- Oberperfuss
-
Oberperfuss Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Innsbruck Land Kfz-Kennzeichen: IL Fläche: 15,29 km² Koordinaten: 47° 15′ N, 11° 15′ O47.2511.25812Koordinaten: 47° 15′ 0″ N, 11° 15′ 0″ O Höhe: 812 m ü. A. Einwohner: 2.815 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 184 Einwohner je km² Postleitzahl: 6173 Vorwahl: 05232 Gemeindekennziffer: 7 03 37 NUTS-Region AT332 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Peter-Anich Weg 1
6173 OberperfussWebsite: Politik Bürgermeister: Johanna Obojes-Rubatscher (Oberperfuss Aktiv) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Gemeinde Oberperfuss im Bezirk Innsbruck Land (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Oberperfuss ist eine Gemeinde mit 2815 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Innsbruck Land in Tirol (Österreich).
Oberperfuss liegt im Inntal ca. 15 km westlich von Innsbruck, auf einer Mittelgebirgsterrasse gegenüber von Grinzens, am Eingang des Sellraintals.
Ortsteile sind: Aigen, Anton-Kirchebner-Weg, Aigling, Au, Berchtesgaden, Berglweg, Bichlweg, Birkhof, Blasius-Hueber-Weg, Brandstatt, Dickicht, Dörreweg, Egghof, Gfas, Hinterburg, Hinterhof, Huebe, Kammerland, Kengelscheiben, Mairhof, Peter-Anich-Weg, Riedl, Schwaiger, Silbergasse, Stieglreith, Tiefental, Völsesgasse, Wiesgasse, Windhag, Wildgrube.
Partnergemeinde ist Karneid in Südtirol.
Inhaltsverzeichnis
Nachbargemeinden
Gries im Sellrain, Grinzens, Inzing, Kematen in Tirol, Ranggen, Sellrain, Unterperfuss.
Geschichte
Oberperfuss, das beweisen prähistorische Funde aus der Jungsteinzeit (Krimpenbachalm) und Eisenzeit (Scheibenbühel), kann als altes Siedlungsgebiet bezeichnet werden. Ebenso sind Funde aus der La-Tene- und der Römerzeit (Birgl) im Landesmuseum Ferdinandeum aufbewahrt. Die erste urkundliche Erwähnung unserer Ortschaft stammt aus dem Jahre 1083. Damals schenkte Nortpert, Bischof von Chur, dem Kloster Habach bei Weilheim in Oberbayern u.a. ein Gut zu „Obernperves“. Woher der Name Oberperfuss eigentlich stammt, ist bis heute nicht vollständig geklärt. Für Ortsnamenforscher ist aber klar, dass der Name als vorrömisch anzusehen ist. Besitzer von Gütern in Oberperfuss waren unter anderem landesfürstliche Ämter, die Klöster Wilten, Stams und Chiemsee, verschiedene Kirchen (Hall, Kematen, Axams...) und adelige Herren, wie die Grafen von Friedberg, von Kripp, von Piedenegg u.a. Politisch dürfte Oberperfuss vor dem 13. Jahrhundert der Grafschaft Unterinntal zugeordnet gewesen sein, wurde dann aber dem Gericht Hörtenberg angegliedert und gehört heute zum Gerichtsbezirk Telfs. Nach dem Inntaler Steuerbuch von 1312 lebten damals in Oberperfuss etwa 300 Bewohner aus dem bäuerlichen Stand, dazu kamen noch Handwerker und Lohnarbeiter. Um das Jahr 1600 dürften es bereits etwa 800 Einwohner gewesen sein. Nach der letzten Volkszählung 2001 lebten in der Gemeinde 2712 Menschen. Der überwiegende Teil der Bewohner ist Auspendler, vor allem in die Landeshauptstadt Innsbruck.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
Berühmte Söhne der Gemeinde sind die "Bauernkartographen" Peter Anich und Blasius Hueber. Das Anich-Hueber-Museum zeigt Erinnerungsstücke der Kartographen. Der Bergsteiger Felix Kuen (1936-1974) wurde ebenfalls in Oberperfuss geboren.
Freizeit
Im Sommer bieten sich Wanderungen auf den Rosskogel (2.646 m), das Kögele und das Rangger Köpfl (1.939 m) an. Letzteres ist im Winter ideal zum Schifahren und Rodeln geeignet.
Weblinks
-
Commons: Oberperfuss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Städte und Gemeinden im Bezirk Innsbruck LandAbsam | Aldrans | Ampass | Axams | Baumkirchen | Birgitz | Ellbögen | Flaurling | Fritzens | Fulpmes | Gnadenwald | Götzens | Gries am Brenner | Gries im Sellrain | Grinzens | Gschnitz | Hall in Tirol | Hatting | Inzing | Kematen in Tirol | Kolsass | Kolsassberg | Lans | Leutasch | Matrei am Brenner | Mieders | Mils | Mühlbachl | Mutters | Natters | Navis | Neustift im Stubaital | Oberhofen im Inntal | Obernberg am Brenner | Oberperfuss | Patsch | Pettnau | Pfaffenhofen | Pfons | Polling in Tirol | Ranggen | Reith bei Seefeld | Rinn | Rum | St. Sigmund im Sellrain | Scharnitz | Schmirn | Schönberg im Stubaital | Seefeld in Tirol | Sellrain | Sistrans | Steinach am Brenner | Telfes im Stubai | Telfs | Thaur | Trins | Tulfes | Unterperfuss | Vals | Völs | Volders | Wattenberg | Wattens | Wildermieming | Zirl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Oberperfuss — Oberperfuss … Wikipedia
Oberperfuss — Blason de Oberperfuss … Wikipédia en Français
Oberperfuss — Original name in latin Oberperfuss Name in other language Oberperfuss State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.23333 latitude 11.25 altitude 861 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberperfuss — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Oberperfuss enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Oberperfuss, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Apartment Haus Sailer Oberperfuss — (Оберперфус,Австрия) Категория отеля: Адрес: 6173 Оберперфус, Авс … Каталог отелей
Oberperfuß — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Anich — Peter Anich Peter Anich (* 22. Februar 1723 in Oberperfuss, Tirol; † 1. September 1766 in Oberperfuss, Tirol) war Kartograf und Pionier der Hochgebirgskartografie sowie Bauer … Deutsch Wikipedia
Martin Psenner — Nation Italien Italien Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Elvira Holzknecht — Nation Osterreich Österreich Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Herbert Kögl — Nation Osterreich Österreich Geburtstag … Deutsch Wikipedia
-