- Dorn (Wuppertal)
-
Dorn Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 14′ N, 7° 11′ O51.2378257.1763027777778284Koordinaten: 51° 14′ 16″ N, 7° 10′ 35″ O Höhe: 284 m ü. NN Einwohner: 12 (2007) Postleitzahl: 42369 Vorwahl: 0202 Lage von Dorn in Wuppertal
Dorn ist eine Hofschaft im Westen von Wuppertal-Ronsdorf im Wohnquartier Ronsdorf-Mitte/Nord.
Lage und Beschreibung
Sie grenzt unmittelbar an Kapellen und Freudenberg, die zu den Stadtteilen Barmen und Elberfeld gehören. Die nur aus wenigen Häusern bestehende Ortslage liegt südwestlich des Lichtscheids auf einer Höhe von etwa 284 Metern über Normalnull. Durch Dorn verläuft der Dornbach, einer der beiden Quellzuflüsse der Gelpe.
Südlich von Dorn erhebt sich der Schüttenberg, auf dem sich drei große private Anwesen befinden. Das gesamte Umfeld Dorns mit Ausnahme der Anwesen liegt im Naturschutzgebiet und Fauna-Flora-Habitat Fließgewässsersystem Gelpe- und Saalbachtal.
In der Nähe der Ortschaft, die sich im „Eingangsbereich“ des Historischen Gelpetals befindet, verlaufen mehrere gekennzeichnete Wanderwege und Reitwege. Der anliegende Dorner Weg ist nach der Ortschaft benannt. Im Ort selbst befindet sich ein Reitstall.
Geschichte
1597 werden erstmals Dorn und das nahe Kapellen urkundlich erwähnt.[1] Bei Dorn verlief die Elberfelder Linie der Bergischen Landwehr, die aus Wällen und Dornenhecken bestand. Sie verlief entlang dem Bendahler Bach zum Hof Dorn (Gedörn), wo der Wallgraben noch stückweise zu erkennen ist und als Bodendenkmal unter Schutz gestellt wurde. Dort bog die Landwehr nach Osten ab und verlief über Lichtscheid, Erbschlö, den Marscheider Wald, nördlich von Herbringhausen, über Sondern nach Beyenburg.[2]
Einzelnachweise
Baur | Im Büschgen | Blombach | Jacken Blombach | Boxberg | Dorn | Erbschlö | Hammesberg | Heidt | Zum Holte | Holthausen | Huckenbach | Hülsberg | Hilgers Hülsberg | Kleinbeek | Konradswüste | Kottsiepen | Marpe | Marscheid | Ronsdorf | Scharpenack | Schirpkotten | Klüting/Schmalenhäuschen | Schmalenhof | Großsporkert | Kleinsporkert | Schmittenberg | Stall | Westen | Wüste
Wikimedia Foundation.