- Erwin l’Ami
-
Erwin l'Ami bei der 38. Schacholympiade
in Dresden 2008Land Niederlande
Geboren 5. Mai 1985
WoerdenTitel Großmeister (2005) Aktuelle Elo-Zahl 2594 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2628 (März 2010) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Erwin l’Ami (* 5. Mai 1985 in Woerden) ist ein niederländischer Schachmeister.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Erwin l’Ami hat mit fünf das Schachspiel von seinem Vater gelernt.[1] Er ist verheiratet mit der rumänischen Frauengroßmeisterin (WGM) Alina Moţoc.
Erfolge
l'Ami siegte oder belegte vordere Plätze in mehreren Turnieren: 1. Platz bei dem Turnier Gausdal Classic (2004), 2. Platz bei dem Turnier Stepanakert B (2005), 1.-7. Platz beim Open in Capell-la-Grande (2008) und 1. Platz bei der Offenen Niederländischen Meisterschaft in Dieren (2009)[2]. Für die niederländische Nationalmannschaft spielte er in den Jahren 2006 und 2008 bei der Schacholympiade.[3] 2009 und 2010 war er Sekundant bei Weltmeisterschaftskämpfen für Wesselin Topalow.
Seit 2005 trägt er den Großmeister-Titel. In der Saison 2010/11 der deutschen Schachbundesliga spielt er für die Schachgesellschaft Solingen, seine erste Saison in der deutschen Schachbundesliga war die Saison 2003/04.[4]
Weblinks
- Partien l'Amis auf chessgames.com (englisch)
- Lebenslauf und Video Erwin l’Amis auf der Website seiner Ehefrau
Einzelnachweise
- ↑ Biography of Erwin L’Ami (Aufgerufen am 13. November 2010)
- ↑ ChessBase Megabase 2010
- ↑ Men's Chess Olymdiads (Aufgerufen am 13. November 2010)
- ↑ DWZ-Karteikarte - Erwin l'Ami (aufgerufen am 13. November 2010)
Niederländische SchachgroßmeisterBrandenburg | van den Doel | Ernst | Giri | Janssen | Jonkman | van Kampen | l’Ami | Nijboer | Cifuentes Parada | Piket | Ree | Reinderman | Smeets | Sokolov | Sosonko | Spoelman | Stellwagen | van der Sterren | Swinkels | Timman | Tiviakov | Visser | de Vreugt | van der Weide | van Wely | Werle | van der Wiel | Peng Zhaoqin
Wikimedia Foundation.