- Lars Kaufmann
-
Lars Kaufmann Lars Kaufmann am 13. Oktober 2007
Spielerinformationen Spitzname „Lucky Luke“ Geburtstag 25. Februar 1982 Geburtsort Görlitz, DDR Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,99 m Spielposition Rückraum links Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein SG Flensburg-Handewitt Trikotnummer 28 Vereine als Aktiver von – bis Verein 1999 –SV Koweg Görlitz
1999–2005 1. SV Concordia Delitzsch
2005–2007 HSG Wetzlar
2007–2009 TBV Lemgo
2009–2011 Frisch Auf Göppingen
2011– SG Flensburg-Handewitt
Nationalmannschaft Debüt am 4. Januar 2003 gegen Ungarn in Stuttgart
Spiele (Tore) Deutschland
114 (283)[1] Stand: 1. Juli 2011
Lars Kaufmann (* 25. Februar 1982 in Görlitz) ist ein deutscher Handballspieler und Weltmeister. Der 1,99 m lange Student der Betriebswirtschaftslehre spielt auf der Position Rückraum links beim Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt und im Nationaldress. Seine extrem harten Würfe (bis zu 130 km/h) brachten ihm beim HSG Wetzlar den Spitznamen „Lucky Luke“ ein.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Lars Kaufmann begann das Handballspielen beim SV Koweg Görlitz. 1999 wechselte er zum 1. SV Concordia Delitzsch. Hier wurde er in der Saison 2003/04 sowie 2004/05 Torschützenkönig in der 2. Bundesliga. Mit seinen Toren hatte er einen großen Anteil am Bundesligaaufstieg von Delitzsch. Ab 2005 spielte er für die HSG Wetzlar. Ab Sommer 2007 spielte er zwei Jahre beim TBV Lemgo. Im Sommer 2009 wechselte Kaufmann zum Ligakontrahenten Frisch Auf Göppingen, mit dem er 2011 den EHF-Pokal gewann. Nach zwei Jahren in Göppingen spielt er seit der Saison 2011/2012 für die SG Flensburg-Handewitt.
Am 4. Januar 2003 gab er in Stuttgart sein Länderspieldebüt gegen die Ungarische Nationalmannschaft. Er war Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2007 und feierte mit dieser am 4. Februar 2007 den Weltmeistertitel mit einem Finalsieg gegen Polen.
Bei der Europameisterschaft 2008 erreichte er den 4. Platz mit dem DHB-Team. Er kam jedoch nur zu wenig Einsatzzeit und musste im kleinen Finale sogar als Kreisspieler agieren. Am 28. Januar 2008 wurde er jedoch vorläufig von Heiner Brand aus dem Kader geworfen, weil dieser mit Kaufmanns Leistung nicht zufrieden war. Mit einigen guten Leistungen in der Bundesliga könne er sich dennoch ins Team zurückspielen.[2] Bei der Weltmeisterschaft 2009 in Kroatien war Kaufmann wieder im Nationalteam gesetzt.
Bundesligabilanz
Saison Verein Spielklasse Spiele Tore 7-Meter Feldtore 2005/06 HSG Wetzlar Bundesliga 33 162 0 162 2006/07 HSG Wetzlar Bundesliga 28 147 0 147 2007/08 TBV Lemgo Bundesliga 22 39 0 39 2008/09 TBV Lemgo Bundesliga 28 63 0 63 2009/10 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 34 218 2 216 2010/11 Frisch Auf Göppingen Bundesliga 22 125 0 125 2011 - SG Flensburg Handewitt Bundesliga 0 0 0 0 2005-2011 gesamt Bundesliga 167 754 2 752 Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ www.dhb.de: Porträt Lars Kaufmann
- ↑ sport.zdf.de, Nach EM-Pleite: Brand wirft Spieler raus, vom 28. Januar 2008
Mattias Andersson | Lars Bastian | Petar Đorđić | Anders Eggert | Holger Glandorf | Lasse Svan Hansen | Jacob Heinl | Tobias Karlsson | Lars Kaufmann | Michael V. Knudsen | Maximilian Lipp | Tamás Mocsai | Thomas Mogensen | Sørenn Rasmussen | Viktor Szilágyi | Trainer: Ljubomir Vranjes
Wikimedia Foundation.