- Landsorganisasjonen i Norge
-
Die Landsorganisasjonen i Norge (LO) ist Norwegens größter Zusammenschluss von Arbeitnehmern. Die Organisation besteht aus 23 Fachverbänden mit insgesamt 830 000 Mitgliedern. Die LO wurde am 1. April 1899 als Arbeidernes Faglige Landsorganisasjon gegründet und trägt den heutigen Namen seit 1957. Die Organisation entspricht etwa der DGB in Deutschland.
Formell ist die LO überparteilich. Geschichtlich ist die LO aber stets von sozialistischen und sozialdemokratischen Ideologien geprägt gewesen. Auch organisatorisch und personell bestand und besteht eine enge Verflechtung mit der sozialdemokratischen Arbeiterpartei (Det norske Arbeiderparti). Die Gewerkschafter waren jahrelang Kollektivmitglieder in Det norske Arbeiderparti.
Inhaltsverzeichnis
Organisationsstruktur
Selbst wenn Einzelmitglieder direkte Mitglieder in der LO sein können, sind die meisten Mitglieder in einem der 23 Fachverbände organisiert, die Mitglied der LO sind. Die Größe der Fachverbände schwankt zwischen 1 000 und 300 000 Mitglieder. Die Fachverbände umfassen einzelne oder auch mehrere Berufszweige. Von den zur Zeit 830 000 Mitglieder der LO sind 600.000 berufstätig; dies entspricht etwa 25% der Arbeitnehmer im ganzen Land.
Oberstes Beschlussorgan der LO ist der Kongress, welcher alle 4 Jahre abgehalten wird. Die Repräsentanten treffen sich zweimal jährlich; das Sektretariat, das die Alltagsgeschäfte erledigt, trifft sich dagegen wöchentlich. Der Vorstand der LO besteht aus 8 Personen.
International
LO ist Mitglied der International Trade Union Confederation (ITUC), ein Zusammenschluss der International Confederation of Free Trade Unions (ICFTU) (in Norwegen auch Frie Faglige Internasjonale (FFI) genannt) und der World Confederation of Labour (WCL). ITUC repräsentiert 166 Millionen Arbeitnehmer in 309 Mitgliedsorganisationen in 156 Ländern.
Mitgliederentwicklung
Jahr (am 31.12) Anzahl der Abteilungen Anzahl der Mitglieder 1899 1 578 1900 4 842 1905 15 639 1910 47 453 1915 77 968 1920 142 642 1925 95 931 1930 1 861 139 591 1935 2 635 224 340 1940 3 556 306 341 1945 3 704 339 920 1950 4 605 488 442 1955 5 119 542 105 1960 5 129 541 549 1965 4 922 574 295 1970 4 448 594 377 1975 4 054 655 030 1980 3 798 748 040 1985 3 667 768 778 1990 3 211 785 586 1995 2 832 792 575 2000 2 448 811 812 2001 2 307 796 982 2002 2 262 800 457 2003 2 079 838 372 2004 1 973 831 068 2005 822 537 der gewählte Vorstand am Mai 2005
- Gerd-Liv Valla – LO-leder
- Roar Flåthen – 1. nestleder
- Geir Mosti – 2. nestleder
- Bente N. Halvorsen – hovedkasserer
- Ellen Stensrud – 1. sekretær
- Rita Lekang – LO-sekretær
- Tor Arne Solbakken – LO-sekretær
- Trine Lise Sundnes – LO-sekretær
ehemalige Vorsitzende
- 1899-1900: Hans G. Jensen
- 1900-1901: Dines Jensen
- 1901-1904: Adolf Pedersen
- 1904-1905: Joh. Johansen
- 1905-1906: Adolf Pedersen
- 1906-1925: Ole O. Lian
- 1925-1934: Halvard Olsen
- 1934-1939: Olav Hindahl
- 1939-1965: Konrad Nordahl*)
- ) Während des zweiten Weltkrieges ging die Landsorganisation in den Untergrund.
Vorsitzende der nazifizierten LO, dem Teil, der an einer Zusammenarbeit mit der deutschen Besatzungsmacht interessiert war, waren:
- 1940: Elias Volan
- 1940-1941: Jens Tangen
- 1941-1945: Odd Fossum *
* *) Fossum wurde im März 1945 abgesetzt, Der bereits 1939 gewählte freie Vorsitzende setzte nach dem ende des zweiten Weltkriegs seine Arbeit fort.
- 1939-1965: Konrad Nordahl
- 1965-1969: Parelius Mentsen
- 1969-1977: Tor Aspengren
- 1977-1987: Tor Halvorsen
- 1987-1989: Leif Haraldseth
- 1989-2001: Yngve Hågensen
- 2001-2007: Gerd-Liv Valla
- Seit 2007: Roar Flåthen
Mitgliedsverbände
Übersicht über die Mitgliedsverbände im Oktober 2006. Die Zahl in Klammern gibt die Mitgliederzahl am 31. Dezember 2004 an.
- Arbeiderbevegelsens Presseforbund (870)
- EL & IT Forbundet (36 389)
- Fagforbundet (289 273)
- Fellesforbundet (133 745)
- Fellesorganisasjonen (20 697)
- Forbundet for Ledelse og Teknikk (17 283)
- Handel og Kontor i Norge (59 970)
- Hotell- og Restaurantarbeiderforbundet (10 512)
- Industri Energi (44 878)
- Musikernes fellesorganisasjon (6 673)
- Norges Offisersforbund (6 268)
- Norsk Arbeidsmandsforbund (29 912)
- Norsk Fengsels- og Friomsorgsforbund (3 678)
- Norsk Jernbaneforbund (14 694)
- Norsk Lokomotivmannsforbund (2 128)
- Norsk Nærings- og Nytelsesmiddelarbeiderforbund (31 869)
- Postkom (24 635)
- Norsk Sjømannsforbund (12 282)
- Norsk Tjenestemannslag (46 640)
- Norsk Transportarbeiderforbund (16 235)
- Norsk Treindustriarbeiderforbund (4 758)
- Norske Idrettsutøveres Sentralorganisasjon (675)
- Skolenes Landsforbund (4 401)
Angeschlossene Organisationen
Stand: Oktober 2006.
- A-pressen
- Arbeidernes Opplysningsforbund
- Arbeiderbevegelsens Folkehøgskole Ringsaker
- Arbeiderbevegelsens arkiv og bibliotek
- Arbeidernes Edruskapsforbund
- Fafo
- Folkeferie
- Folkets Hus Landsforbund
- Framfylkingen
- Humanistiske sosialdemokrater
- Kristne Arbeidere
- Norsk Folkehjelp
- Norsk Industriarbeidermuseum
- Olavskulen Folkehøgskule
- Radio Riks
- SpareBank 1 Gruppen
- Sørmarka
- Tiden Norsk Forlag
Siehe auch
- Landsorganisationen i Danmark (Dänemark)
- Landsorganisationen i Sverige (Schweden)
Weblinks
Kategorie:- Gewerkschaft (Norwegen)
Wikimedia Foundation.