LWL-Archäologie für Westfalen
- LWL-Archäologie für Westfalen
-
Die LWL-Archäologie für Westfalen mit Hauptsitz in Münster ist eine Dienststelle des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Die LWL-Archäologie erforscht, dokumentiert und erhält auf Grundlage des Denkmalschutzgesetzes von Nordrhein-Westfalen die archäologischen und paläontologischen Denkmäler in Westfalen-Lippe und präsentiert ihre Erkenntnisse in Ausstellungen und Sammlungen der Öffentlichkeit. Als Fachamt ist es nicht in die Ämterhierarchie der Denkmalschutz-Behörden eingebunden, sondern unterstützt diese als unabhängige Einrichtung.
Sie ist gegliedert in:
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Außenstelle Olpe der LWL-Archäologie für Westfalen — Dienstgebäude: In der Wüste 4 … Deutsch Wikipedia
LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Altbau des Landesmuseums Daten Ort Münster Eröffnung 19. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
LWL-Museum für Archäologie — Westfälisches Landesmuseum Die Ausstellungsräume befinden sich im Untergeschos … Deutsch Wikipedia
Westfalen-Lippe — Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland … Deutsch Wikipedia
Landschaftsverband Westfalen-Lippe — Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland … Deutsch Wikipedia
Archäologie im Rheinland — ist eine seit 1988 jährlich erscheinende Fachzeitschrift des LVR Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland (LVR ABR), die die wichtigsten Ergebnisse archäologischer Ausgrabungen im Rheinland zusammenfasst. In der Zeitschrift Archäologie im… … Deutsch Wikipedia
Westfalen — Lage Westfalens nach heute üblicher Definition als Landesteil von Nordrhein Westfalen Als Westfalen wird heute der östliche Landesteil von Nordrhein Westfalen bezeichnet, der im Wesentlichen das Gebiet der ehemaligen preußischen Provinz Westfalen … Deutsch Wikipedia
Denkmalschutzgesetz (Nordrhein-Westfalen) — Das Gesetz zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler im Lande Nordrhein Westfalen vom 11. März 1980 ist die Grundlage des Denkmalrechts in Nordrhein Westfalen. Das Gesetz wird in der Regel mit DSchG NRW[1] abgekürzt. Basisdaten Titel: Gesetz zum… … Deutsch Wikipedia
Westfälisches Museum für Archäologie — LWL Museum für Archäologie Westfälisches Landesmuseum Die Ausstellungsräume befinden sich im Untergeschoss … Deutsch Wikipedia
Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte — Altbau des Landesmuseums Das LWL Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte ist das zentrale Kunstmuseum Westfalens. Träger ist der Landschaftsverband Westfalen Lippe. Seit 1908 befindet es sich am Domplatz in Münster. Geschichte Das Museum… … Deutsch Wikipedia