Konrad Emil Bloch

Konrad Emil Bloch
Gedenktafel in Neisse

Konrad Emil Bloch (* 21. Januar 1912 in Neisse; † 15. Oktober 2000 in Burlington (Massachusetts)) war ein deutscher Biochemiker und Nobelpreisträger.

Leben

Konrad Bloch, Sohn von Fritz Bloch und Henna (geborene Striemer), begann 1930 mit dem Studium der Chemie an der Technischen Hochschule München, wo er sich bald der organischen Chemie zuwandte. Nach seinem Diplom musste er 1934 Deutschland verlassen und fand Arbeit am Schweizerischen Forschungsinstitut in Davos. 1936 immigrierte er dann in die USA. An der Columbia University unter Hans T. Clarke wurde er 1938 promoviert und war dort bis 1946 als Forschungsprofessor tätig. Im Anschluss erhielt er eine Professur für Biochemie an die University of Chicago. Von 1954 bis 1982 arbeitete er als erster Inhaber eines Lehrstuhls für Biochemie an der Harvard University in Cambridge

Im Jahr 1964 erhielt er zusammen mit Feodor Lynen vom Max-Planck-Institut in München zu gleichen Teilen den mit damals 220.000 D-Mark dotierten Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Bloch konnten in seiner Arbeit über die Regulierung des Cholesterin-und Fettsäure-Stoffwechsels den Vorgang indentifizieren, bei dem im menschlichen Körper Fettsäure zu Cholesterin umgewandelt wird. Durch die Forschung der beiden Wissenschaftler, die ihre Forschung unabhängig von einander betrieben haben, wurden nennenswerte Grundlagen für Therapien gegen Kreislauferkrankung und für cholesterinsenkende Medikamente gelegt werden

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konrad Emil Bloch — Konrad Bloch Pour les articles homonymes, voir Bloch. Konrad Emil Bloch (21 janvier 1912 à Neisse en Allemagne, aujourd hui Nysa en Pologne 15 octobre 2000) était un biochimiste allemand. Biographie Il étudia la chimie à la Technische Hochschule… …   Wikipédia en Français

  • Konrad Emil Bloch — (b. January 21 1912 ndash; October 15 2000) was a German American biochemist. Bloch received Nobel Prize in Medicine or Physiology in 1964 (joint with Feodor Lynen) for discoveries concerning the mechanism and regulation of the cholesterol and… …   Wikipedia

  • Konrad E. Bloch — Konrad Bloch Pour les articles homonymes, voir Bloch. Konrad Emil Bloch (21 janvier 1912 à Neisse en Allemagne, aujourd hui Nysa en Pologne 15 octobre 2000) était un biochimiste allemand. Biographie Il étudia la chimie à la Technische Hochschule… …   Wikipédia en Français

  • Bloch,Konrad Emil — Bloch, Konrad Emil. Born 1912. German born American biochemist. He shared a 1964 Nobel Prize for research on cholesterol and fatty acid metabolism. * * * …   Universalium

  • Bloch , Konrad Emil — (1912–) German–American biochemist Born in Neisse (now Nysa in Poland), Bloch was educated at the Technical University, Munich, and – after his emigration to America in 1936 – at Columbia University, New York, where he obtained his PhD in 1938.… …   Scientists

  • Bloch, Konrad Emil — ▪ 2001       German born American biochemist (b. Jan. 21, 1912, Neisse, Ger. [now Nysa, Pol.] d. Oct. 15, 2000, Burlington, Mass.), conducted research to determine how the body creates cholesterol, work that earned him a share, together with… …   Universalium

  • Konrad Bloch — Konrad Bloch, 1965 Gedenktafel in Neisse Konrad Emil Bloch (* …   Deutsch Wikipedia

  • Bloch — is a surname. 1. German and Swedish: Variant of Block 2. Danish: from Blok, hence a nickname for a large lumpish person, or from German Block 3. Jewish (Ashkenazic): regional name for someone in Eastern Europe originating from Italy or France,… …   Wikipedia

  • Konrad Bloch — Konrad Emil Bloch (21 de enero, 1912 15 de octubre, 2000), científico. Nació en Neisse, Alemania. Estudia Química en la Escuela Técnica Superior de Munich, especializandose en Química Orgánica. Tras la subida al poder del partido nazi emigra a… …   Enciclopedia Universal

  • Konrad Bloch — Pour les articles homonymes, voir Bloch. Konrad Bloch Konrad Emil Bloch (21 janvier 1912 à Neisse en Allemagne, aujourd hui Nysa en …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”