- Wüste (Remscheid)
-
Wüste Stadt RemscheidKoordinaten: 51° 13′ N, 7° 12′ O51.2119722222227.2078222222222260Koordinaten: 51° 12′ 43″ N, 7° 12′ 28″ O Höhe: 260 m ü. NN Postleitzahl: 42899 Vorwahl: 02191 Wüste ist eine Hofschaft im Norden der bergischen Großstadt Remscheid (Stadtbezirk Lüttringhausen) in Nordrhein-Westfalen/Deutschland unmittelbar an der Stadtgrenze zu Wuppertal-Ronsdorf.
Lage und Beschreibung
Sie erstreckt sich vom Leyerbachtal den Höhenzug hinauf Richtung Flügel und liegt auf einer Höhe von etwa 260 Metern über Normalnull. In Wüste gibt es heute etwa 20 Wohngebäude. Im Tal gab es den heute nicht mehr bestehenden Wüster Hammer. Hier verlief auch die am 21. August 1891 eröffnete und am 30. August 1959 stillgelegte Strecke der Ronsdorf-Müngstener Eisenbahn. Bahnstationen befanden sich in Graben und Halbach. Heute verkehrt hier eine überörtliche Buslinie (670) zwischen Remscheid und Ronsdorf.
Geschichte
Eine erste Erwähnung des Ortes fand im Jahre 1520 statt.[1] In der Topographia Ducatus Montani von Erich Philipp Ploennies von 1715 ist er als „a.d.Wüste“ aufgezeichnet. In der frühen Neuzeit war Wüste Teil der Honschaft Erbschlö des Kirchspiels Lüttringhausen im Amt Beyenburg.
Einzelnachweise
Baur | Im Büschgen | Blombach | Jacken Blombach | Boxberg | Dorn | Erbschlö | Hammesberg | Heidt | Zum Holte | Holthausen | Huckenbach | Hülsberg | Hilgers Hülsberg | Kleinbeek | Konradswüste | Kottsiepen | Marpe | Marscheid | Ronsdorf | Scharpenack | Schirpkotten | Klüting/Schmalenhäuschen | Schmalenhof | Großsporkert | Kleinsporkert | Schmittenberg | Stall | Westen | Wüste
Wikimedia Foundation.