, 312 Takte

1. Satz – Allegro con brio

Der längste der vier Sätze. Der ausgeschriebene Triller mit der Basis der Terz (C-E) und anschließendem Abklang mit drei Umkehrungen bildet das 1. Thema, das auch in den drei übrigen Sätzen immer wieder aufgegriffen wird.

„Man kann die ersten beiden Takte des 1. Satzes als Quelle des Ganzen sehen. Die zwei Takte des Hauptthemas sind eine kleine elektrische Batterie, die das Werk mit Strom versorgt.“

Armin Knab

Nach dem kurzen Hauptthema folgt eine wahre Explosion, die mit einem „Subito Fortissimo“ startet. Die Überleitung endet abrupt im Fortissimo. Beethoven arbeitet hierbei mit unerwarteten Wechseln in der Dynamik. Der Hauptsatz umfasst 26 Takte.

Zwei Viertelpausen leiten den Seitensatz ein. Auf einige ausdrucksvolle Takte folgt eine überraschende Wende, die das 2. Thema einleitet. Das 2. Thema gibt einige orchestrale Züge zu erkennen. Es steht in der Dominante G-Dur und strebt rasch zum Schluss der Exposition. Nach der Verarbeitung der zuvor vorgestellten Motive endet die Exposition mit Oktavenfiguren.

Die Durchführung startet nach kurzem Vorspiel mit einem im Fortissimo stehenden Sechzehntellauf, der auf die Wiederholung des Hauptthemas in D-Dur führt. Eine lange Modulation nach C-Dur führt zur Reprise. Die anschließende Coda ist zweigeteilt. Den ersten Teil markiert eine Kadenz, die zur Grundtonart C-Dur strebt. Als zweiter Teil fungiert die aus dem Expositionsschluss bekannte Oktavenfigur.

2. Satz – Adagio

Die Haupttonart des 2. Satzes ist E-Dur. Das Thema ist eine Vereinfachung des Hauptthemas aus dem 1. Satz. Es handelt sich um eine fallende Sequenz. Die ersten sechs Takte stellen sechs musikalische Fragen dar, die durch die folgenden vier Takte beantwortet werden. Diese zehn Takte bilden den ersten Teil des 2. Satzes. Der 2. Teil bildet den Kontrastteil und bleibt rein formal immer gleich. Ein Basston löst die fließende Begleitung der nun auftretenden Motive aus. Dieser Teil ist durch Ruhe und Fluss gekennzeichnet und mit der Begleitung eines Liedes vergleichbar.

Nach dem Kontrastteil setzt wieder das Grundthema des 2. Satzes ein und scheint erneut denselben Verlauf zu nehmen, also sechs Fragen mit Antworten und gleichem Ende. Nach dem Ende folgt allerdings zweimal das Grundmotiv im Fortissimo. Diese zwei weiteren Fragen werden nicht beantwortet. Es handelt sich nun um eine steigende Sequenz.

Nach der Wiederholung des Kontrastteils ertönt wieder das Grundthema. Es folgt eine sechstaktige Coda, die den 2. Satz im Pianissimo beendet.

3. Satz – Scherzo (Allegro)

Im Unterschied zum Scherzo der Vorgängersonate, das nur dem Charakter nach ein Scherzo ist, sich aber ansonsten noch innerhalb des gemäßigten Menuett-Tempos bewegt, wird hier der dritte Satz nicht nur als Scherzo bezeichnet, sondern auch im Tempo beschleunigt, so dass nun der Übergang vom traditionellen Menuett zum „modernen“ Beethovenschen Scherzo endgültig vollzogen wird.

Der erste Teil steht in C-Dur und wird von einem heiter verspielten Thema bestimmt, das variantenreich kontrapunktisch-imitatorisch verarbeitet wird. In scharfem Kontrast dazu steht ein düsteres Trio in a-Moll, das über oktavierten Bässen triolische Arpeggien türmt. Nach der Wiederholung des Hauptteils schließt sich eine Coda an, die zunächst an die markanten Schlussakzente des Hauptteils anknüpft, dann aber das Anfangsmotiv verfremdet in der Bassregion verklingen lässt.

4. Satz – Allegro Assai

Der 4. Satz bringt keine Überraschungen. Er ist virtuos und soll die Fähigkeiten des Pianisten zeigen. Klang, Ausdruck und Virtuosität stehen in diesem Satz im Vordergrund. Im Notenbild sieht man die Oberstimme der Sextakkordleiter, der den Beginn im vierten Satz macht. Der 4. Satz ist ein Mischtypus von Rondo- und Sonatenform.

Der Hauptsatz der Exposition ist in drei Teile gegliedert (A B A). Den Beginn setzt die Sextakkordleiter. Danach folgt der Sechzehntellauf (B) in der rechten Hand, der zur Sextakkordleiter (A) zurückführt.

