Legrandit

Legrandit
Legrandit
Legrandite2.jpg
Legrandit-Kristalle aus der „Ojuela Mine“, Mapimí, Durango, Mexiko - (Größe der Kristalle etwa 0,6 cm)
Chemische Formel Zn2(AsO4(OH)·H2O
Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen
VII/D.07-50 (nach Strunz)
42.06.04.01 (nach Dana)
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse monoklin-prismatisch \ 2/m
Farbe farblos, gelb, orange, violett
Strichfarbe weiß
Mohshärte 4,5
Dichte (g/cm3) 4
Glanz Glasglanz
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Bruch uneben
Spaltbarkeit unvollkommen nach (100)
Habitus lange, prismatische oder radialstrahlige Kristalle
Kristalloptik
Brechungsindex α=1,675-1,702 β=1,690-1,709 γ=1,735-1,740
Doppelbrechung
(optische Orientierung)
Δ=0,060 ; zweiachsig positiv
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen
2vz ~ 50°

Legrandit ist ein seltenes Mineral aus der Mineralklasse der wasserhaltigen Phosphate mit fremden Anionen. Es kristallisiert im Monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Zn2(AsO4(OH)·H2O und entwickelt meist lange, prismatische oder radialstrahlige Kristalle in strahlendgelber, seltener oranger oder violetter Farbe. Auch farbloser Legrandit ist bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Etymologie und Geschichte

Entdeckt wurde Legrandit 1932. Benannt wurde es nach dem belgischen Bergbauunternehmer Legrand.

Bildung und Fundorte

Legrandit ist ein Sekundärmineral, das sich durch Oxidation in Zink-Lagerstätten bildet. Begleitminerale sind Hemimorphit, Adamin, Limonit und andere Zinkminerale.

Fundorte sind unter anderem Broken Hill in Australien, Galiléia/Minas Gerais in Brasilien, Lahr/Baden-Württemberg, Lautenthal und Wilnsdorf in Deutschland, Agios Konstantinos in Griechenland, Kyūshū in Japan, Mapimi in Mexiko, Tsumeb in Namibia, sowie Ogdensburg (New Jersey) in den USA.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

 Commons: Legrandite – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arsenat — Struktur des Arsenat Ions Als Arsenate werden die Salze der Arsensäure bezeichnet. Hauptbestandteil der Arsenate ist das Arsenat Ion [AsO4]3−. Dieses ist ähnlich dem Phosphat Ion tetraedrisch mit einem Arsen Sauerstoff Abstand von 174 nm… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mineralien — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Mineralen — Dies ist eine unvollständige, alphabetisch geordnete Liste der Minerale, deren Varietäten, Synonyme, Mineralgruppen und Mineralserien, zu denen teilweise bereits eigene Artikel bestehen. Inhaltsverzeichnis 1 A B C D 2 E F G H 3 I J K L 4 M N O P… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenate — Struktur des Arsenat Ions Als Arsenate werden die Salze der Arsensäure bezeichnet. Hauptbestandteil der Arsenate ist das Arsenat Ion [AsO4]3−. Dieses ist ähnlich dem Phosphat Ion tetraedrisch mit einem Arsen Sauerstoff Abstand von 174 pm… …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Marie — Marie Restaurierter Stolleneingang Abbau von Bleierz, Zinkerz, Kupfererz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Minerale — Die Liste der Minerale ist eine alphabetisch geordnete Übersicht von Mineralen, Synonymen und bergmännischen Bezeichnungen. Ebenfalls aufgeführt werden hier Mineral Varietäten, Mineralgruppen und Mischkristallreihen, zu denen teilweise bereits… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller Minerale auf der Grundlage der Systematik von Hugo Strunz und anerkannt durch die International Mineralogical Association (IMA) (Stand 2004). Seit 2001 gilt die neue und in weiten Teilen überarbeitete… …   Deutsch Wikipedia

  • Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage) — Dies ist eine systematische Liste aller zur Zeit bekannten Minerale (Stand 2008) auf der Grundlage der neuen Systematik (9. Auflage) von Hugo Strunz, die größtenteils auch von der International Mineralogical Association (IMA) als eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”