- Atschinsk
-
Stadt Atschinsk
АчинскFlagge Wappen Föderationskreis Sibirien Region Krasnojarsk Rajon Atschinsk Bürgermeister Ilai Achmetow Gegründet 1683 Stadt seit 1782 Fläche 103 km² Höhe des Zentrums 220 m Bevölkerung 110.336 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 1.071 Ew./km² Zeitzone UTC+8 Telefonvorwahl (+7)39151 Postleitzahl 662150–662169 Kfz-Kennzeichen 24, 84, 88 OKATO 04403 Website http://www.adm-achinsk.ru/ Geographische Lage Koordinaten 56° 16′ N, 90° 30′ O56.26666666666790.5220Koordinaten: 56° 16′ 0″ N, 90° 30′ 0″ O Region KrasnojarskListe der Städte in Russland Atschinsk (russisch Ачинск) ist eine russische Stadt im Südwesten der Region Krasnojarsk in Sibirien.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Atschinsk hat rund 110.336 Einwohner (Stand 2009) und liegt 163 km westlich der Provinzhauptstadt Krasnojarsk am rechten Ufer des hier stark mäandrierenden Tschulym. Bei der nördlichen und westlichen Umgebung der Stadt handelt es sich größtenteils um seenreiche Taiga in hügeliger Landschaft. Nächstgelegene Stadt ist Nasarowo; sie befindet sich 30 km südlich von Atschinsk.
Geschichte
Die Stadt wurde im Jahre 1683 von Kosaken als strategisch wichtige Siedlung am Übergang über den Tschulym gegründet und erhielt 1782 die Stadtrechte. Mit dem Bau der Transsibirischen Eisenbahn (Kilometer 3.914) und dem Anschluss der Stadt im Jahre 1895 bekam Atschinsk schnell größere Bedeutung vor allem für den Handel mit China[1]. Der Bezirk Atschinsk wurde 1930 das erste Ziel von stalinistischen Bauerndeportationen in der Region Krasnojarsk[2].
Wirtschaft
Die größten Industriebetriebe in Atschinsk sind das Aluminiumoxid-Kombinat Atschinski Glinosjomny Kombinat und ein Zementwerk, die beide zum russischen Mischkonzern Basic Element gehören. Zudem gibt es in der Stadt eine große Ölraffinerie sowie mehrere kleinere Fabriken.
Verkehr
Atschinsk befindet sich an der Fernstraße M 53 (Nowosibirsk–Irkutsk), von der hier die Nebenstraßen in die Teilrepublik Chakassien und nach Biriljussy abzweigen. Nördlich von Atschinsk überquert die Transsibirische Eisenbahn den Tschulym. In der Stadt zweigen zwei Nebenstrecken ab; die eine führt nach Lessosibirsk am Jenissei und wurde erbaut, um die Region nördlich von Atschinsk für die Holzwirtschaft zu erschließen. Die andere Linie verläuft in südlicher Richtung nach Abakan in Chakassien. Atschinsk ist somit der wichtigste Bahnknotenpunkt in der Region Krasnojarsk. Die Stadt hat einen Hafen, im Osten von Atschinsk liegt zudem ein Flughafen.
Die Stadt hat seit dem 15. April 1967 ein Straßenbahnnetz, das heute drei Linien umfasst.
Söhne und Töchter der Stadt
- Olexij Korobejnikow (* 1978), ukrainischer Biathlet
- Swetlana Masterkowa (* 1968), Leichtathletin
- Konstantin Sucharew (* 1912), Schachkomponist, Poet und Autor
Anmerkungen
Weblinks
Commons: Atschinsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Atschinsk auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 10.000 Einwohnern) in der Region KrasnojarskVerwaltungszentrum: Krasnojarsk
Artjomowsk | Atschinsk | Berjosowka | Bogotol | Bogutschany | Borodino | Diwnogorsk | Dubinino | Dudinka | Igarka | Ilanski | Jemeljanowo | Jenisseisk | Kansk | Kodinsk | Kuragino | Lessosibirsk | Minussinsk | Nasarowo | Norilsk | Saosjorny | Scharypowo | Schelesnogorsk | Schuschenskoje | Selenogorsk | Solnetschny | Sosnowoborsk | Ujar | Uschur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Atschinsk — Atschinsk, 1) Kreis im russischen Gouvernement Jeniseisk; 2) Kreisstadt am rechten Ufer des Tschulüm, der Atschinka u. Teplinka, nordwestlich von Krasnojarsk, 2270 Ew., 3 Kirchen, 1 Kreisschule, 2 wohlthätige Anstalten. A. ist Durchgangspunkt für … Pierer's Universal-Lexikon
Atschinsk — Atschinsk, Kreisstadt im russisch ostsibir. Gouv. Jenisseisk, am Tschulym, an der Sibirischen Eisenbahn, mit Mädchenprogymnasium und (1897) 6714 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Atschínsk — Atschínsk, Kreisstadt im russ. sibir. Gouv. Jenisseisk, am Tschulym, 7026 E … Kleines Konversations-Lexikon
Atschinsk — Ạtschinsk, Ạčinsk [ tʃ ], Stadt in der ostsibirischen Region Krasnojarsk, Russland, an der Transsibirischen Eisenbahn, im Kansk Atschinsker Kohlenbecken (Kansk), am Tschulym, 122 000 Einwohner; Wirtschaft: Tonerdewerk, Erdölverarbeitung… … Universal-Lexikon
Achinsk — Stadt Atschinsk Ачинск Flagge Wappen … Deutsch Wikipedia
Uzhur — Stadt Uschur Ужур Föderationskreis Sibirien Region … Deutsch Wikipedia
Uzur — Stadt Uschur Ужур Föderationskreis Sibirien Region … Deutsch Wikipedia
Konstantin Konstantinovich Sukharev — Konstantin Sucharew 2003 auf einem Seniorenturnier im städtischen Schachklub in Nowosibirsk Konstantin Konstantinowitsch Sucharew (russisch Константин Константинович Сухарев, wiss. Transliteration Konstantin Konstantinovič Sucharev; * 26. Februar … Deutsch Wikipedia
Konstantin Sucharew — 2003 auf einem Seniorenturnier im städtischen Schachklub in Nowosibirsk Konstantin Konstantinowitsch Sucharew (russisch Константин Константинович Сухарев, wiss. Transliteration Konstantin Konstantinovič Sucharev; * 26. Februar … Deutsch Wikipedia
Konstantin Sukharev — Konstantin Sucharew 2003 auf einem Seniorenturnier im städtischen Schachklub in Nowosibirsk Konstantin Konstantinowitsch Sucharew (russisch Константин Константинович Сухарев, wiss. Transliteration Konstantin Konstantinovič Sucharev; * 26. Februar … Deutsch Wikipedia