- Lesosibirsk
-
Stadt Lessosibirsk
ЛесосибирскWappen Föderationskreis Sibirien Region Krasnojarsk Bürgermeister Nikolai Kolpakow Gegründet 1975 Stadt seit 1975 Fläche 277 km² Höhe des Zentrums 80 m Bevölkerung 64.400 Einw. (Stand: 2007) Bevölkerungsdichte 232 Ew./km² Zeitzone UTC+7 (Sommerzeit: UTC+8) Telefonvorwahl (+7)39145 Postleitzahl 662541–662549 Kfz-Kennzeichen 24, 84, 88 OKATO 04 422 Geographische Lage Koordinaten: 58° 14′ N, 92° 29′ O58.23333333333392.48333333333380Koordinaten: 58° 14′ 0″ N, 92° 29′ 0″ O Liste der Städte in Russland Lessosibirsk (russisch Лесосибирск) ist eine russische Stadt mit etwa 64.400 Einwohnern (Stand 2007) in der Region Krasnojarsk in Sibirien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Stadt befindet sich am Jenissei nicht weit von der Mündung eines Nebenflusses, der Angara, etwa 300 Kilometer nördlich der Regionhauptstadt Krasnojarsk. Umgeben von den Wäldern der sibirischen Taiga, hat Lessosibirsk ein großes Sägewerk. Lessosibirsk liegt im Angara-Unterland und ist Teil der Mittelsibirischen Hochebene, eines stark durchschnittenen Geländes, das bis zu 500 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Das Klima ist scharf kontinental mit langen rauhen Wintern und warmen kurzen Sommern. Durchschnittliche Temperaturen sind im Winter –22 °C, im Sommer +16 bis +18 °C.
Geschichte
Kirche der Kreuzerhöhung in LessosibirskLessosibirsk (wörtlich etwa „Holzstadt in Sibirien“) wurde 1975 aus den beiden Ortschaften Maklakowo und Nowomaklakowo als Binnenhafenstadt am Jenissei gegründet.
Die Versorgung geschieht hauptsächlich über den Fluss von Krasnojarsk aus in etwa 18 Stunden. Man kommt nach Lessosibirsk aber auch mit einem Bus (die Fahrt dauert 5–6 Stunden) oder mit dem Nachtzug (Abfahrt von Krassnojarsk um 19.41, Ankunft nach Lessosibirsk um 7.19 Uhr). Lessosibirsk ist Endstation der Eisenbahnlinie von Atschinsk (einer Abzweigung von der Transsibirischen Eisenbahn bei Kilometer 3914) und wurde erbaut, um die Region nördlich von Atschinsk für die Holzwirtschaft zu erschließen.
Wirtschaft
Lessosibirsk gilt als russische „Hauptstadt der Holzindustrie“: Die Grundlage der Stadt bilden einige Dutzend Holzsägewerke mit einem jährlichen Produktionsumfang von bis zu 3 Mio. Kubikmeter Holz. Auch die holzchemische Industrie ist vertreten und produziert unter anderem Zellstoff, Kolophonium und Terpentin.
Das Ausbildungsangebot besteht aus Technischer und Pädagogischer Hochschule, Fachschule, holztechnischem Kollege, Berufsschule und Kunstschulen.
Weblinks
- Die Stadt Lessosibirsk
- Lessosibirsk auf mojgorod.ru (russisch)
- Lessosibirsk auf krasu.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Region KrasnojarskVerwaltungszentrum: Krasnojarsk
Artjomowsk | Atschinsk | Berjosowka | Bogotol | Bogutschany | Borodino | Diwnogorsk | Dubinino | Dudinka | Igarka | Ilanski | Jemeljanowo | Jenisseisk | Kansk | Kodinsk | Kuragino | Lessosibirsk | Minussinsk | Nasarowo | Norilsk | Saosjorny | Scharypowo | Schelesnogorsk | Schuschenskoje | Selenogorsk | Solnetschny | Sosnowoborsk | Ujar | Uschur
Wikimedia Foundation.