- Holthausen (Ronsdorf)
-
Holthausen Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 14′ N, 7° 11′ O51.2278222222227.1794305555555310Koordinaten: 51° 13′ 40″ N, 7° 10′ 46″ O Höhe: 310–330 m ü. NN Postleitzahl: 42369 Vorwahl: 0202 Lage von Holthausen in Wuppertal
Holthausen ist eine Ortslage im Stadtbezirk Ronsdorf der bergischen Großstadt Wuppertal in Nordrhein-Westfalen.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Ortschaft liegt im Westen von Ronsdorf im Wohnquartier Ronsdorf-Mitte/Nord auf etwa 325 Metern über Normalnull. Nur wenige Meter südlich der Ortslage in der Flur Im Saalscheid entspringt der Saalbach, der die nahegelegene Ronsdorfer Talsperre speist und bei der Gaststätte Haus Zillertal in die Gelpe mündet. Auch der westlich entspringende Holthauser Bach ist ein weiterer Zufluss der Gelpe, der die auf einem Höhenrücken gelegene Ortschaft westlich umfliesst.
Geschichte
Holthausen wird erstmals 1520 erwähnt [1]. 1715 verzeichnete Erich Philipp Ploennies in seinem Werk Topographia Ducatus Montani die Siedlung als Holthusen[2]. 1808 wird die Konzession für drei Markttage erteilt [3]. Die "Holthauser Bienenkirmes" diente in erster Linie dem Handel mit Bienenstöcken. Aus ihr hervorgegangen ist 1949 die "Holthauser Sängerkirmes", die bis heute jährlich von einem Gesangsverein veranstaltet wird, einen festen Bestandteil im Ronsdorfer Festkalender darstellt und mit einem Feuerwerk endet.
Infrastruktur und Erholung
Holthausen wird im ÖPNV durch die Stadtbuslinie 650 vom "Klinikium Bergisch-Land" über Holthausen mit dem Zentrum von Ronsdorf verbunden. Durch die Ortschaft bzw. in unmittelbare Nähe verlaufende zahlreiche gekennzeichnete Wander- und Reitwege wie z.B. der Industrie-Geschichtspfad Historisches Gelpetal, der zu vielen der im Gelpetal gelegenen Zeugnissen der hiesigen (Vor)- Industriekultur führt.
Weitere Wanderwege sind ein Naturfreundeweg mit dem Wegzeichen N, der Ortswanderweg = von der Parkstraße nach Hahnerberg und der Zugangsweg W6 zum Wuppertaler Rundweg.
Im Süden von Holthausen befindet sich die HELIOS Klinik Bergisch-Land, eine Reha-Klinik insbesondere für Tumorpatientinnen/Patienten und ein Zentrum für Berufsförderung auf dem Gelände der ehemaligen Lungenheilstätte. Das umgebende parkähnliche Gelände mit dem Löschteich und den Spazierwegen ist Ausgangspunkt für Wanderungen durch die umliegenden Waldgebiete.
In Holthausen gibt es zwei Baumschulen, zwei Reiterhöfe und eine Gaststätte mit Biergarten.
Einzelnachweise
- ↑ erstmalige Erwähnung
- ↑ Erwähnung in der Topographia Ducatus Montani
- ↑ Erwähnung der "Bienenkirmes"
Baur | Im Büschgen | Blombach | Jacken Blombach | Boxberg | Dorn | Erbschlö | Hammesberg | Heidt | Zum Holte | Holthausen | Huckenbach | Hülsberg | Hilgers Hülsberg | Kleinbeek | Konradswüste | Kottsiepen | Marpe | Marscheid | Ronsdorf | Scharpenack | Schirpkotten | Klüting/Schmalenhäuschen | Schmalenhof | Großsporkert | Kleinsporkert | Schmittenberg | Stall | Westen | Wüste
Wikimedia Foundation.