- Landesregierung Purtscher III
-
Die Landesregierung Purtscher III war die 12. Vorarlberger Landesregierung, die von 1994 bis 1997 im Amt war. Sie ging aus der Landtagswahl in Vorarlberg 1994 hervor, bei welcher die Österreichische Volkspartei mit ihrem Spitzenkandidaten Martin Purtscher zwar knapp die absolute Stimmenmehrheit verfehlte, die absolute Mandatsmehrheit im Vorarlberger Landtag jedoch halten konnte.
Die Regierung bestand unter Führung von Landeshauptmann Martin Purtscher aus sechs ÖVP-Mitgliedern und einem Mitglied der FPÖ. Während der Amtsperiode wurde Landesrätin Elisabeth Gehrer 1995 zur Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur bestellt und in der Landesregierung von Eva Maria Waibel ersetzt.
Regierungsmitglieder
Amt Name Partei Ressorts Landeshauptmann Martin Purtscher ÖVP Regierungsdienste, Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen, Personal, Informatik, Allgemeine Wirtschaftsangelegenheiten, Wirtschaftsrecht Landesstatthalter Herbert Sausgruber ÖVP Gesetzgebung, Feuerpolizei, Hilfs- und Rettungswesen, Katastrophenbekämpfung, Finanzangelegenheiten, Vermögensverwaltung, Gebarungskontrolle, Wohnbauförderung Landesrätin Eva Maria Waibel
ab 17. Mai 1995ÖVP Angelegenheiten der Entwicklungshilfe, Schule, Wissenschaft und Weiterbildung, Jugendförderung, Familienförderung, Frauenfragen Landesrat Hans-Peter Bischof ÖVP Kultur, Finanzielle und wirtschaftliche Verwaltung der Landesanstalten, Soziales, Jugend, Familie, Frauen und Senioren, Gesundheitsrecht und Sozialversicherung, Sanitätsangelegenheiten Landesrat Erich Schwärzler ÖVP Innere Angelegenheiten, Umweltschutz, Landwirtschaft, Veterinärangelegenheiten, Forstwesen, Energiesparangelegenheiten Landesrat Hubert Gorbach FPÖ Maschinenwesen, Elektrotechnik, Seilbahn- und Aufzugstechnik, Abfallwirtschaft, Straßenbau, Hochbau, Wasser- und Landwirtschaftsbau Landesrat Manfred Rein ÖVP Verkehrsrecht, Sport, Raumplanung und Baurecht, Gemeindeentwicklung Vorzeitig ausgeschiedene Mitglieder der Landesregierung Landesrätin Elisabeth Gehrer
ausgeschieden am 17. Mai 1995ÖVP Angelegenheiten der Entwicklungshilfe, Schule, Wissenschaft und Weiterbildung, Jugendförderung, Familienförderung, Frauenfragen, Gemeindeentwicklung Erste Republik: Ender III | Ender IV | Ender V | Redler | Ender VI | Ender VII | Winsauer
Zweite Republik: Landesausschuß | Ilg I | Ilg II | Ilg III | Ilg IV | Keßler I | Keßler II | Keßler III | Keßler IV | Keßler V |
Purtscher I | Purtscher II | Purtscher III | Sausgruber I | Sausgruber II | Sausgruber III | Sausgruber IV
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Landesregierung Sausgruber III — Die Landesregierung Sausgruber III war die Vorarlberger Landesregierung von 2004 bis 2009 unter Landeshauptmann Herbert Sausgruber. Die Mitglieder der Landesregierung wurden am 5. Oktober 2004 vom Vorarlberger Landtag gewählt. Die Österreichische … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Keßler III — Die Landesregierung Keßler III war die siebte Vorarlberger Landesregierung in der Zweiten Republik und von 1974 bis 1979 im Amt. Sie wurde nach der Landtagswahl am 20. Oktober 1974 am 4. November angelobt. Am 6. November 1979 endete ihre Amtszeit … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ilg III — Die Landesregierung Ilg III war das von 1954 bis 1959 tätige Regierungskabinett der Vorarlberger Landesregierung. Sie wurde in der Landtagssitzung am 29. Oktober 1954 als dritte frei gewählte Landesregierung nach 1945 vom Vorarlberger Landtag… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ender III — Die Landesregierung Ender III bildete die Vorarlberger Landesregierung in der XI. Gesetzgebungsperiode des Vorarlberger Landtags. Nach der Wahl der Regierung in der Landtagssitzung vom 17. Juni 1919 amtierte die Regierung bis zur Wahl der… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Purtscher I — Die Landesregierung Purtscher I war die 10. Vorarlberger Landesregierung nach 1945 und kam zustande, nachdem der bisherige Landeshauptmann Herbert Keßler sein Amt am 9. Juli 1987 an seinen Nachfolger Martin Purtscher (beide ÖVP) übergeben hatte.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Purtscher II — Die Landesregierung Purtscher II war die 11. Vorarlberger Landesregierung in der Zweiten Republik, die von 1989 bis 1994 im Amt war. Sie ging aus der Landtagswahl in Vorarlberg 1989 hervor, bei welcher die Österreichische Volkspartei beim ersten… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Sausgruber I — Die Landesregierung Sausgruber I war die 13. Vorarlberger Landesregierung, die von 1997 bis 1999 im Amt war. Sie wurde gebildet, nachdem der vormalige Landeshauptmann, Martin Purtscher sein Amt an Herbert Sausgruber übergab. Die Regierung wurde… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Sausgruber II — Die Landesregierung Sausgruber II war die 14. Vorarlberger Landesregierung, die von 1999 bis 2004 im Amt war. Sie wurde in der konstituierenden Sitzung des XXVII. Vorarlberger Landtags am 5. Oktober 1999 angelobt. Am 5. Oktober 2004 wurde die… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Ilg IV — Die Landesregierung Ilg IV war die von 1959 bis 1964 tätige Vorarlberger Landesregierung. Sie war die letzte Landesregierung unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Ulrich Ilg und wurde im Anschluss an die Landtagswahl in Vorarlberg 1959 gebildet.… … Deutsch Wikipedia
Landesregierung Keßler I — Die Landesregierung Keßler I war die von 1964 bis 1969 tätige Vorarlberger Landesregierung. Sie wurde im Anschluss an die Landtagswahl in Vorarlberg 1964 gebildet und war die fünfte frei gewählte Landesregierung Vorarlbergs nach dem Zweiten… … Deutsch Wikipedia