- Holger Glandorf
-
Holger Glandorf Holger Glandorf am 22. August 2009
Spielerinformationen Geburtstag 30. März 1983 Geburtsort Osnabrück, Deutschland Staatsbürgerschaft deutsch
Körpergröße 1,97 m Spielposition Rückraum rechts Wurfhand links Vereinsinformationen Verein SG Flensburg-Handewitt Trikotnummer 9 Vereine in der Jugend von – bis Verein 1999 –Osnabrücker SC
Vereine als Aktiver von – bis Verein 1999–2009 HSG Nordhorn-Lingen
2009–2011 TBV Lemgo
2011– SG Flensburg-Handewitt
Nationalmannschaft Debüt am 4. Januar 2003 gegen Ungarn in Stuttgart
Spiele (Tore) Deutschland
141 (502)[1] Stand: 1. Juli 2011
Holger Glandorf (* 30. März 1983 in Osnabrück) ist ein deutscher Handballspieler. Er spielt bei der SG Flensburg-Handewitt in der ersten Handball-Bundesliga im rechten Rückraum. Der Linkshänder ist aktueller Nationalspieler. Am 4. Januar 2003 gab er in Stuttgart im Spiel gegen Ungarn sein Länderspieldebüt.
Inhaltsverzeichnis
Seine Ausbildung zum Speditionskaufmann schloss Glandorf 2006 ab. Bei einer Körpergröße von 1,97 m und einem Körpergewicht von 88 kg gehört Glandorf zu den leichteren deutschen Profihandballern. Seine bisher größten Erfolge stellen die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2005 in Tunesien und der Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland dar, welche die deutsche Mannschaft als Weltmeister beendete. Bei der Handball-Europameisterschaft 2008 war Glandorf mit 36 Toren bester Torschütze der deutschen Mannschaft.
Am 14. Februar 2009 gab der TBV Lemgo die sofortige Verpflichtung von Holger Glandorf bekannt.[2] Glandorf wechselte nach fast zehn Jahren in Nordhorn zu den Lippern, nachdem die HSG Nordhorn-Lingen bekanntgegeben hatte, am 16. Februar 2009 beim Amtsgericht Nordhorn Insolvenz anzumelden.[3] Am 18. November 2010 gab die SG Flensburg-Handewitt die Verpflichtung von Glandorf ab der Saison 2011/2012 bekannt.[4]
Glandorf ist zwar im Handball Linkshänder, schreibt aber mit der rechten Hand.
Anfang 2008 heiratete Glandorf seine langjährige Freundin Christin im alten Rathaus in Neuenhaus. Das Paar hat zwei Söhne.
Erfolge
Vereinsebene:
- Deutscher Vizemeister 2001/2002
- Erreichen des Halbfinals im Europapokal der Pokalsieger 2005/2006
- Gewinner des EHF-Pokals 2008 mit der HSG Nordhorn-Lingen und 2010 mit dem TBV Lemgo
Nationalmannschaft:
- Weltmeister 2007
- 4. bei der Handball-Europameisterschaft 2008 in Norwegen
- 5. bei der Handball-Weltmeisterschaft 2009 in Kroatien
Bundesligabilanz
Saison Verein Spielklasse Spiele Tore 7-Meter Feldtore 2001/02 HSG Nordhorn Bundesliga 3 – – – 2002/03 HSG Nordhorn Bundesliga 33 61 – 61 2003/04 HSG Nordhorn Bundesliga 34 181 – 181 2004/05 HSG Nordhorn Bundesliga 30 179 – 179 2005/06 HSG Nordhorn Bundesliga 24 132 – 132 2006/07 HSG Nordhorn Bundesliga 31 216 11 205 2007/08 HSG Nordhorn Bundesliga 34 201 11 190 2008/09 HSG Nordhorn Bundesliga 20 113 1 112 2008/09 TBV Lemgo Bundesliga 2001–2009 gesamt Bundesliga 209 1083 23 1060 Einzelnachweise
- ↑ www.dhb.de: Porträt Holger Glandorf
- ↑ TBV Lemgo: Alle wollten ihn – wir haben ihn! – eingesehen am 14. Februar 2009
- ↑ FTD: Nordhorn meldet Insolvenz an – Glandorf nach Lemgo vom 14. Februar 2009
- ↑ Fix! Glandorf vom TBV zu Flensburg. In: sport1.de vom 18. November 2010
Weblinks
- Spielerporträt von Holger Glandorf auf der Seite des TBV Lemgo
Mattias Andersson | Lars Bastian | Petar Đorđić | Anders Eggert | Holger Glandorf | Lasse Svan Hansen | Jacob Heinl | Tobias Karlsson | Lars Kaufmann | Michael V. Knudsen | Maximilian Lipp | Tamás Mocsai | Thomas Mogensen | Sørenn Rasmussen | Viktor Szilágyi | Trainer: Ljubomir Vranjes
Wikimedia Foundation.