Konsens

Konsens

Der Konsens (Betonung auf der zweiten Silbe) bedeutet die Übereinstimmung von Menschen − meist innerhalb eines sozialen Systems − hinsichtlich einer beschreibbaren Thematik ohne verdeckten oder offenen Widerspruch.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie

Das Wort Konsens wurde in der Kanzleisprache im 15. Jhd. vom lat. consensus im Sinne von Übereinstimmung, Zustimmung entlehnt. Consensus gehört zu lat. con-sentire, das zusammenstimmen, übereinstimmen, zustimmen bedeutet.[1] Den Titel Consensus tragen jene historischen Urkunden und Schriften, in denen eine erzielte Übereinstimmung bei dogmatischen Streitigkeiten dokumentiert ist.

Konsens in der politischen Theorie

In der politischen Theorie ist der Konsens ein zentrales Thema der Identitätstheorie: Sie meint Vorstellungen, die Dissens und Vielfalt in einer Gesellschaft als störend beschreiben. Solche Vorstellungen finden sich u. a. bei Platon, Jean-Jacques Rousseau („volonté générale“), Karl Marx oder Carl Schmitt. Demgegenüber steht die Pluralismustheorie − z. B. Ernst Fraenkel und Hannah Arendt − mit ihren Vorläufern von Aristoteles über John Locke („agree to disagree“) bis hin z. B. zu Immanuel Kant.

Mit der Gefahr eines Missbrauchs des Konsensverfahrens zur politischen Manipulation hat sich insbesondere Karl Popper in seinem Werk Die offene Gesellschaft und ihre Feinde auseinandergesetzt. Max Scheler sieht dagegen Gefühlsansteckung (unbewusst wirkende Übertragung von Sinn- und Wissensinhalten) als Ursache für die Entstehung eines Konsenses.[2]

Konsens im Rechtssystem

Der Konsens existiert als Gegenpart zum Dissens im Vertragsrecht. Damit ist die Übereinstimmung der Willenserklärungen beider Vertragspartner über die Punkte des Vertrages gemeint. Es besteht daher keine Problematik bei Entstehung als auch bei der Auslegung, wodurch der Vertrag rechtskräftig zustande gekommen ist. Da beim Konsens keine Probleme vorhanden sind, ist er nicht explizit im Bürgerlichen Gesetzbuch im Sinne einer Legaldefinition geregelt: Der Konsens wird als ein Normalzustand im Vertragsrecht angenommen.

Konsens in der technischen Normung

Konsens wird in der Normung definiert als „allgemeine Zustimmung, die durch das Fehlen aufrechterhaltenen Widerspruches gegen wesentliche Inhalte seitens irgendeines wichtigen Anteils der betroffenen Interessen und durch ein Verfahren gekennzeichnet ist, das versucht die Gesichtspunkte aller betroffenen Parteien zu berücksichtigen und alle Gegenargumente auszuräumen.“ (DIN EN 45020 Normung und damit zusammenhängende Tätigkeiten Allgemeine Begriffe)

Konsens als Ziel bei Gruppenentscheidungen

Um in einer Gruppe einen Konsens erreichen zu können, müssen alle Personen die Gelegenheit haben, ihren Widerspruch gegen die Entscheidung zu äußern. Das bedeutet noch nicht gleichzeitig eine erkennbar hohe Zufriedenheit der Beteiligten mit der Entscheidung: Zufriedenheit und Zustimmung sind nicht nur Zeichen fehlenden Widerstands, sondern völlig unterschiedlich geartete psychische Qualitäten. Selbst in einer Einzelperson können Zustimmung und Ablehnung für eine Alternative gleichzeitig vorhanden sein: Die Person kann durchaus ambivalent empfinden. Aus einem geringem oder nicht vorhandenem Widerstand auf eventuelle Zustimmung – oder umgekehrt – zu schließen, ist nicht möglich.

Dementsprechend wird bei Entscheidungen nach dem Konsensprinzip die Position der einzelnen Gruppenmitglieder zumeist noch genauer und abgestuft erfasst:

  • Das Mitglied steht hinter der Entscheidung und trägt sie vollinhaltlich mit.
  • Das Mitglied trägt die Entscheidung mit, äußert aber Bedenken dazu, welche zumeist protokolliert werden sollten.
  • Das Mitglied enthält sich, es überlässt den anderen die Entscheidung und trägt sie mit.
  • Das Mitglied kann die Entscheidung nicht mittragen, äußert schwere Bedenken (die zumeist protokolliert werden müssen). Es verzichtet aber auf einen formalen Einspruch, um die Entscheidungsfähigkeit der Gruppe nicht zu behindern.
  • Das Mitglied steht beiseite. Es kann den Vorschlag weder zustimmen noch mittragen. Es möchte jedoch nicht blockieren und stellt sich deswegen abseits.
  • Das Mitglied erhebt formalen Einspruch gegen den Entscheid (vgl. Veto). Wenn dieser Fall für nur ein einziges Gruppenmitglied zutrifft, dann gibt es keinen Konsens in der Gruppe. In der Praxis kann die Schranke für einen Dissens zuweilen höher gesetzt werden, um Entscheidungen im Konsens zu ermöglichen.

