- Liste der EHF Champions League-Endspiele
-
Die Liste der Endspiele der EHF Champions League enthält alle Finalbegegnungen des Europapokals der Landesmeister im Handball seit seiner Einführung 1956/1957 (bei den Frauen seit der Saison 1960/61).
Seit der Saison 1993/94 heißt der Wettbewerb EHF Champions League. Die Champions League ist der wichtigste Europapokal-Wettbewerb für Handball-Vereinsmannschaften. Sie wird von der Europäischen Handballföderation (EHF) ausgerichtet.
Die Tabelle zeigt die jeweiligen Saisons, in denen der Europapokal ausgetragen wurde, die beiden Finalisten, wobei der Sieger in der zweiten Spalte steht, sowie die Ergebnisse in den Finalspielen. Bei den ersten 18 Ausspielungen des Europapokals der Landesmeister der Herren steht in der Ergebnisspalte nur ein Ergebnis, da in diesen Jahren nur ein Finalspiel stattfand. In den nachfolgenden Jahren sind zwei Ergebnisse aufgeführt, wobei das erste Ergebnis das Finalhinspiel und das zweite das Finalrückspiel darstellt.
Im Jahr 1984 kam es bei dem Endspiel der Herren zu einer Einmaligkeit in der Geschichte des Europapokals. Da die Addition des Hin- und Rückspiels einen Gleichstand ergab, musste der Sieger in einem Siebenmeterwerfen (i.S.) ermittelt werden, das in etwa wie ein Elfmeterschießen im Fußball abläuft.
Außerdem enthält dieser Artikel Tabellen, in denen die besten Mannschaften (mit mindestens zwei Finalteilnahmen und mindestens einem Sieg) bei Männern und Damen aufsteigend nach ihren Finalsiegen aufgezeigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Herren
Saison Sieger Finalist Ergebnis 1956/57 Auswahl von Prag
Auswahl von Örebro
21:13 1958 Nicht ausgetragen wegen der Handballweltmeisterschaft 1958 1958/59 Redbergslids IK Göteborg
Frisch Auf Göppingen
18:13 1959/60 Frisch Auf Göppingen
Aarhus GF
18:13 1961 Nicht ausgetragen wegen der Handballweltmeisterschaft 1961 1961/62 Frisch Auf Göppingen
Partizan Bjelovar
13:11 1962/63 Dukla Prag
Datei:Flag of Romania.svg Dinamo Bukarest 15:13 1964 Nicht ausgetragen wegen der Handballweltmeisterschaft 1964 1964/65 Datei:Flag of Romania.svg Dinamo Bukarest Medveščak Zagreb
13:11 1965/66 SC DHfK Leipzig
Honvéd Budapest
16:14 1967/68 VfL Gummersbach
Dukla Prag
17:13 1968/69 Datei:Flag of Romania.svg Steaua Bukarest Dukla Prag
13:11 1969 Abgesagt aus Protest gegen die Besetzung der Tschechoslowakei 1969/70 VfL Gummersbach
SC Dynamo Berlin
14:11 1970/71 VfL Gummersbach
Datei:Flag of Romania.svg Steaua Bukarest 17:16 1971/72 Partizan Bjelovar
VfL Gummersbach
19:14 1972/73 MAI Moskau
Partizan Bjelovar
26:23 1973/74 VfL Gummersbach
MAI Moskau
19:17 n.V. 1974/75 ASK Vorwärts Frankfurt/O.
