Anlegerschutzverbesserungsgesetz
- Anlegerschutzverbesserungsgesetz
-
Basisdaten |
Titel: |
Gesetz zur Verbesserung des Anlegerschutzes |
Kurztitel: |
Anlegerschutzverbesserungsgesetz |
Abkürzung: |
AnSVG |
Art: |
Bundesgesetz |
Geltungsbereich: |
Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: |
Kapitalmarktrecht |
Datum des Gesetzes: |
28. Oktober 2004 (BGBl. I S. 2630) |
Inkrafttreten am: |
30. Oktober 2004
bzw. 1. Juli 2005 |
GESTA: |
D060 |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) ist ein Artikelgesetz, das darauf abzielt, den Schutz eines Kapitalanlegers im Bereich der Informationen über den Kapitalmarkt und vor unzulässigen Marktpraktiken zu erhöhen.
Der deutsche Gesetzgeber trägt damit europarechtlichen Anforderungen Rechnung. Die Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2003 über Insidergeschäfte und Marktmanipulationen, verbunden mit der Richtlinie 2003/125/EG vom 22. Dezember 2003 über sachgerechte Darbietung von Anlageempfehlungen und die Offenlegung von Interessenkonflikten sowie die Kommissions-Richtlinien 2003/124/EG vom 22. Dezember 2003 mit Begriffsbestimmungen und die Richtlinie 2004/72/EG über zulässige Marktpraktiken, Insiderinformationen über Warenderivate, die Erstellung von Insiderverzeichnissen, die Meldung von Eigengeschäften und die Anzeige verdächtiger Transaktionen werden in nationales Recht umgesetzt.
Dies wirkt sich unter anderem in Änderungen des Wertpapierhandelsgesetzes mit seinem Insiderrecht, bei der Ad-hoc-Publizität (§ 15 WpHG), der Meldepflicht für Directors’ Dealings nach § 15a WpHG und Regelungen zu Marktmanipulationen aus. Für Anlageprodukte des so genannten Grauen Kapitalmarktes wird die Ausgabe von Prospekten zur Pflicht gemacht.
Jede Insiderinformation, die den Emittenten unmittelbar betrifft, ist nunmehr zu veröffentlichen.
 |
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten! |
Kategorien: - Rechtsquelle (Deutschland)
- Wertpapierrecht (Deutschland)
- Verbraucherrecht
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anlagebetrug — Anlegerschutz bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Anleger schützen sollen. Die Annahme eines Schutzbedürfnisses beruht auf der Erfahrung, dass Anleger gegenüber den Anbietern von Geldanlagen… … Deutsch Wikipedia
Anlageopfer — Anlegerschutz bezeichnet die Gesamtheit der Bestrebungen und Maßnahmen, die Menschen in ihrer Rolle als Anleger schützen sollen. Die Annahme eines Schutzbedürfnisses beruht auf der Erfahrung, dass Anleger gegenüber den Anbietern von Geldanlagen… … Deutsch Wikipedia
Directors' Dealings — Mit Directors’ Dealings bezeichnet man Wertpapiergeschäfte von Mitgliedern des Managements börsennotierter Aktiengesellschaften oder diesen nahestehenden Personen oder Gesellschaften mit Wertpapieren des eigenen Unternehmens. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Directors Dealings — Mit Directors’ Dealings bezeichnet man Wertpapiergeschäfte von Mitgliedern des Managements börsennotierter Aktiengesellschaften oder diesen nahestehenden Personen oder Gesellschaften mit Wertpapieren des eigenen Unternehmens. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Directors` Dealings — Mit Directors’ Dealings bezeichnet man Wertpapiergeschäfte von Mitgliedern des Managements börsennotierter Aktiengesellschaften oder diesen nahestehenden Personen oder Gesellschaften mit Wertpapieren des eigenen Unternehmens. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Insidergeschäft — Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Insiderhandel ist in Deutschland und den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine… … Deutsch Wikipedia
Insiderinformation — Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Insiderhandel ist in Deutschland und den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine… … Deutsch Wikipedia
Insiderpapier — Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Insiderhandel ist in Deutschland und den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine… … Deutsch Wikipedia
Insidertatsache — Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Insiderhandel ist in Deutschland und den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine… … Deutsch Wikipedia
Insiderüberwachung — Insiderhandel bedeutet die Verwendung von Insiderinformationen für Börsengeschäfte und ist ein Begriff des Finanzmarkts, speziell des Aktienmarkts. Insiderhandel ist in Deutschland und den meisten Mitgliedstaaten der Europäischen Union eine… … Deutsch Wikipedia