Inwieweit die einzelnen Gruppenmitglieder ihre Motive authentisch vertreten, kann von außen nur unzureichend beurteilt werden. Fehlende Aufrichtigkeit ist mit einem rudimentären Konsensbegriff durchaus vereinbar. Soll bei den Gruppenmitgliedern hinsichtlich der in Frage stehenden Thematik Aufrichtigkeit vorausgesetzt werden, dann ist dies eine Übereinstimmung, die zuvor ebenfalls im Konsens gefunden werden kann.

Entscheidungsmethoden

Methoden der Gleichbehandlung

  • Die Suche nach dem allgemeinen Konsens in der Gruppe erfolgt zumeist durch intensive Diskussionen unter den Gruppenmitgliedern.
  • Entscheidungen nach dem Konsensprinzip: Zuerst wird der allgemeine Konsens gesucht. Falls dieser nicht gefunden werden kann, werden Konvergenzmethoden eingesetzt, um den verbleibenden Restwiderstand zu reduzieren (z. B. durch Mediation) oder ihn einvernehmlich schließlich zu übergehen.
  • Entscheidungen, die nur den Widerstand in der Gruppe berücksichtigen: Nach dem Systemischem Konsensprinzip (SK-Prinzip) wird eine Vielfalt von möglichen Entscheidungsalternativen entwickelt und anschließend bewertet. Dazu werden von jedem Teilnehmer jeder Alternative Widerstandsstimmen aus einer Skala von 0 bis 10 zugewiesenen, wobei höhere Werte höherer individueller Ablehnung entsprechen. Diese Werte werden je Alternative zum zugehörigen Gesamtwiderstand der Gruppe summiert. Die Alternative mit dem geringsten Gesamtwiderstand kommt dem Konsens am nächsten und gilt daher als angenommen.
  • Entscheidungen, für die nur die Zustimmung in der Gruppe ausschlaggebend ist: Der Widerstand der Gruppenmitglieder spielt bei diesen Verfahren keine Rolle. Es wird nur die individuelle Zustimmung aller Gruppenmitglieder zu verschiedenen Entscheidungsalternativen erhoben und daraus die kollektive Zustimmung der Gruppe ermittelt. Zu diesem Zweck gibt es unterschiedliche Aggregationsverfahren, welche zu durchaus verschiedenen Ergebnissen führen können:
    • Die Entscheidung nach Mehrheit: Falls dabei keine Entscheidungsalternative die absolute Mehrheit erhält, werden oft mehrere Wahlgänge durchgeführt, damit schlechter gereihte Alternativen sukzessive ausgeschlossen werden (runoff methods; z. B. „Stichwahl“).
    • Die Vorzugswahl (Ranked Voting) in verschiedenen Ausprägungen: Dabei werden die einzelnen Entscheidungsalternativen von jedem Beteiligten entsprechend seiner individuellen Präferenz gereiht und daraus – auf für jede Ausprägung spezifische Art – eine kollektive Reihung ermittelt.
    • Die Bewertungswahl (Range Voting): Dabei wird jede Alternative von jedem Abstimmenden entsprechend seiner individuellen Präferenz mit Zahlen (Punkten) aus einem vorgegebenen Intervall, zum Beispiel 0 bis 99 oder 1 bis 10 bewertet, wobei höhere Werte höheren individuellen Präferenzen entsprechen. Danach werden die vergebenen Werte für jede Entscheidungsalternative summiert. Die Entscheidungsalternative mit der höchsten Summe erhält in der Gruppe die größte Zustimmung und gilt dementsprechend als „Gewinner“. Entscheidungen durch Punktewertungen sind vor allem aus dem Sport bekannt.
  • Entscheidungen, die beides, sowohl den Widerstand als auch die Zustimmung in der Gruppe ausschlaggebend miteinbeziehen: Nach dem Systemischem Konsensprinzip (SK-Prinzip) in allgemeiner Form wird für jede Entscheidungsalternative sowohl die Ablehnung als auch die Zustimmung in der Gruppe erhoben. Danach werden alle Alternativen – analog zum Preis-Leistungs-Verhältnis in der Wirtschaft – nach ihrem „Ablehnungs-Zustimmungs-Verhältnis“ gereiht. Die Alternative mit dem besten Verhältnis wird als gültige Entscheidung anerkannt. Durch obige Reihung stehen Alternativen, die nur geringe Ablehnung erfahren, die also dem Konsens sehr nahe sind, weit vorne und sind daher erste Kandidaten für die Entscheidung. Allerdings kann eine Alternative auch gegen Widerstand in der Gruppe zum Zug kommen, wenn sie viel Zustimmung erhält.

