- Köbach
-
Köbach Gemeinde Neunkirchen-SeelscheidKoordinaten: 50° 51′ N, 7° 23′ O50.8572227.388611Koordinaten: 50° 51′ 26″ N, 7° 23′ 19″ O Einwohner: 113 (30. Juni 2005) Postleitzahl: 53819 Vorwahl: 02247 Lage von Köbach in Nordrhein-Westfalen
Köbach ist ein Ortsteil am östlichen Rand der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid im nordrhein-westfälischen Rhein-Sieg-Kreis. Von den 108 Einwohnern (Stand: 30. Januar 2011) ist nahezu ein Drittel unter 20 Jahre alt.
Bei Köbach entspringt der gleichnamige Bach, der nach wenigen Kilometern in die Bröl mündet.
Einige hundert Meter nordöstlich des Baches in der Nachbargemeinde Much gibt es ebenfalls eine Ortschaft Köbach.
Traditionen
Bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten und Kommunionen wird von der Köbacher Dorfgemeinschaft das betroffene Haus mit einem Kranz aus Tannenzweigen geschmückt.
In Köbach gibt es ein Wegkreuz bzw. einen Bildstock. Alle sieben Jahre führt die Fronleichnamsprozession von der Kirche St. Anna Hermerath durch Köbach, wozu das Kreuz und der Ort geschmückt werden. Die Inschrift des Bildstocks lautet:
Rette deine Seele
Errichtet
zur Ehre Gottes
von den Eheleuten
Albert Franken u.
Elisabeth Franken
geb. Herchenbach
aus Köbach 1919Eine historische Gestalt ist der Ritter Göttscheid, der Namenspatron der Grundschule von Neunkirchen geworden ist.
Weblinks
Balensiefen | Birken | Birkenfeld | Birkenmühle | Brackemich | Breiderheide | Bruchhausen | Busch | Effert | Eich | Eischeid | Gutmühle | Hardt | Hasenbach | Hausermühle | Heister | Herkenrath | Hermerath | Hochhausen | Hohn | Hülscheid | Ingersau | Ingersaueler Mühle | Kaule | Köbach | Krahwinkel | Krawinkel | Mohlscheid | Nackhausen | Neunkirchen | Niederhorbach | Niederwennerscheid | Oberdorst | Oberheister | Oberhorbach | Oberwennerscheid | Ohlig | Ohmerath | Pinn | Pohlhausen | Pütz | Rehwiese | Remschoß | Rengert | Renzert | Rippert | Scherpekotten | Schöneshof | Seelscheid | Siefen | Söntgerath | Stein | Steinermühle | Straßen | Wahlen | Wahn | Weiert | Wende | Wolperath
Wikimedia Foundation.