- Yge Visser
-
Yge Visser (* 9. Juli 1963 in Sneek[1]) ist ein niederländischer Schachmeister.
Visser erlernte das Schachspiel von seinem Vater, der Vorsitzender des Friesischen Schachverbandes war. 1981 gewann Visser die Meisterschaft des US-Staates Idaho[2]. Zwischen 1983 und 2001 gewann er acht Mal die Meisterschaft Frieslands, darunter 1983 mit 8,5 Punkten aus 9 Partien. 1989 gewann er das ECI-open in Brügge, 1999 wurde er geteilter Dritter (mit Klaus Bischoff und Kostjantyn Lerner) in Recklinghausen, 2000 in Hoogeveen (nach Wladimir Jepischin und Simon Dwojris) ebenfalls Dritter. Im selben Jahr wurde er Internationaler Meister. 2002 gewann er in Sankt Pölten, 2004 wurde er geteilter Erster in Groningen (gemeinsam mit Friso Nijboer, John van der Wiel und Juri Kusubow) und erzielte seine erste Großmeisternorm. Bei den Niederländischen Mannschaftsmeisterschaften 2004/05 und 2005/06 gelangen Visser zwei weitere Großmeisternormen, worauf ihm die FIDE 2006 den Großmeistertitel verlieh.
Vereinsschach spielt er in Deutschland für den SV Wattenscheid.
Aktuelle Elo-Zahl: 2464 (Stand: Juli 2009).
Weblinks
- Partien von Visser (englisch)
- Yge Visser beim Weltschachbund FIDE (englisch)
Einzelnachweise
Niederländische SchachgroßmeisterBrandenburg | van den Doel | Ernst | Giri | Janssen | Jonkman | van Kampen | l’Ami | Nijboer | Cifuentes Parada | Piket | Ree | Reinderman | Smeets | Sokolov | Sosonko | Spoelman | Stellwagen | van der Sterren | Swinkels | Timman | Tiviakov | Visser | de Vreugt | van der Weide | van Wely | Werle | van der Wiel | Peng Zhaoqin
Wikimedia Foundation.