Lokalbahn Postelberg–Laun

Lokalbahn PostelbergLaun
PostoloprtyLouny
Kursbuchstrecke (SŽDC): 114
Streckenlänge: 11,384 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h
Legende
Strecke – geradeaus
von Pilsen (vorm. EPPK)
Bahnhof, Station
0,000 Postoloprty früher Postelberg 210 m
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Obrnice (vorm. EPPK)
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
Verbindungskurve von odb. Vrbka (vorm. EB RakonitzLaun)
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
0,755 odb. Bažantnice
Brücke über Wasserlauf (groß)
Egerbrücke
   
Anschl Zuckerfabrik
Bahnhof, Station
3,184 Březno u Postoloprt früher Priesen-Postelberg 195 m
   
Anschl Porzellanfabrik
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
6,632 odb. Louny předměstí St. 2
Gleisdreieck – geradeaus, nach rechts, von rechts
nach Rakovník (vorm. EB RakonitzLaun)
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
7,225 odb. Louny předměstí St. 1
Haltepunkt, Haltestelle
~8,9 Louny město 205 m
Haltepunkt, Haltestelle
~9,7 Louny střed 205 m
Abzweig – in Gegenrichtung: nach rechts
von Most (vorm. PDE)
Bahnhof, Station
11,384 Louny früher Laun 190 m
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
nach Praha-Smíchov (vorm. PDE)
Strecke – geradeaus
nach Lovosice (vorm. LB LaunLibochowitz)

Die Lokalbahn PostelbergLaun war eine private, staatlich garantierte Lokalbahn-Gesellschaft im heutigen Tschechien. Sie war Eigentümer der in Nordböhmen gelegenen Bahnstrecke PostoloprtyLouny.

Geschichte

Am 18. September 1894 wurden den HerrenJosef Maschat, fürstlich Schwarzenbergscher Domänendirector in Postelberg, Carl Kraus, k. u k. Major i. R. und Bürgermeister in Postelberg und Adalbert Saitz, Stadtrath in Postelberg...das Recht zum Baue und Betriebe einer als normalspurige Localbahn auszuführenden Locomotiveisenbahn von der Station Postelberg der Staatsbahnlinie PilsenDux zur Station Laun der Staatsbahnlinie PragDuxerteilt[1]. Das Aktienkapital der Gesellschaft betrug 934.400 Kronen in 4.500 Stück Stammaktien zu je 200 Kronen[2].

Eröffnet wurde die Strecke am 16. September 1895.

Den Betrieb führten die k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) im Auftrag der Lokalbahn PostelbergLaun aus. 1905 wurde die Lokalbahn PostelbergLaun verstaatlicht und die Strecke wurde ins Netz der kkStB integriert.

Die Strecke besteht noch. (Stand 2008)

Einzelnachweise

  1. http://alex.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=rgb&datum=18940004&seite=00000601
  2. http://www.geerkens.at/wpdetail.php?katalog=1&id=90

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Massaker von Postelberg — Postoloprty …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Postoloprty–Louny — Postoloprty–Louny Kursbuchstrecke (ČD): 114 Streckenlänge: 11,384 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Priesener Schichten — Postoloprty …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Beroun–Rakovník — Rakovník–Beroun und Zdice–Protivín Kursbuchstrecke (ČD): 174, 200 Streckenlänge: Rakovník–Beroun: 42,027 km Zdice–Protivín: 101,599 km Spurweite: 1435 m …   Deutsch Wikipedia

  • Rakonitz-Protiviner Bahn — Rakovník–Beroun und Zdice–Protivín Kursbuchstrecke (ČD): 174, 200 Streckenlänge: Rakovník–Beroun: 42,027 km Zdice–Protivín: 101,599 km Spurweite: 1435  …   Deutsch Wikipedia

  • Rakonitz-Protivíner Bahn — Rakovník–Beroun und Zdice–Protivín Kursbuchstrecke (ČD): 174, 200 Streckenlänge: Rakovník–Beroun: 42,027 km Zdice–Protivín: 101,599 km Spurweite: 1435  …   Deutsch Wikipedia

  • Rakonitz-Protiwiner Eisenbahn — Rakovník–Beroun und Zdice–Protivín Kursbuchstrecke (ČD): 174, 200 Streckenlänge: Rakovník–Beroun: 42,027 km Zdice–Protivín: 101,599 km Spurweite: 1435  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/875388 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”