Lokalbahn Mürzzuschlag - Neuberg
- Lokalbahn Mürzzuschlag - Neuberg
-
Mürzzuschlag–Neuberg Ort |
Kursbuchstrecke (ÖBB): |
- |
Streckennummer: |
159 01 |
Streckenlänge: |
12,452 km |
Spurweite: |
1435 mm (Normalspur) |
Legende
|
|
Südbahn von Wien Südbahnhof |
|
0,000 |
Mürzzuschlag |
681 m |
|
|
Südbahn nach Spielfeld-Straß |
|
1,577 |
Mürz |
|
2,154 |
Eichhorntal |
|
3,815 |
Kohleben |
688 m |
|
6,589 |
Kapellen |
702 m |
|
8,380 |
Hirschbachbrücke |
712 m |
|
9,380 |
Anschlussbahn Veitscher Magnesitwerke |
|
9,994 |
Arzbach |
716 m |
|
11,276 |
Veitschbach |
|
11,422 |
Neuberg an der Mürz |
731 m |
|
12,174 |
Anschlussbahn Österreichische Bundesforste |
|
12,452 |
Neuberg Ort |
|
Die Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg war eine normalspurige Nebenbahn in der Steiermark in Österreich. Sie verlief von Mürzzuschlag an der Südbahn nach Neuberg an der Mürz im oberen Mürztal.
Geschichte
Die normalspurige Lokalbahn wurde 1879 eröffnet und zuletzt von den ÖBB betrieben. Bedeutend war vor allem der Güterverkehr zu einem großen Sägewerk der Österreichischen Bundesforste in Neuberg.
Die Bahnstrecke, die 1996 stillgelegt wurde, war um 1970 als letztes Einsatzgebiet der Dampflokomotiven der Reihe 91 der ÖBB bekannt. In den letzten Jahren vor der Einstellung wurde noch ein Taktverkehr mit Triebwagen der Reihe 5047 im sparsamen Einmannbetrieb (Schaffnerlose Fahrt, der Lokführer verkauft auch Fahrscheine) eingeführt, diese Maßnahmen konnten jedoch die Einstellung des Betriebes und den Ersatz der Verkehrsverbindung durch Postautobusse nicht abwenden.
Obwohl seit der Stilllegung mehrmals eine Wiederaufnahme des Güterverkehrs durch private Betreiber im Gespräch war, wurde Ende 2007 von den ÖBB der Antrag zur endgültigen Einstellung der Strecke beim Verkehrsministerium eingebracht.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lokalbahn Mürzzuschlag–Neuberg — Kursbuchstrecke (ÖBB): ex 53 Streckennummer: ex 159 01 Streckenlänge: 12,452 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Mürzzuschlag–Neuberg 100 — kkStB 97 / SB 100 / BBÖ 97 / ČSD 310.0 / ČSD 310.9 / PKP TKh12 / JDŽ 150 / FS 822 / ÖBB 89 Nummerierung: 97.01–255 ČSD: 310.001–138 Anzahl: 227 Hersteller: alle österreichischen Lokomotivfabriken Baujahr(e): 1878–1911 … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Mürzzuschlag — Mürzzuschlag Das Aufnahmsgebäude vom Vorplatz aus gesehen Daten Betriebsart … Deutsch Wikipedia
Neuberger Bahn — Mürzzuschlag–Neuberg Ort Kursbuchstrecke (ÖBB): Streckennummer: 159 01 Streckenlänge: 12,452 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Obere Mürztalbahn — Mürzzuschlag–Neuberg Ort Kursbuchstrecke (ÖBB): Streckennummer: 159 01 Streckenlänge: 12,452 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Österreichische Südbahn — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Es fehlen Angaben zur Strecke, d. h. Kunstbauwerke, Hochbauwerke, Streckenverlauf, Streckensicherung, Verkehrsaufkommen Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie… … Deutsch Wikipedia
Liste von Eisenbahnstrecken in Österreich — Dies ist eine Liste der Eisenbahnstrecken in Österreich. Jede Strecke wird darin aufgelistet. Falls eine Strecke mehrmals aufgelistet wird, so ist dies eine Untergliederung in ein und zweigleisige Abschnitte. Der dritte Abschnitt befasst sich mit … Deutsch Wikipedia
BBÖ 97 — kkStB 97 / SB 100 / BBÖ 97 / ČSD 310.0 / ČSD 310.9 / PKP TKh12 / JDŽ 150 / FS 822 / ÖBB 89 Nummerierung: 97.01–255 ČSD: 310.001–138 Anzahl: 227 Hersteller: alle österreichischen Lokomotivfabriken Baujahr(e): 1878–1911 … Deutsch Wikipedia
Dalmatiner Staatsbahn 7–9 — kkStB 97 / SB 100 / BBÖ 97 / ČSD 310.0 / ČSD 310.9 / PKP TKh12 / JDŽ 150 / FS 822 / ÖBB 89 Nummerierung: 97.01–255 ČSD: 310.001–138 Anzahl: 227 Hersteller: alle österreichischen Lokomotivfabriken Baujahr(e): 1878–1911 … Deutsch Wikipedia
FS 822 II — kkStB 97 / SB 100 / BBÖ 97 / ČSD 310.0 / ČSD 310.9 / PKP TKh12 / JDŽ 150 / FS 822 / ÖBB 89 Nummerierung: 97.01–255 ČSD: 310.001–138 Anzahl: 227 Hersteller: alle österreichischen Lokomotivfabriken Baujahr(e): 1878–1911 … Deutsch Wikipedia