Leopold Stein

Leopold Stein
Porträt Leopold Steins um 1850.

Leopold Stein (* 5. November 1810 in Burgpreppach; † 2. Dezember 1882 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Rabbiner und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Der Sohn des Distriktsrabbiners Abraham Stein besuchte die Elementarschule in Adelsdorf und studierte an der Jeschiwa in Fürth. 1831 begann er ein geisteswissenschaftliches Studium an der Universität Würzburg, das er mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Von 1835 bis 1843 war er Rabbiner in Altenkunstadt und Burgkunstadt. Von dort erhielt er 1843 einen Ruf nach Frankfurt am Main, wo er Stellvertreter des Oberrabbiners Salomon Abraham Trier werden sollte.

Stein gehörte zu den gemäßigten Vertretern der jüdischen Reformbewegung. Daher weigerte sich Trier, der zum orthodoxen Flügel gehörte, ihm die Glaubensprüfung abzunehmen, eine für die Einstellung notwendige Voraussetzung. Daraufhin enthob der Senat der Freien Stadt Frankfurt Stein auf Wunsch des Gemeindevorstandes von der Pflicht zur Glaubensprüfung und bestätigte ihn ohne Prüfung in seinem Amt. Dies führte zu einer Spaltung der israelitischen Gemeinde: Oberrabbiner Trier trat aus Protest zurück und Amschel Mayer Rothschild kündigte seine Zusage, den Bau einer neuen Hauptsynagoge mit 250000 Gulden zu unterstützen. 1849 trennte sich die orthodoxe Vereinigung von der israelitischen Gemeinde und berief 1851 mit Samson Raphael Hirsch einen eigenen orthodoxen Rabbiner.

Stein vertrat weiterhin einen entschiedenen Reformkurs. An der Revolution von 1848 hatte sich der überzeugte Demokrat mit engagierten Reden beteiligt. In der Frankfurter Gemeinde betrieb er gegen den Widerstand eines weiterhin starken orthodoxen Flügels in der israelitischen Gemeinde vor allem den Neubau der 1711 erbauten, noch den beengten Verhältnissen der ehemaligen Judengasse entstammenden Hauptsynagoge. 1854 erreichte er ihren Abriss. An ihrer Stelle entstand 1855 bis 1860 ein repräsentativer Neubau. Die Innenausstattung der neuen Hauptsynagoge entsprach den liturgischen Besonderheiten der Reformbewegung. So gab es beispielsweise eine Kanzel und eine Orgel.

Bei der feierlichen Eröffnung am 23. März 1860 hielt Stein in Anwesenheit der beiden Bürgermeister und des Senats der Freien Stadt Frankfurt die Festrede. Darin betonte er, dass die neue Synagoge ein Symbol für die Verbundenheit der israelitischen Gemeinde mit der alten Religion und für die Zugehörigkeit zur deutschen Nation sei. Aufgrund dieser Rede kam es zu einem Eklat im Gemeindevorstand. Nach einer Kontroverse trat Stein 1861 enttäuscht von seinem Amt als Rabbiner zurück.

Nach seinem Rücktritt gründete er eine jüdische Erziehungsanstalt für Mädchen und wurde 1869 Prediger der reformerisch gesinnten Westend-Union, einer Kongregation von deutsch-amerikanischen Juden. 1872 trat er aus Gesundheitsgründen von diesem Amt zurück. Bereits 1867 trat er der Freimaurerloge „Zur Einigkeit“ bei.

Werke

Neben Predigtsammlungen, theologischen Werken zur jüdischen Dogmatik und Ethik und einem 1858 erschienenen israelitischen Religionsbuch gab Stein zwei Wochenschriften heraus: Der israelitische Hauslehrer und Der Freitagsabend. Er verfasste u.a. die Dramen Die Hasmonäer (1859), Haus Ehrlich (1863) und Der Knabenraub von Carpentras (1863). 1866 bis 1868 gab er die zweibändigen Bilder aus dem altjüdischen Familienleben des Frankfurter Malers Moritz Daniel Oppenheim heraus.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stein (Familienname) — Stein ist ein Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten des Namens 3 Bekannte Namensträger 3.1 Familienname 3.1.1 A …   Deutsch Wikipedia

  • Stein (Name) — Stein ist ein Vorname und Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name hat die Bedeutung von Felsformation und lässt sich in einigen Fällen auf Ortsnamen oder Wohnplatznamen (der, der am Felsen/in der Nähe des Felsens wohnt) zurückführen.[1]… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Grausam, jun. — Leopold Grausam (in den 1990er Jahren) Leopold Grausam, jun. (* 7. Mai 1946 in Wien; † 16. August 2010) war ein österreichischer Bildhauer und Steinmetzmeister. Er war langjähriger Technischer Leiter der Städtischen Steinmetzwerkstätte der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Ziegler — Leopold Ziegler, um 1905 Leopold Ziegler (* 30. April 1881 in Karlsruhe; † 25. November 1958 in Überlingen am Überlinger See) war ein deutscher Philosoph. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold-Happisch-Haus — TVN Hütte Leopold Happisch Haus (2011) Lage Pitschenbergtal, Tennengebirgs Hochplateau; …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Fleischhacker (Bildhauer) — Leopold Fleischhacker? Denkmal von 1902 auf einem Kriegerdenkmal in 34295 Edermünde Besse (Gudensberger Str./Raiffeisenstr.) Leopold Fleischhacker (* 13. Mai 1882 in Felsberg (Hessen) an der Eder; † 11. September 1946 in Uccle/Ukkel in Belgien)… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Helbich — (* 18. Mai 1926 in Linz; † 27. April 2004 in Wien) war ein österreichischer Steinmetzmeister, Industrieller und Politiker (ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Politik 3 Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Maier-Labergo — (* 1908 in Salzburg; † unbekannt) war ein deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf startete. Leopold Maier Labergo war von 1930 bis 1932 dreimal in Folge deutscher Meister im Eiskunstlauf der Herren. Er wurde 1931 Fünfter bei der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Weininger — (* 1854; † 1. April 1922) war ein österreichischer Goldschmied. Er war der Vater des Philosophen Otto Weininger. Familie Weininger stammte aus einer bürgerlich jüdischen Familie in Wien, war wohlhabend, wohlassimiliert und germanophil. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Stein [5] — Stein (S. aus dem Hause Lausnitz), ein altadeliges Geschlecht in Thüringen u. Hessen, welches seine Ahnenreihe beginnt mit 1) Siegfried von S., derselbe wurde 1301 mit der Burg Rode belehnt u. war mit Christine geb. von Schwarenburg vermählt;… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”