- Liptovská Teplička
-
Liptovská Teplička
Wappen Karte BasisdatenKraj: Prešovský kraj Okres: Poprad Region: Tatry Fläche: 98,681 km² Einwohner: 2.373 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 24,05 Einwohner je km² Höhe: 920 m n.m. Postleitzahl: 059 40 Telefonvorwahl: 0 52 Geographische Lage: 48° 58′ N, 20° 5′ O48.967520.088888888889920Koordinaten: 48° 58′ 3″ N, 20° 5′ 20″ O Kfz-Kennzeichen: PP Gemeindekennziffer: 523631 StrukturGemeindeart: Gemeinde Verwaltung (Stand: November 2010)Bürgermeister: Slavomír Kopáč Adresse: Obecný úrad Liptovská Teplička
Štefana Garaja 398/16
059 56 Liptovská TepličkaWebpräsenz: www.liptovskateplicka.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skLiptovská Teplička (bis 1927 slowakisch ohne Namenszusatz „Teplička“; deutsch Zeplitschke, ungarisch Teplicska) ist eine Gemeinde in der Ostslowakei.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Sie liegt in der historischen Region Liptau (Liptov) am Fuße der Niederen Tatra unter dem Berg Kráľova hoľa am Fluss Čierny Váh (Schwarze Waag), einem der Quellflüsse der Waag. Die Kreisstadt Poprad ist 22 km entfernt.
Geschichte
Die Gemeinde wurde 1634 erstmals erwähnt und wurde von den Goralen aus den Regionen Arwa und Kysuce besiedelt. Offenbar muss die Besiedlung dieses Platzes früher erfolgt sein: die noch heute gut erkennbare streifenförmige Einteilung der Feldflur lässt an ein Waldhufendorf denken.
Sie besaß von 1916 bis 1972 eigenen Bahnhof an der heute nicht existierenden Schmalspurbahn Považská lesná železnica.
Sehenswürdigkeiten
- die barocke römisch-katholische Kirche des Hl. Nikolaus aus dem Jahr 1759
- das Teplička-Zimmer (Teplická izba) mit einer Ausstellung der historischen Fotografien und Gegenständen
- das Teplička-Haus (Teplický dom), eine Ausstellung des traditionellen Bauernhauses
- Ausgangspunkt für Wanderungen in den Niederen Tatra
- am südlichen Ortsrand in einen Hügel gebaute Gemüsekeller
Weblinks
Batizovce (Botzdorf) | Gánovce (Gansdorf) | Gerlachov (Gerlsdorf) | Hozelec (Hohesalz) | Hôrka (Horke) | Hranovnica (Grenitz) | Jánovce (Johannsdorf) | Kravany (Kuhschwanz) | Liptovská Teplička (Zeplitschke) | Lučivná (Lautschburg) | Mengusovce (Mengsdorf) | Mlynica (Mühlenbach) | Nová Lesná (Neuwalddorf) | Poprad (Deutschendorf) | Spišská Teplica (Teplitz) | Spišské Bystré (Kuhbach) | Spišský Štiavnik (Schawnig) | Svit | Štôla (Stollen) | Štrba (Tschirm) | Šuňava (Schönau) | Švábovce (Schwabsdorf) | Tatranská Javorina (Uhrngarten) | Veľký Slavkov (Großschlagendorf) | Vernár (Wernsdorf) | Vikartovce (Weigsdorf) | Vydrník (Wiedrig) | Vysoké Tatry | Ždiar (Morgenröthe)
Wikimedia Foundation.