- Lodewijk Prins
-
Lodewijk Prins (* 27. Januar 1913 in Amsterdam; † 11. November 1999) war ein starker niederländischer Schachspieler und Schachjournalist.
Inhaltsverzeichnis
Schachspieler
Prins vertrat die Niederlande zwischen 1936 und 1968 bei allen 12 Schacholympiaden[1]. 1965 gewann er nach Stichkampf gegen Coen Zuidema die Meisterschaft der Niederlande. Weitere bedeutende Erfolge waren Platz 1 in Birmingham 1937 (zusammen mit Eliskases), sein Sieg 1948 in beim Hoogovens-Turnier in Wijk an Zee sowie sein erster Platz 1951 in Madrid.
1950 verlieh ihm die FIDE den Titel Internationaler Meister, 1982 wurde er Ehren-Großmeister. Seine beste historische Elo-Zahl war 2604 im Dezember 1951.
In der Grünfeld-Indischen Verteidigung ist die Variante 1.d4 Sf6 2.c4 g6 3.Sc3 d5 4.Sf3 Lg7 5.Db3 dxc4 6.Dxc4 O-O 7.e4 Sa6 nach ihm benannt.
Schachjournalist
Prins war in verschiedenen Zeitungen für die Schachkolumne verantwortlich.
Er veröffentlichte auch mehrere Bücher, etwa
- Master Chess, 1940
- Turnierbuch Hastings 1944/45
- Turnierbuch Hastings 1945/46
- Het Schaakphenomeen Capablanca (Capablanca, das Schachphänomen), Coautor von Max Euwe
- Amsterdam 1950
Quellen
Weblinks
- Nachruf des Koninklijke Nederlandse Schaakbond (niederländisch)
- Interview mit Max Pam, Oktober 1975 (niederländisch)
Niederländische SchachgroßmeisterBrandenburg | van den Doel | Ernst | Giri | Janssen | Jonkman | van Kampen | l’Ami | Nijboer | Cifuentes Parada | Piket | Ree | Reinderman | Smeets | Sokolov | Sosonko | Spoelman | Stellwagen | van der Sterren | Swinkels | Timman | Tiviakov | Visser | de Vreugt | van der Weide | van Wely | Werle | van der Wiel | Peng Zhaoqin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lodewijk Prins — (27 January 1913, Amsterdam – 11 November 1999) was a Dutch chess player and referee of chess competitions.Prins was awarded the International Master title in 1950, and was made an International Arbiter in 1960. In 1982 FIDE made him an honorary… … Wikipedia
Prins — (niederländisch: Prinz) ist der Familienname folgender Personen: Adolphe Prins (1845–1921), belgischer Rechtswissenschaftler und Soziologe Alwin de Prins (* 1978), luxemburgischer Schwimmer Anthony Winkler Prins (1817–1903), niederländischer… … Deutsch Wikipedia
Prins — (dutch: Prince) is the surname: *Adriaan Hendrik Johan Prins (1921 2000), was a Dutch Africanist and maritime anthropologist *Alwin de Prins ( 1978) is a swimmer *Co Prins (1938–1987), was a Dutch football *Gert Jan Prins (1961 ) is a Dutch… … Wikipedia
Lodewijk — ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Familienname … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Jan Hein Donner — Johannes Hendrikus (Jan Hein) Donner (* 6. Juli 1927 in Den Haag; † 27. November 1988 in Amsterdam) war ein niederländischer Schachgroßmeister. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Castling — … Wikipedia
Jan Foltys — (13 October, 1908, Svinov – 11 March, 1952, Ostrava), was a Czech chess International Master.BiographyIn 1933, he tied for 8 12th in Mnichovo Hradiště (13th Czech championships). In 1933, he tied for 5 7th in Moravska Ostrava; the event was won… … Wikipedia
Corus-Schachturnier — Das Corus Schachturnier findet alljährlich im Januar in der niederländischen Kleinstadt Wijk aan Zee, einem Teil von Beverwijk, in der Provinz Nordholland, statt. Bis zum Jahr 1999 war es als Hoogovens Turnier („Hochofenturnier“) bekannt, bis der … Deutsch Wikipedia
Corus Schachturnier — Das Corus Schachturnier findet alljährlich im Januar in der niederländischen Kleinstadt Wijk aan Zee, einem Teil von Beverwijk, in der Provinz Nordholland, statt. Bis zum Jahr 1999 war es als Hoogovens Turnier („Hochofenturnier“) bekannt, bis der … Deutsch Wikipedia