- Konradswüste
-
Konradswüste Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 15′ N, 7° 13′ O51.2550694444447.2215194444445280Koordinaten: 51° 15′ 18″ N, 7° 13′ 17″ O Höhe: 280 m ü. NN Postleitzahl: 42289 Vorwahl: 0202 Lage von Konradswüste in Wuppertal
Konradswüste ist ein kleiner Ortsteil bzw. eine Siedlung am nordöstlichen Hang des Scharpenacker Berges im Wuppertaler Wohnquartier Hammesberg im Stadtbezirk Heckinghausen.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Hofs Wüste (1805: Weuste, 1824: Conrads Wüste) fand 1547 statt.[1] 1715 verzeichnete Erich Philipp Ploennies in seinem Werk Topographia Ducatus Montani den Hof.[2] Im Ronsdorfer Adressbuch von 1870 ist Konradswüste ebenfalls aufgeführt.[3] Am 24. Dezember 1936 erfolgte die Benennung einer Straße in „Konradswüste“. Des Weiteren heißt die Zufahrtsstraße aus Heckinghausen „Zur Konradswüste“, eine weitere Straße „Konradshöhe“.
Verkehr
Die Siedlung Konradswüste wird durch die Buslinie 638 der Wuppertaler Stadtwerke tagsüber im 1-Stunden-Takt befahren. Einen Nachtexpress dorthin gibt es jedoch nicht.
Einzelnachweise
- ↑ Günter Konrad, „Lebendige Vergangenheit – Geschichte und Geschichten um Ronsdorf“, S.180, Wuppertal, 2002
- ↑ Geschichtskalendarium Zugriff November 2008
- ↑ Wolfgang Stock: Wuppertaler Straßennamen. Thales Verlag, Essen-Werden 2002, ISBN 3-88908-481-8
Baur | Im Büschgen | Blombach | Jacken Blombach | Boxberg | Dorn | Erbschlö | Hammesberg | Heidt | Zum Holte | Holthausen | Huckenbach | Hülsberg | Hilgers Hülsberg | Kleinbeek | Konradswüste | Kottsiepen | Marpe | Marscheid | Ronsdorf | Scharpenack | Schirpkotten | Klüting/Schmalenhäuschen | Schmalenhof | Großsporkert | Kleinsporkert | Schmittenberg | Stall | Westen | Wüste
Wikimedia Foundation.