Kleiner Hantelnebel

Kleiner Hantelnebel
Planetarischer Nebel
Messier 76 / Kleiner Hantelnebel
Aufnahme des Nebels
Aufnahme des Nebels mit einem 10"-Refraktor
Sternbild Perseus
Position
Äquinoktium: J2000.0
Rektaszension 01h 42m 20s [1]
Deklination +51° 34′ 31″[1]
Erscheinungsbild
Scheinbare Helligkeit (visuell) 10,1 mag [2]
Scheinbare Helligkeit (B-Band) 12,2 mag [2]
Winkelausdehnung 2,7′ × 1,8′   [2]
Zentralstern
Bezeichnung HD 10346 [1]
Scheinbare Helligkeit 16,6 mag [2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung −64  10−6 [1]
Radialgeschwindigkeit −19,1 km/s [1]
Entfernung 3.400 Lj [2]
Geschichte
Entdeckung Pierre Méchain
Datum der Entdeckung 5. September 1780
Katalogbezeichnungen
 NGC 650 • PK 130-10.1 • GC 385 • NGC 651 • Messier 76

Der kleine Hantelnebel (auch Messier 76 oder NGC 650 bezeichnet) ist ein planetarischer Nebel mit folgenden Abmessungen: Der hellere Kernbereich der auch als „Korken“ bezeichnet wird misst 1,45' × 0,7' Bogenminuten. Der etwas schwächere äußere Teil, der namensgebend ist Schmetterlingsnebel, kleiner Hantelnebel misst knapp das doppelte. Ganz außen herum befindet sich eine Halo, die aus jenem Gasmaterial besteht, welches der Stern bereits lange vor der Explosion in seiner Phase als Roter Riese abgegeben hatte. Diese misst knapp 4,8' Bogenminuten. Die scheinbaren Helligkeit beträgt +10,10 mag im Sternbild Perseus. Der Zentralstern erscheint als Doppelsternsystem. Tatsächlich aber wurde durch Aufnahmen mit dem Hubble-Weltraumteleskop gezeigt, dass sich die südliche Komponente etwa 20.000 Lichtjahre hinter dem Nebel befindet. Diese beiden Sterne stellen also ein so genanntes „optisches Doppelsternsystem“ dar. Die Distanz liegt bei 1,4 Bogensekunden.

Lange Zeit galt dieses Objekt als doppelt angelegter Nebel, was dazu führte, dass es auch 2 NGC-Nummern erhalten hatte. Schließlich wurde im anklingenden 19. Jahrhundert mithilfe von Analysen durch Spektroskopie gezeigt, dass es sich um einen Planetarischen Nebel handelt.

Räumlich dehnt sich der Nebel bis zu 21 Lichtjahre aus.

Entdeckung

Der planetarische Nebel NGC 650 wurde am 5. September 1780 von dem französischen Astronomen Pierre Méchain entdeckt.

Weblinks

 Commons: Messier 76 – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c SIMBAD
  2. a b c d SEDS

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Messier 76 — Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel Planetarischer Nebel Kleiner Hantelnebel …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 650 — Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel Planetarischer Nebel Kleiner Hantelnebel …   Deutsch Wikipedia

  • NGC 651 — Datenbanklinks zu Kleiner Hantelnebel Planetarischer Nebel Kleiner Hantelnebel …   Deutsch Wikipedia

  • Messierkatalog — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… …   Deutsch Wikipedia

  • Messierobjekt — M51 – die Whirlpool Galaxie Der Messier Katalog ist eine Auflistung von 110 astronomischen Objekten, hauptsächlich Galaxien, Sternhaufen und Nebel. Die Objekte des Katalogs wurden zwischen 1764 und 1782 von dem französischen Astronomen Charles… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der planetarischen Nebel — Name Messier NGC Andere Kataloge Entdeckungsdatum Entfernung (ca. Lj) Bild Hantelnebel M27 NGC 6853 1764 1250 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von planetarischen Nebeln — Dies ist eine Liste von planetarischen Nebeln und Supernovaüberreste. Inhaltsverzeichnis 1 Auflistung der planetarischen Nebel mit ihren Grunddaten 2 Supernovaüberreste 3 Bildergalerie …   Deutsch Wikipedia

  • M-76 — Die Abkürzungen M76, M 76 bzw. M 76 bezeichnen: Messier 76, einen planetarischen Nebel, siehe Kleiner Hantelnebel ein Scharfschützengewehr, siehe Zastava M76 …   Deutsch Wikipedia

  • M 76 — Die Abkürzungen M76, M 76 bzw. M 76 bezeichnen: Messier 76, einen planetarischen Nebel, siehe Kleiner Hantelnebel ein Scharfschützengewehr, siehe Zastava M76 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Eigennamen von Deep-Sky-Objekten — Diese Seite ist eine Liste von Eigennamen von Deep Sky Objekten. Inhaltsverzeichnis 1 Sternhaufen und Sterngruppen 2 Interstellare Materie 3 Galaxien, Galaxiengruppen und haufen 4 Weitere astron …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”