RK Borac Banja Luka
19:17 1975/76 RK Borac Banja Luka
KFUM Fredericia
17:15 1976/77 Datei:Flag of Romania.svg Steaua Bukarest ZSKA Moskau
21:20 1977/78 SC Magdeburg
Śląsk Wrocław
28:22 1978/79 TV Großwallstadt
SC Empor Rostock
14:10 / 18:16 1979/80 TV Großwallstadt
Valur Reykjavík
21:12 1980/81 SC Magdeburg
Slovan Ljubljana
23:25 / 29:18 1981/82 Honvéd Budapest
TSV St. Otmar St. Gallen
25:16 / 18:24 1982/83 VfL Gummersbach
ZSKA Moskau
13:14 / 19:15 1983/84 Dukla Prag
Metaloplastika Šabac
21:17 / 17:21 (4:2 n.S.) 1984/85 Metaloplastika Šabac
Atlético Madrid
19:12 / 20:30 1985/86 Metaloplastika Šabac
Wybrzeże Gdańsk
29:24 / 30:23 1986/87 SKA Minsk
Wybrzeże Gdańsk
32:24 / 25:30 1987/88 ZSKA Moskau
TUSEM Essen
18:15 / 21:18 1988/89 SKA Minsk
Datei:Flag of Romania.svg Steaua Bukarest 30:24 / 37:23 1989/90 SKA Minsk
FC Barcelona
26:21 / 29:27 1990/91 FC Barcelona
Proleter Zrenjanin
23:21 / 20:17 1991/92 RK Zagreb
CB Cantabria Santander
22:20 / 28:18 1992/93 RK Zagreb
SG Wallau-Massenheim
22:17 / 18:22 1993/94 CB Cantabria Santander
ABC Braga
22:22 / 23:21 1994/95 Bidasoa Irún
RK Zagreb
30:20 / 26:27 1995/96 FC Barcelona
Bidasoa Irún
23:15 / 23:23 1996/97 FC Barcelona
RK Zagreb
31:22 / 30:23 1997/98 FC Barcelona
RK Zagreb
28:18 / 28:22 1998/99 FC Barcelona
RK Zagreb
22:22 / 29:18 1999/00 FC Barcelona
THW Kiel
25:28 / 29:24 2000/01 SDC San Antonio
FC Barcelona
30:24 / 25:22 2001/02 SC Magdeburg
KC Veszprém
23:21 / 30:25 2002/03 Montpellier HB
SDC San Antonio
19:27 / 31:19 2003/04 RK Celje
SG Flensburg-Handewitt
34:28 / 30:28 2004/05 FC Barcelona
BM Ciudad Real
28:27 / 29:27 2005/06 BM Ciudad Real
SDC San Antonio
25:19 / 37:28 2006/07 THW Kiel
SG Flensburg-Handewitt
29:27 / 28:28 2007/08 BM Ciudad Real
THW Kiel
27:29 / 31:25 2008/09 : / : Damen
Saison Sieger Finalist Ergebnis 1960/61 Datei:Flag of Romania.svg Ştiinţa Bukarest Dynamo Prag
8:1 / 5:4 1961/62 Sparta Prag HC
ORK Belgrad
2:3 / 9:4 1962/63 Trud Moskau
Frederiksberg IF
11:8 1963/64 Datei:Flag of Romania.svg Rapid Bucureşti Helsingør IF
14:13 1964/65 HG Kopenhagen
BP Kőbánya Spartacus
14:6 / 7:10 1965/66 SC Leipzig
HG Kopenhagen
10:5 / 7:6 1966/67 Žalgiris Kaunas
SC Leipzig
8:7 1967/68 Žalgiris Kaunas
SC Empor Rostock
13:11 1968/69 Žalgiris Kaunas
FTC Budapest
1969/70 Spartak Kiew
SC Leipzig
8:7 1970/71 Spartak Kiew
FTC Budapest
11:9 1971/72 Spartak Kiew
SC Leipzig
12:8 1972/73 Spartak Kiew
Datei:Flag of Romania.svg Universitatea Timişoara 17:8 1973/74 SC Leipzig
Spartak Kiew
12:10 1974/75 Spartak Kiew
Lokomotiva Zagreb
14:10 1975/76 Radnički Belgrad
Swift Roermond
22:12 1976/77 Spartak Kiew
SC Leipzig
15:7 1977/78 TSC Berlin
Vasas Budapest
19:14 1978/79 Spartak Kiew
Vasas Budapest
13:17 / 14:9 1979/80 Radnički Belgrad
Inter Bratislava
23:10 / 23:19 1980/81 Spartak Kiew
Radnički Belgrad
22:13 / 17:13 1981/82 Vasas Budapest
Radnički Belgrad
19:22 / 29:19 1982/83 Spartak Kiew
Radnički Belgrad
19:23 / 25:17 1983/84 Radnički Belgrad
Bayer 04 Leverkusen
22:16 / 20:19 1984/85 Spartak Kiew
Radnički Belgrad
23:16 / 18:15 1985/86 Spartak Kiew
Datei:Flag of Romania.svg Ştiinţa Bacău 29:23 / 23:22 1986/87 Spartak Kiew
