- Baur (Wuppertal)
-
Baur Stadt WuppertalKoordinaten: 51° 14′ N, 7° 11′ O51.2385361111117.1838222222222315Koordinaten: 51° 14′ 19″ N, 7° 11′ 2″ O Höhe: 315 m ü. NN Postleitzahl: 42369 Vorwahl: 0202 Lage von Baur in Wuppertal
Baur ist eine Hofschaft im Stadtteil Ronsdorf der bergischen Großstadt Wuppertal (Nordrhein-Westfalen). Sie besteht aus zwei benachbarten Wohnplätzen.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Geografie
Baur liegt nordwestlich des Ronsdorfer Zentrums im Wohnquartier Ronsdorf-Mitte/Nord südlich des Lichtscheids auf einer Höhe von 315 Meter über Normalnull. In Baur entspringt der Dornbach, einer der Quellzuflüsse der Gelpe.
Geschichte
1426 wird „Buer“ erstmals urkundlich erwähnt. Die gleiche Schreibweise findet sich in der Topographia Ducatus Montani von Erich Philipp Ploennies, eine weitere Schreibweise der frühen Neuzeit lautet „Auf’m Bawer“.
Im Mittelalter lag Bauer an dem nördlichsten Punkt des Kirchspiels Lüttringhausen im bergischen Amt Beyenburg an der Grenze zu dem Amt Elberfeld.
Baur gehörte im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit zur Honschaft Erbschlö, war aber nicht den bergischen Herzögen bzw. deren Beyenburger Amtmann abgabepflichtig, sondern unterstand nach einer Abgaben- und Dienstbefreiung durch Herzog Adolf von Jülich-Berg dem Klosters Steinhaus in Beyenburg.[1] Vermutlich besaß Baur als Klostergut eine eigene Kapelle. Diese wird in der benachbarten Ortslage Kapellen angenommen.[1]
Östlich und südlich von Baur verlief im Spätmittelalter die Elberfelder Linie der Bergischen Landwehr. Aus Urkunden des 18. Jahrhunderts ist der Baurer Schlagbaum in der Landwehr belegt, so dass man von einer größeren Bedeutung der Straße durch Baur ausgehen kann.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Gerd Helbeck, „Beyenburg – Geschichte eines Ortes an der bergisch-märkischen Grenze und seines Umlandes“, Band I (Das Mittelalter: Grundlagen und Aufstieg), ISBN 978-3-9811749-1-5
Baur | Im Büschgen | Blombach | Jacken Blombach | Boxberg | Dorn | Erbschlö | Hammesberg | Heidt | Zum Holte | Holthausen | Huckenbach | Hülsberg | Hilgers Hülsberg | Kleinbeek | Konradswüste | Kottsiepen | Marpe | Marscheid | Ronsdorf | Scharpenack | Schirpkotten | Klüting/Schmalenhäuschen | Schmalenhof | Großsporkert | Kleinsporkert | Schmittenberg | Stall | Westen | Wüste
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Baur — bezeichnet: Baur (Familienname), der Familienname Baur, siehe dort zu Namensträgern Baur Karosserie und Fahrzeugbau, Karosseriebaufirma in Stuttgart Franz Baur’s Söhne, Tiroler Hersteller von Loden und Schafwollewaren mit Sitz in Innsbruck und… … Deutsch Wikipedia
Wuppertal-Ronsdorf — Ronsdorf (9) Stadtbezirk von … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Christian Baur — Baur Ferdinand Christian Baur (* 21. Juni 1792 in Schmiden bei Fellbach; † 2. Dezember 1860 in Tübingen) war ein evangelischer Kirchen und Dogmenhistoriker. Er führte die historisch kritische Methode in die neutestamentliche Forschung ein und… … Deutsch Wikipedia
Kapellen (Wuppertal) — Kapellen Stadt Wuppertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Max Baur — Deutsches Bundesarchiv: «Moses, gestützt von Aaron und Hur, im Gebet für sein Volk im Kampf gegen die Amalekiter. Entwurf: Christian Daniel Rauch nach einer Skizze von Friedrich Wilhelm IV., 1848–1857. Ausführung: Albert Wolff, 1857–1863.» Foto… … Deutsch Wikipedia
Alfred Baur (Heilpädagoge) — Alfred Baur (* 31. August 1925 in Wels; † 2. Februar 2008 in Kirchschlag bei Linz) war der Begründer der Chirophonetik. Er studierte Germanistik und Geschichte. In der Folgezeit war er als Heilpädagoge und Sprachtherapeut tätig. Seit 1957 führte… … Deutsch Wikipedia
Blombach (Wuppertal) — Blombach Stadt Wuppertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Treppen von Wuppertal — Tippen Tappen Tönchen Die Liste der Treppen von Wuppertal listet Freitreppen, die im Stadtgebiet Wuppertals liegen. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie enthält Freitreppen von verkehrstechnischer Bedeutung, die in mindestens … Deutsch Wikipedia
Mosblech (Wuppertal) — Mosblech Stadt Wuppertal Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Dorn (Wuppertal) — Dorn Stadt Wuppertal Koordinaten: 51°& … Deutsch Wikipedia