- Landkreis Mainburg
-
Der Landkreis Mainburg gehörte zum bayerischen Regierungsbezirk Niederbayern. Der Landkreis (Kfz-Kennzeichen MAI) hatte vor der Auflösung 36 Gemeinden. Die größten Orte waren Mainburg, Au in der Hallertau, Aiglsbach und Volkenschwand.
Im Norden grenzte der Landkreis an den Landkreis Kelheim, im Nordosten an den Landkreis Rottenburg an der Laaber, im Osten an den Landkreis Landshut, im Süden an den Landkreis Freising und im Westen an den Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm.
Geschichte
Im Jahr 1857 wurde aus 17 Gemeinden des Landgerichts Abensberg, 15 Gemeinden des Landgerichts Moosburg und vier Gemeinden des Landgerichts Pfaffenhofen a.d.Ilm, das Landgericht Mainburg gebildet, das fünf Jahre später, 1862, Teil des Bezirksamtes Rottenburg an der Laaber wurde. Im Jahr 1901 wurde aus dem Gebiet des Landgerichts Mainburg ein eigenes Bezirksamt, das bis 1972 bestand – ab 1939 als Landkreis Mainburg.
Am 1. Juli 1972 wurde der Landkreis Mainburg im Zuge der Gebietsreform in Bayern mit Teilen des Landkreises Riedenburg dem Landkreis Kelheim zugeschlagen. Weitere Gemeinden kamen zum Landkreis Landshut und zu den oberbayerischen Landkreisen Pfaffenhofen a.d.Ilm und Freising.[1]
Städte und Gemeinden
Die Gemeinden des Landkreises Mainburg vor der Gemeindereform in den 1970er Jahren.[2][3] (Die Gemeinden, die es heute noch gibt, sind fett geschrieben.)
frühere Gemeinde heutige Gemeinde heutiger Landkreis Aiglsbach Aiglsbach Landkreis Kelheim Appersdorf Elsendorf Landkreis Kelheim Attenhofen Attenhofen Landkreis Kelheim Au i.d.Hallertau (Markt) Au i.d.Hallertau Landkreis Freising Berg Rudelzhausen Landkreis Freising Berghausen Aiglsbach Landkreis Kelheim Ebrantshausen Mainburg Landkreis Kelheim Enzelhausen Rudelzhausen Landkreis Freising Grafendorf Rudelzhausen Landkreis Freising Großgundertshausen Volkenschwand Landkreis Kelheim Grünberg Rudelzhausen Landkreis Freising Günzenhausen Au i.d.Hallertau Landkreis Freising Haslach Au i.d.Hallertau Landkreis Freising Holzmannshausen Mainburg Landkreis Kelheim Larsbach Wolnzach Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm Leibersdorf Volkenschwand Landkreis Kelheim Lindkirchen Mainburg Landkreis Kelheim Mainburg (seit 1954 Stadt) Mainburg Landkreis Kelheim Martinszell Obersüßbach Landkreis Landshut Meilenhofen Mainburg Landkreis Kelheim Mitterstetten Elsendorf Landkreis Kelheim Oberempfenbach Mainburg Landkreis Kelheim Obermünchen Obersüßbach Landkreis Landshut Oberpindhart Aiglsbach Landkreis Kelheim Obersüßbach Obersüßbach Landkreis Landshut Oberwangenbach Attenhofen Landkreis Kelheim Osseltshausen Au i.d.Hallertau Landkreis Freising Osterwaal Au i.d.Hallertau Landkreis Freising Pötzmes Attenhofen Landkreis Kelheim Ratzenhofen Elsendorf Landkreis Kelheim Rudertshausen Au i.d.Hallertau Landkreis Freising Sandelzhausen Mainburg Landkreis Kelheim Steinbach Mainburg Landkreis Kelheim Tegernbach Rudelzhausen Landkreis Freising Volkenschwand Volkenschwand Landkreis Kelheim Walkertshofen Attenhofen Landkreis Kelheim Einzelnachweise
- ↑ Volkert, W. & Bauer, R. 1983: Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799-1980. - Verlag C.H.Beck, München, ISBN 3-406-09669-7, 703 S. (S. 515 f.)
- ↑ Seite über den Landkreis Mainburg auf verwaltungsgeschichte.de (abgerufen am 13. November 2010)
- ↑ BayernViewer der Bayerischen Vermessungsverwaltung
Kategorien:- Ehemaliger Landkreis in Bayern
- Hallertau
- Landkreis Kelheim
Wikimedia Foundation.