Hypo Niederösterreich
25:17 / 25:20 1987/88 Spartak Kiew
Hypo Niederösterreich
16:14 / 17:17 1988/89 Hypo Niederösterreich
Spartak Kiew
16:14 / 21:19 1989/90 Hypo Niederösterreich
Kuban Krasnodar
29:24 / 30:26 1990/91 TV Lützellinden
Hypo Niederösterreich
21:15 / 22:25 1991/92 Hypo Niederösterreich
TV Lützellinden
15:14 / 19:18 1992/93 Hypo Niederösterreich
Vasas Budapest
17:14 / 23:11 1993/94 Hypo Niederösterreich
Vasas Budapest
20:18 / 25:21 1994/95 Hypo Niederösterreich
ŽRK Podravka Koprivnica
14:17 / 26:19 1995/96 ŽRK Podravka Koprivnica
Hypo Niederösterreich
13:17 / 25:20 1996/97 Mar Valencia
Viborg HK
35:26 / 23:24 1997/98 Hypo Niederösterreich
Mar Valencia
28:21 / 28:26 1998/99 Dunaferr SE
Krim Ljubljana
25:23 / 26:26 1999/00 Hypo Niederösterreich
Kometal Skopje
32:23 / 20:22 2000/01 Krim Ljubljana
Viborg HK
22:22 / 25:19 2001/02 Kometal Skopje
FTC Budapest
25:27 / 26:22 2002/03 Krim Ljubljana
Mar Valencia
27:30 / 36:28 2003/04 Slagelse FH
Krim Ljubljana
25:24 / 36:32 2004/05 Slagelse FH
Kometal Skopje
27:23 / 27:20 2005/06 Viborg HK
Krim Ljubljana
24:22 / 20:21 2006/07 Slagelse DT
HC Lada Togliatti
32:24 / 29:29 2007/08 Swesda Swenigorod
Hypo Niederösterreich
25:24 / 31:29 2008/09 : / : Erfolgreichste Teams
Herren
Mannschaft Anzahl Siege Saison Finalist Finalteilnahmen 1 FC Barcelona
7 (1991, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2005) 1990, 2001 9 2 VfL Gummersbach
5 (1967, 1970, 1971, 1974, 1983) 1972 6 3 /
SC Magdeburg
3 (1978, 1981, 2002) - 3 3 SKA Minsk
3 (1987, 1989, 1990) - 3 5 RK Zagreb
2 (1992, 1993) 1995, 1997, 1998, 1999 6 6 Datei:Flag of Romania.svg Steaua Bukarest 2 (1968, 1977) 1971, 1974, 1989 5 7 Dukla Prag
2 (1963, 1984) 1967, 1978 4 8 Frisch Auf Göppingen
2 (1960, 1962) 1959 3 8 Metaloplastika Šabac
2 (1985, 1986) 1984 3 8 BM Ciudad Real
2 (2006, 2008) 2005 3 11 TV Großwallstadt
2 (1979, 1980) - 2 12 Partizan Bjelovar
1 (1972) 1962, 1973 3 12 THW Kiel
1 (2007) 2000, 2008 3 14 Datei:Flag of Romania.svg Dinamo Bukarest 1 (1965) 1963 2 Damen
Mannschaft Anzahl Siege Saison Finalist Finalteilnahmen 1 Spartak Kiew
13 (1970, 1971, 1972, 1973, 1975, 1977, 1979, 1981, 1983, 1985, 1986, 1987, 1988) 1974, 1989 15 2 Hypo Niederösterreich
8 (1989, 1990, 1992, 1993, 1994, 1995, 1998, 2000) 1987, 1988, 1991, 1996, 2008 12 3 Radnički Belgrad
3 (1976, 1980, 1984) 1981, 1982, 1983, 1985 7 4 Žalgiris Kaunas
3 (1967, 1968, 1969) - 3 4 Slagelse DT
3 (2004, 2005, 2007) - 3 6 HC Leipzig
2 (1966, 1974) 1967, 1970, 1972, 1977 6 7 Krim Ljubljana
2 (2001, 2003) 1999, 2004, 2006 5 8 Vasas Budapest
1 (1982) 1978, 1979, 1993, 1994 5 9 Mar Valencia
1 (1997) 1998, 2003 3 9 Kometal Skopje
1 (2002) 2000, 2005 3 9 Viborg HK
1 (2006) 1997, 2001 3 12 HG Kopenhagen
1 (1965) 1966 2 12 TV Lützellinden
1 (1991) 1992 2 12 ŽRK Podravka Koprivnica
1 (1996) 1995 2 Weblinks
1956/57 | 1957/58 ausgefallen | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 ausgefallen | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 ausgefallen | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 ausgefallen | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.