Nach einer kurzen Überleitung folgt der gesangvolle Seitensatz der Exposition. Nach einer virtuos klingenden Überleitung folgt abermals das Hauptthema, das dieses Mal einen anderen Verlauf nimmt. Nach den beiden Sextakkordleitern folgt nicht, wie zu vermuten wäre, der Sechzehntellauf, sondern es wird das Motiv des Sextakkordleiters in der linken Hand in Oktaven aufgegriffen. Diese Wende ist gleichzeitig die Überleitung zur Durchführung.

Die Durchführung startet mit dem wahrscheinlich schwierigsten Teil der gesamten Sonate, der zu einem choralartigen Teil führt. Dieses Choralmotiv wird im Laufe der Durchführung immer wieder auftreten. Die Durchführung ist ein Gemisch aus dem Choralmotiv einerseits und einem fast jazzig klingenden Teil andererseits. Für den jazzigen Klang sind die Synkopen verantwortlich. Nach der Durchführung folgt wie gewohnt die Reprise.

Die Reprise hat denselben Verlauf wie die Exposition. Nach einer neuerlichen Sextakkordleiter beginnt die Coda. Der kunstvolle, virtuose letzte Teil der Sonate führt zum Schluss der Sonate.

Einzelnachweise

  1. a b Mauser, S. 36

Literatur

  • Siegfried Mauser, Beethovens Klaviersonaten, Ein musikalischer Werkführer, 2. Auflage, München 2008
  • Jürgen Uhde: Beethovens Klaviermusik II – Sonaten 1-15 Verlag: Reclam

Quellen

Beethoven Klaviersonaten Band 1; Wiener Urtext Ausgabe; Universal Edition

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaviersonate Nr. 32 (Beethoven) — Die erste Ausgabe Die Klaviersonate Nr. 32 in c Moll, op. 111 ist Beethovens letzte Klaviersonate. Wie die beiden Leichten Sonaten op. 49, op. 54, op. 78 und op. 90 hat sie nur zwei Sätze. Ihre Aufführungsdauer beträgt um die 10 Minuten für den… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 23 (Beethoven) — Ludwig van Beethoven, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 23 in f Moll op. 57 mit dem Beinamen Appassionata gehört zu den bekanntesten Klavierwerken des Komponisten und gilt als Inbegriff romantisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 27 (Beethoven) — Willibrord Joseph Mähler: Beethoven (1815) Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 27 op. 90 gilt als letzte seiner mittleren Schaffensperiode. Wie op. 54, op. 78 und op. 111 (und die beiden Leichten Sonaten op. 49) hat sie nur zwei Sätze …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven) — Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 8 in c Moll op. 13 wurde von Beethoven als Grande Sonate Pathétique bezeichnet und unter dem Namen Pathétique bekannt. Sie ist dem Fürsten Karl von Lichnowsky gewidmet, den Beethoven als einen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 29 (Beethoven) — August Klöber: Beethoven (1818) Dem Erzherzog Rudolph von Österreich gewidmet, ist die Klaviersonate Nr. 29 B Dur op. 106 in geistiger und technischer Hinsicht Beethovens schwierigstes Klavierwerk. „Nach Umfang und Anlage geht die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 26 (Beethoven) — Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 26 in Es Dur op. 81a, häufig nur Les Adieux genannt, entstand in den Jahren 1809 und 1810 und wurde 1811 in Leipzig gedruckt. Ihr programmatischer Anlass war die Flucht Erzherzog Rudolfs, des bedeutenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 17 (Beethoven) — Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 17 d Moll op. 31 Nr. 2 (Der Sturm) entstand in den Jahren 1801 und 1802 und muss Anfang des Jahres 1802 der Vollendung nahe gewesen sein, denn am 22. April 1802 bot Beethovens Bruder Karl sie dem Verlag… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 1 (Beethoven) — Die Sonate Nr. 1 f Moll op. 2 Nr. 1 ist die erste der 32 mit opus Zahlen versehenen Klaviersonaten Beethovens. Zuvor entstanden im Unterricht bei Christian Gottlob Neefe die drei sogenannten „Kurfürsten“ Sonaten WoO 47. Die Klaviersonate ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 21 (Beethoven) — Ludwig van Beethoven, Gemälde von Joseph Karl Stieler, 1820 Die Klaviersonate Nr. 21 C Dur op. 53 ist eine Klavierkomposition von Ludwig van Beethoven, die seinem Freund und Förderer, dem Grafen Ferdinand Ernst von Waldstein, gewidmet ist; daher… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaviersonate Nr. 28 (Beethoven) — Handschriftlicher Entwurf Beethovens zum vierten Satz Ludwig van Beethovens Klaviersonate Nr. 28 A Dur op. 101 entstand in den Jahren 1813 bis 1816 und wurde 1817 in Wien veröffentlicht. Sie ist der Beethovenschülerin Dorothea von Ertmann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”