- Adelsdorf
-
Wappen Deutschlandkarte 49.71666666666710.9264Koordinaten: 49° 43′ N, 10° 54′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Mittelfranken Landkreis: Erlangen-Höchstadt Höhe: 264 m ü. NN Fläche: 31,67 km² Einwohner: 7.190 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 227 Einwohner je km² Postleitzahl: 91325 Vorwahl: 09195 Kfz-Kennzeichen: ERH Gemeindeschlüssel: 09 5 72 111 Gemeindegliederung: 9 Ortsteile Adresse der
Gemeindeverwaltung:Bahnhofstraße 52
91325 AdelsdorfWebpräsenz: Bürgermeister: Karsten Fischkal (FW) Lage der Gemeinde Adelsdorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt Adelsdorf ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Adelsdorf liegt in Mittelfranken.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn):
Höchstadt an der Aisch, Hallerndorf, Heroldsbach, Hemhofen, Röttenbach, Heßdorf, Gremsdorf
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Adelsdorf hat 9 amtlich benannte Ortsteile[2]:
- Adelsdorf
- Aisch
- Heppstädt
- Lauf
- Nainsdorf
- Neuhaus
- Uttstadt
- Weppersdorf
- Wiesendorf
Geschichte
Adelsdorf im heutigen Regierungsbezirk Mittelfranken gehörte vor 1800 zur Herrschaft der Freiherren von Bibra. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern. Bis zur Gebietsreform in Bayern 1972 gehörte Adelsdorf noch zu Oberfranken und lag im damaligen Landkreis Höchstadt an der Aisch.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 4216, 1987 5725, 2000 6974 und 2009 7180 Einwohner gezählt.
- Ergänzende Informationen zur Einwohnerstatistik:
- Hauptwohnsitz: 7304
- Nebenwohnsitz: 340
- Weibliche Einwohner: 3760
- Männliche Einwohner: 3884
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat hat 21 Mitglieder einschließlich des Bürgermeisters.
- CSU 6 Sitze
- SPD 6 Sitze
- Grüne 1 Sitz
- Freie Wähler 5 Sitze
- Bürgerblock/Junge Bürger 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 2. März 2008)
Bürgermeister
Bürgermeister ist seit 2008 Karsten Fischkal (Freie Wähler). Sein Vorgänger war Armin Goß (CSU/Bürgerblock/Junge Bürger).
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Über blauem Schildfuß, darin ein waagrechter silberner Karpfen, gespalten von Rot und Gold; vorne ein schräglinker silberner Schlüssel (Schlüsselberg), hinten ein steigender schwarzer Biber (Bibra) mit roter Zunge und silbern geschupptem Schwanz.
Städtepartnerschaften
Partnergemeinde ist seit 1997 Uggiate Trevano in Italien.
Partnerstadt ist seit 2007 Feldbach in Österreich.Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im Bereich der Land- und Forstwirtschaft, im Produzierenden Gewerbe 502 und im Bereich Handel und Verkehr 313 Beschäftigte am Arbeitsort. Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 2690. Im verarbeitenden Gewerbe (sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es 3 Betriebe, im Bauhauptgewerbe 6 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 82 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1124 Hektar. Davon waren 873 Hektar Ackerfläche und 248 Hektar Dauergrünfläche. Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 4.377.000 Euro, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 1.525.000 Euro.
Ansässige Unternehmen
In Adelsdorf gibt es zahlreiche holzverarbeitende Kleinbetriebe, Logistikunternehmen, Bonbonhersteller, Solaranlagenhersteller, Kläranlagenbau, Metallbau, Spezialisten für Landtechnik, sowie einige Software-Dienstleister.
Bildung
Es gibt folgende Einrichtungen:
- Gemeindliche Kindertagesstätte Villa Regenbogen (Adelsdorf)
- Katholische Kindertagesstätte Sancta Maria (Adelsdorf) und St. Theresia (Aisch)
- Evangelische Kindertagesstätte Flohkiste (Neuhaus)
- Grund- und Mittelschule
- Volkshochschule
- Private Musikschule
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
- ↑ http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/orte/ortssuche_action.html?anzeige=voll&modus=automat&tempus=+20111027/164003&attr=OBJ&val=1378
Weblinks
Commons: Adelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStädte und Gemeinden im Landkreis Erlangen-HöchstadtAdelsdorf | Aurachtal | Baiersdorf | Bubenreuth | Buckenhof | Eckental | Gremsdorf | Großenseebach | Hemhofen | Heroldsberg | Herzogenaurach | Heßdorf | Höchstadt a.d.Aisch | Kalchreuth | Lonnerstadt | Marloffstein | Möhrendorf | Mühlhausen | Oberreichenbach | Röttenbach | Spardorf | Uttenreuth | Vestenbergsgreuth | Wachenroth | Weisendorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Adelsdorf — Adelsdorf … Wikipédia en Français
Adelsdorf — is the name of a number of places in Germany.*Adelsdorf, Bavaria *Adelsdorf, Saxony … Wikipedia
Adelsdorf — Adelsdorf, Goldbergwerk, s.u. Alsheda … Pierer's Universal-Lexikon
Adelsdorf — 1 Original name in latin Adelsdorf Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 49.71216 latitude 10.895 altitude 265 Population 0 Date 2011 04 25 2 Original name in latin Adelsdorf Name in other language State code … Cities with a population over 1000 database
Adelsdorf (Neuhof) — Adelsdorf Adelsdorf ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Neuhof an der Zenn in Mittelfranken. Adelsdorf liegt gut 40 km westlich von Nürnberg, hat mit dem Bahnhof Adelsdorf (Mittelfr) Anschluss an die Zenngrundbahn und ist über die Staatsstraße … Deutsch Wikipedia
Adelsdorf, Bavaria — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen von Adelsdorf.png lat deg = 49 |lat min = 43 lon deg = 10 |lon min = 54 Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Mittelfranken Landkreis = Erlangen Höchstadt image photo = Adelsdorf1.jpg Höhe = 264 Fläche … Wikipedia
Adelsdorf (Begriffsklärung) — Der Name Adelsdorf bezeichnet: eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Erlangen Höchstadt in Bayern, siehe Adelsdorf ein Dorf in der mittelfränkischen Marktgemeinde Neuhof an der Zenn in Bayern, siehe Adelsdorf (Neuhof) einen Ortsteil der… … Deutsch Wikipedia
Neuhof-Adelsdorf — Adelsdorf Adelsdorf ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Neuhof an der Zenn. Adelsdorf liegt gut 40 km westlich von Nürnberg, hat mit dem Bahnhof Adelsdorf (Mittelfr) Anschluss an die Zenngrundbahn und ist über die Staatsstraße 2413 gut zu… … Deutsch Wikipedia
Neuhaus (Adelsdorf) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Jüdische Gemeinde Adelsdorf — Mahnmal für die jüdischen Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft Eine Jüdische Gemeinde in Adelsdorf, einer Gemeinde im Landkreis Erlangen Höchstadt (Bayern), bestand wohl bereits seit dem 16. Jahrhundert. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia