- Liste der Austragungsorte im Naturbahnrodel-Weltcup
-
Die Liste der Austragungsorte im Naturbahnrodel-Weltcup verzeichnet alle Orte, in denen seit der erstmaligen Austragung im Winter 1992/1993 bis zum Ende der Saison 2010/2011 Weltcups im Naturbahnrodeln stattfanden.
Inhaltsverzeichnis
Orte
Erläuterung
- Nr.: Laufende Nummer
- Ort: Der Ort, in dem ein Weltcup stattfand
- Land: Das Land, in dem der Ort liegt
- Von: Weltcupsaison, in der zum ersten Mal ein Weltcup im Ort stattfand
- Bis: Weltcupsaison, in der zum bisher letzten Mal ein Weltcup im Ort stattfand
- Gesamt: Anzahl der Weltcups, die insgesamt in dem Ort stattfanden
Hinweis: In manchen Saisons gab es zwei Weltcups an einem Ort.
Nr. Ort Land Von Bis Gesamt 1 Rautavaara Finnland
1992/1993 1996/1997 4 2 Inzing Österreich
1992/1993 1992/1993 1 3 Gummer Italien
1992/1993 1999/2000 2 4 Welschnofen Italien
1992/1993 1993/1994 2 5 Bruck an der Mur Österreich
1992/1993 1992/1993 1 6 Völs am Schlern Italien
1993/1994 2002/2003 2 7 Bad Goisern Österreich
1993/1994 1998/1999 2 8 Szczyrk Polen
1993/1994 1996/1997 2 9 Moskau Russland
1993/1994 2003/2004 4 10 Negaunee Vereinigte Staaten
1994/1995 1994/1995 1 11 Olang Italien
1994/1995 2010/2011 8 12 Kreuth Deutschland
1994/1995 1994/1995 1 13 Stein an der Enns Österreich
1994/1995 1999/2000 2 14 Landskron Österreich
1995/1996 1995/1996 2 15 Latsch Italien
1995/1996 2009/2010 4 16 Stange Italien
1995/1996 1995/1996 1 17 Toblach Italien
1996/1997 1996/1997 2 18 Obdach Österreich
1996/1997 1996/1997 1 19 Garmisch-Partenkirchen Deutschland
1996/1997 2009/2010 4 20 Sölden Österreich
1997/1998 1998/1999 2 21 Kronplatz Italien
1997/1998 1997/1998 1 22 Oberperfuss Österreich
1997/1998 2005/2006 6 23 Železniki Slowenien
1997/1998 2007/2008 5 24 Mölten Italien
1997/1998 1997/1998 1 25 Tiers Italien
1998/1999 1998/1999 1 26 Canale d’Agordo Italien
1998/1999 1998/1999 1 27 Aurach bei Kitzbühel Österreich
1998/1999 2003/2004 3 28 Fénis Italien
1999/2000 1999/2000 1 29 Umhausen Österreich
2000/2001 2009/2010 9 30 Unterammergau Deutschland
2000/2001 2010/2011 4 31 Lüsen Italien
2000/2001 2000/2001 1 32 Hüttau Österreich
2000/2001 2002/2003 3 33 Triesenberg Liechtenstein
2001/2002 2003/2004 2 34 Kindberg Österreich
2002/2003 2010/2011 3 35 Grande Prairie Kanada
2003/2004 2005/2006 3 36 Longiarü Italien
2004/2005 2006/2007 3 37 Latzfons Italien
2004/2005 2009/2010 2 38 Moos in Passeier Italien
2006/2007 2007/2008 3 39 Sankt Sebastian Österreich
2008/2009 2008/2009 1 40 Deutschnofen Italien
2008/2009 2008/2009 1 41 Nowouralsk Russland
2008/2009 2010/2011 6 42 Gsies Italien
2010/2011 2010/2011 1 Nationen
Land Gesamt Italien
37 Österreich
36 Russland
10 Deutschland
9 Slowenien
5 Finnland
4 Kanada
3 Liechtenstein
2 Polen
2 Vereinigte Staaten
1 Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II, Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 368–397.
Weblinks
- Weltcup-Ergebnisse und Veranstaltungsorte auf der Website des Internationalen Rennrodelverbandes
- Weltcup-Ergebnisse und Veranstaltungsorte auf www.eiskanal.com
Kategorien:- Naturbahnrodel-Weltcup
- Liste (Sportstätten)
Wikimedia Foundation.