Methoden der Gewichtung

Dabei geht es zumeist weniger um Inhalte als um den Erhalt bzw. die Verschiebung der Gewichtungen unter den Beteiligten. Dies spiegelt sich dann auch oft unter den Resultaten:

  • Der faule Kompromiss: Aus Gründen der Machtbalance wird unter den Gegenspielern ein Ausgleich herbeigeführt. Das zeigt sich in Gruppen häufig nach heftigen und langen Konflikten. Dann gibt entweder eine Konfliktpartei nach, damit man endlich zu einer Entscheidung gelangt. Bei nächstbester Gelegenheit wird von dieser Konfliktpartei dann ein Vorrecht zur Entscheidung eingefordert. Oder es geben beide Parteien nach, um sich durch Abtausch näher zu kommen.
  • Das Gewinner-Verlierer-Spiel: Hier setzt sich derjenige durch, der am überzeugendsten auftritt, die anderen aber nicht zum Zuge kommen lässt. Er bringt seine Gegner mittels Manipulation oder durch Machtmittel zum Schweigen und zur Resignation.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Konsens – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Herkunftswörterbuch: Lemma Konsens. Duden, Mannheim 2006.
  2. Max Scheler: 2.Axiom der Wissenssoziologe. Nach: Wolfhart Henckmann: Max Scheler. 1998, S. 186

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsens — Konsens,der:⇨Zustimmung(1) Konsens 1.→Erlaubnis 2.Einverständnis,Übereinkommen,Anerkennung,Einvernehmen,Einigkeit,Eintracht,Gleichsinn,Einhelligkeit,Einmütigkeit,Gemeinsamkeit …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konsens — Sm Übereinstimmung erw. fach. (15. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnsēnsus, Abstraktum von l. cōnsentīre übereinstimmen, einverstanden sein , zu l. sentīre empfinden, wahrnehmen und l. con .    Ebenso nndl. consent, ne. consent, nfrz.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Konséns — (lat.), Übereinstimmung (s. Consensus), Zustimmung, Einwilligung, z. B. des Vormundes zu Rechtsgeschäften der Bevormundeten, der Eltern zu der Ehe ihrer Kinder (Ehe oder Heiratskonsens), s. Eherecht III. Früher auch soviel wie Schuldurkunde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konséns — (lat. consensus), Einwilligung, Erlaubnis; Konsensuālverträge, Verträge, welche durch bloße Willenseinigung der sie Abschließenden volle rechtliche Gültigkeit erlangen (Kauf , Mitvertrag etc.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • konsens — kònsens m DEFINICIJA rij. pristanak, sporazum; konsenzus ETIMOLOGIJA vidi konsenzus …   Hrvatski jezični portal

  • Konsens — »Zustimmung, Einwilligung«: Das Substantiv wurde in der Kanzleisprache im 15. Jh. aus lat. consensus »Übereinstimmung; Zustimmung« entlehnt. Dies gehört zu lat. con sentire »zusammenstimmen, übereinstimmen, zustimmen« (vgl. ↑ kon..., ↑ Kon...) …   Das Herkunftswörterbuch

  • konsens — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. konsenssie {{/stl 8}}{{stl 7}} zezwolenie na coś, zgoda, zwłaszcza urzędowa <łac.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Konsens — Konformität; Gleichgestimmtheit; Konsensus; Harmonie; Übereinstimmung; Einklang; Einigkeit * * * Kon|sens [kɔn zɛns], der; es, e: Übereinstimmung von Meinungen, Einigkeit (in der Beurteilung einer bestimmten Frage): darüber besteht [zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Konsens — Kon·sẹns der; es, e; geschr; 1 eine Übereinstimmung der Meinungen ↔ Dissens <Personen finden einen Konsens, streben einen Konsens an; über etwas (Dat) besteht (kein) Konsens> 2 veraltend ≈ Einwilligung, Zustimmung <seinen Konsens zu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konsens — der Konsens, e (Mittelstufe) geh.: übereinstimmende Meinung Synonyme: Einigkeit, Einvernehmen, Übereinstimmung Beispiel: Darüber herrscht immer noch kein Konsens. Kollokation: zu einem Konsens kommen …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”