- Arieșul Turda
-
Arieșul Turda Voller Name Fotbal Club Arieșul Turda Ort Turda Gegründet 1922 Vereinsfarben Weiß-Rot Stadion Stadionul Muncipal Plätze 15.000 Präsident Martin Kalo Trainer George Ciorceri
Homepage http://www.fcariesul.ro/ Liga Liga II 2009/10 10. Platz, Staffel II FC Arieșul Turda ist ein rumänischer Fußballverein aus Turda, Kreis Cluj. Er konnte im Jahr 1961 den rumänischen Pokal gewinnen, spielte aber noch nie in der höchsten rumänischen Fußballliga, der Liga 1.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Arieșul Turda wurde im Jahr 1922 unter dem Namen Muncitorul Turda gegründet (Muncitor ist das rumänische Wort für Arbeiter). In den 1920er-Jahren gelang es dem Verein nicht sich für die Endrunde um die rumänische Fußballmeisterschaft zu qualifizieren, da er sich gegen die regionalen Konkurrenten von Victoria und Universitatea Cluj nicht durchsetzen konnte. Als im Jahr 1932 die Profiliga Divizia A gegründet worden war, war Muncitorul folglich nicht dabei. Erst im Jahr 1937 gelang es dem Verein sich erstmals für die überregionale Ebene zu qualifizieren. In der Gruppe Nord der neu gründeten Divizia C reichte es aber nur zum letzten Platz, in der Folgesaison zog sich der Verein zur Mitte der Saison vom Spielbetrieb zurück.
Da die Divizia C in der Nachkriegszeit nicht regelmäßig ausgetragen wurde, kehrte der Verein erst 20 Jahre später unter dem neuen Namen Flamura Turda, den er im Jahr 1950 angenommen hatte, in die überregionalen Meisterschaften zurück. Nach dem Aufstieg änderte er seinen Namen in Arieșul Turda – benannt nach dem Fluss Arieș, an dem Turda liegt. In der Saison 1961/62 gelang Arieșul der größte Erfolg der Vereinsgeschichte. Mittlerweile in der zweitklassigen Divizia B spielend konnte der Verein unter Trainer Ștefan Wetzer das rumänische Pokalfinale erreichen und sich dort gegen Rapid Bukarest mit 2:1 durchsetzen. Da das Spiel erst im November 1961 stattgefunden hatte, konnte Arieșul aber nicht am Europapokal der Pokalsieger teilnehmen. In der gleichen Saison schaffte der Verein mit dem sechsten Platz auch das beste Ergebnis im Ligenbetrieb.
Der Verein konnte nicht an die Erfolge anknüpfen. Arieșul erlebte in der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre turbulente Zeiten. Nach dem Abstieg aus der Divizia B im Jahr 1964 und dem sofortigen Wiederaufstieg wurde der Verein nach unten durchgereicht und fand sich in der Saison 1967/68 in der Viertklassigkeit wieder. Nach der umgehenden Rückkehr in die Divizia C spielte Arieșul von 1973 bis 1977 erneut in der zweithöchsten Spielklasse. Im Jahr 1975 änderte der Verein seinen Namen in Sticla Arieșul Turda. Zu Beginn der 1980er-Jahr unternahm er mehrere vergebliche Versuche, in die Divizia B zurückzukehren, scheiterte aber jeweils knapp. Nach dem Aufstieg 1984 folgten erneut turbulente Jahre. Dem sofortigen Abstieg und dem Wiederaufstieg 1987 folgten von 1990 bis 1991 und von 1992 bis 1994 erneute Zeiten in den regionalen Ligen.
Seitdem geht die Entwicklung des Vereins stetig nach oben. Kämpfte er zunächst um den Klassenerhalt, konnte er in den folgenden Jahren in den Kampf um den Aufstieg eingreifen. Im Jahr 2007 gelang schließlich die Rückkehr in die zweithöchste Spielklasse, wo Arieșul Turda, wie der Klub seit 1999 wieder heißt, auch heute noch spielt. Am 12. September 2011 wurde der Trainer Florin Fabian entlassen und zwei Tage später durch George Ciorceri ersetzt.[1]
Erfolge
- Rumänischer Pokalsieger: 1961
- Aufstieg in die Divizia B bzw. Liga II: 1965, 1973, 1984, 1987, 2007
Ehemalige Trainer
Einzelnachweise
- ↑ ProSport vom 14. September 2011, abgerufen am 7. November 2011 (rumänisch)
Weblinks
- Offizielle Website (rumänisch)
- Arieșul Turda auf romaniansoccer.ro (englisch)
Staffel 1
FCM Bacău | FC Botoșani | CF Brăila | FC Victoria Brănești | Dinamo II Bukarest | Gloria Buzău | Farul Constanța | FC Viitorul Constanța | Dunărea Galați | CSMS Iași | Astra II Giurgiu | Callatis Mangalia | Săgeata Năvodari | CS Otopeni | FC Snagov | Delta TulceaStaffel 2
Unirea Alba Iulia | UTA Arad | FC Maramureș Universitar Baia Mare | Gloria Bistrița | Juventus Colentina Bukarest | Gaz Metan CFR Craiova | Mureșul Deva | FC Bihor Oradea | Luceafărul Oradea | FC Argeș Pitești | CSM Râmnicu Vâlcea | Alro Slatina | CSM Slatina | Chindia Târgoviște | FC Timișoara | Arieșul Turda
Wikimedia Foundation.