- Landesregierung Sausgruber III
-
Die Landesregierung Sausgruber III war die Vorarlberger Landesregierung von 2004 bis 2009 unter Landeshauptmann Herbert Sausgruber. Die Mitglieder der Landesregierung wurden am 5. Oktober 2004 vom Vorarlberger Landtag gewählt. Die Österreichische Volkspartei bildete nach der Landtagswahl 2004 eine Koalition mit der Freiheitlichen Partei Österreichs, wodurch die FPÖ seit 1974 ununterbrochen an der Regierung beteiligt war. Die FPÖ stellte dabei ein Mitglied der siebenköpfigen Landesregierung. Die ÖVP stellte mit der dritten Landesregierung unter Herbert Sausgruber ihre 15. Landesregierung in Folge seit der Wiedererlangung der Vorarlberger Souveränität im Jahr 1945.
Während der Gesetzgebungsperiode kam es am 13. Dezember 2006 zu einem ersten Wechsel im Regierungsteam. Landesstatthalter Hans-Peter Bischof schied aus gesundheitlichen Gründen aus dem Amt aus. Ihm folgte der damalige Klubobmann der Volkspartei im Landtag, Markus Wallner, nach, der am selben Tag vom Landtag in sein neues Amt gewählt wurde.
In der Landtagssitzung vom 10. Dezember 2008 schied zudem Landesrat Manfred Rein aus seinem Amt aus, nachdem er bereits am 20. November zum Präsidenten der Vorarlberger Wirtschaftskammer gewählt worden war. Sein Nachfolger als Wirtschaftslandesrat wurde Karlheinz Rüdisser, der zuvor die Wirtschaftsabteilung im Amt der Vorarlberger Landesregierung geleitet hatte.
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Ressorts Landeshauptmann Herbert Sausgruber ÖVP Personal, Finanzangelegenheiten, Vermögensverwaltung, Gebarungskontrolle, Regierungsdienste, Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen, Wissenschaft, Studienförderung, Feuerpolizei, Hilfs- und Rettungswesen, Katastrophenbekämpfung Landesstatthalter Markus Wallner
ab 13. Dezember 2006ÖVP Gesundheitsrecht und Sozialversicherung, Sanitätsangelegenheiten, Kultur, Weiterbildung, Archiv- und Bibliothekswesen, Musikschulen, Behindertenhilfe Landesrat Dieter Egger FPÖ Hochbau, Wasserwirtschaft und Gewässerschutz, Maschinenwesen, Elektro- und Seilbahntechnik, Aufzugstechnik, Abfallwirtschaft Landesrat Karlheinz Rüdisser
ab 10. Dezember 2008ÖVP Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, insbesondere Wirtschafts- und Verkehrspolitik, Tourismus, Wirtschaftsrecht, insbesondere Gewerbe- und Wasserrecht, Raumplanung und Baurecht, Wohnbauförderung, Verkehrsrecht, Straßenbau Landesrätin Greti Schmid ÖVP Familie, Frauen, Jugend und Senioren, Soziales, Pflege und Betreuung, Angelegenheiten der Entwicklungszusammenarbeit, Informatik, Telekommunikationspolitik Landesrat Erich Schwärzler ÖVP Landwirtschaft, Umweltschutz, Innere Angelegenheiten und Integration, Forstwesen, Energie, Veterinärangelegenheiten, Wildbach- und Lawinenverbauung, Landwirtschaftlicher Wasserbau Landesrat Siegmund Stemer ÖVP Gesetzgebung, Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Vorarlberg, Schule, Sport Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung Landesstatthalter Hans-Peter Bischof
ausgeschieden am 13. Dezember 2006ÖVP Gesundheitsrecht und Sozialversicherung, Sanitätsangelegenheiten, Kultur, Weiterbildung, Archiv- und Bibliothekswesen, Musikschulen, Behindertenhilfe Landesrat Manfred Rein
ausgeschieden am 10. Dezember 2008ÖVP Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, insbesondere Wirtschafts- und Verkehrspolitik, Tourismus, Wirtschaftsrecht, insbesondere Gewerbe- und Wasserrecht, Raumplanung und Baurecht, Wohnbauförderung, Verkehrsrecht, Straßenbau Erste Republik: Ender III | Ender IV | Ender V | Redler | Ender VI | Ender VII | Winsauer
Zweite Republik: Landesausschuß | Ilg I | Ilg II | Ilg III | Ilg IV | Keßler I | Keßler II | Keßler III | Keßler IV | Keßler V |
Purtscher I | Purtscher II | Purtscher III | Sausgruber I | Sausgruber II | Sausgruber III | Sausgruber IV
Wikimedia Foundation.