- Lecco
-
Lecco Staat: Italien Region: Lombardei Provinz: Lecco (LC) Lokale Bezeichnung: Lecch Koordinaten: 45° 51′ N, 9° 24′ O45.859.4214Koordinaten: 45° 51′ 0″ N, 9° 24′ 0″ O Höhe: 214 m s.l.m. Fläche: 45 km² Einwohner: 48.114 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 1.069 Einw./km² Postleitzahl: 23900 Vorwahl: 0341 ISTAT-Nummer: 097042 Demonym: Lecchesi Schutzpatron: San Nicolò (6. Dezember) Website: Lecco Lecco (dt. veraltet: Leck) ist eine Stadt mit 48.114 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Italien und die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Lecco in der Lombardei.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Daten
Lecco liegt 50 km nördlich von Mailand und 36 km östlich von Como am Ufer des Lago di Lecco, dem südöstlichen Arm des Comer Sees und hat zwei Bahnstationen.
Die Nachbargemeinden sind: Abbadia Lariana, Ballabio, Erve, Galbiate, Garlate, Malgrate, Mandello del Lario, Morterone, Pescate, Valmadrera und Vercurago.
Partnerstädte
Mâcon in Burgund, Frankreich, seit 1973
Overijse in Flämisch-Brabant, Belgien, seit 1981
Igualada in Katalonien, Spanien, seit 1990
Szombathely, Ungarn, seit 1995
Mytischtschi, Russland, seit 2005
Sonstiges
Der Ort ist einer der Schauplätze des Romans I Promessi Sposi von Alessandro Manzoni. In Lecco starb 1848 der Publizist und Schriftsteller Carl August von Schimmelthor, dessen autobiografisch geprägtes, damals unveröffentlichtes Manuskript Ein Advokat in Como das Vorbild für die Figur des Dottor Azzecca-Garbugli in Manzonis I Promessi Sposi gab.
Söhne und Töchter der Stadt
- Marco Bonanomi, Rennfahrer
- Gabriele Bosisio, Radrennfahrer
- Alfredo Chiàppori, Comiczeichner
- Massimo Codol, Radrennfahrer
- Corrado Colombo, Filmschaffender
- Eluana Englaro, Koma-Patientin
- Gian Matteo Fagnini, Radrennfahrer
- Roberto Formigoni, Politiker
- Antonio Ghislanzoni, Schriftsteller und Librettist
- Ennio Morlotti, Maler
- Daniele Padelli, Fußballspieler
- Maria Luisa Riva, Skibergsteigerin
- Anselmo Robbiati, Fußballspieler
- Antonio Rossi, Renn-Kanute
- Walter Maria de’Silva, Autodesigner
- Elisabetta Tona, Fußballspielerin
Weblinks
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Abbadia Lariana | Airuno | Annone di Brianza | Ballabio | Barzago | Barzanò | Barzio | Bellano | Bosisio Parini | Brivio | Bulciago | Calco | Calolziocorte | Carenno | Casargo | Casatenovo | Cassago Brianza | Cassina Valsassina | Castello di Brianza | Cernusco Lombardone | Cesana Brianza | Civate | Colico | Colle Brianza | Cortenova | Costa Masnaga | Crandola Valsassina | Cremella | Cremeno | Dervio | Dolzago | Dorio | Ello | Erve | Esino Lario | Galbiate | Garbagnate Monastero | Garlate | Imbersago | Introbio | Introzzo | Lecco | Lierna | Lomagna | Malgrate | Mandello del Lario | Margno | Merate | Missaglia | Moggio | Molteno | Monte Marenzo | Montevecchia | Monticello Brianza | Morterone | Nibionno | Oggiono | Olgiate Molgora | Olginate | Oliveto Lario | Osnago | Paderno d'Adda | Pagnona | Parlasco | Pasturo | Perego | Perledo | Pescate | Premana | Primaluna | Robbiate | Rogeno | Rovagnate | Santa Maria Hoè | Sirone | Sirtori | Sueglio | Suello | Taceno | Torre de' Busi | Tremenico | Valgreghentino | Valmadrera | Varenna | Vendrogno | Vercurago | Verderio Inferiore | Verderio Superiore | Vestreno | Viganò
Wikimedia Foundation.