Lokalkolorit

Lokalkolorit

Unter Lokalkolorit (von frz. couleur locale: ‚örtliche Färbung‘) versteht man die Eigenart und Atmosphäre, die einen Ort, eine Gegend oder Landschaft auszeichnen. Dies können Sehenswürdigkeiten (Kölner Dom, Völkerschlachtdenkmal), Feierlichkeiten (Oktoberfest, Kieler Woche, Hamburger Dom) oder Dialekte (Schwäbisch, Sächsisch, Bairisch) sein. – In den USA spricht man in diesem Zusammenhang eher von Regionalismus (regionalism).

Inhaltsverzeichnis

Begriff

Meist werden Darstellungen des Ortes auf Bildern, auf der Bühne oder in der Literatur nachträglich wieder auf diesen Ort zurückbezogen: So erklärte Goethe seinen mitteleuropäischen Lesern in der Italienischen Reise, dass ein Marktplatz in Neapel so aussehe wie eine Marktszene in der italienischen Opera buffa (Volksleben in Neapel). Oft werden zum Klischee erstarrte Vorstellungen herangezogen, um einen Schauplatz in einem literarischen Werk oder einem Film zu charakterisieren. Besonderheiten werden so dargestellt, dass sie einen Wiedererkennungseffekt haben.

Lokalkolorit kann entweder das Eigene, Vertraute oder das Fremde, Ungewohnte hervorheben. Vor allem dämpft es das potenziell Beunruhigende jedes Fremden, indem es ihm eine touristische Erkennbarkeit und Verfügbarkeit verleiht. So werden zum Beispiel in vielen in Paris spielenden Filmen der Eiffelturm gezeigt, schmissige Akkordeonmusik eingespielt und Baguettes kaufende Baskenmützenträger dargestellt. Eine lange Tradition hat das orientalische Lokalkolorit (Minarette, Turbane und bunte Teppiche etc.).

Geschichte

In der Genremalerei gibt es Lokalkolorit spätestens seit dem 17. Jahrhundert. Als Gegenbewegung zum Klassizismus, der sich von den lokalen Beschränkungen zu lösen versuchte, erfuhr das Lokalkolorit einen Auftrieb im 18. Jahrhundert, auch im Zuge der Aufwertung des Bürgertums, seiner Sprache und seiner Lebensweise. Die populäre Türkenoper versammelte dagegen alles auf der Bühne, was für fremd und exotisch gehalten wurde. Die Romantik versuchte sich von antiken Vorbildern zu lösen und das Lokale zu verklären, etwa in den sogenannten Volksliedern und Volksmärchen.

In der Zeit des Biedermeier erfuhr das Lokalkolorit einen Höhepunkt. Nun war es stärker einem Realismus verpflichtet, der die wahrhaftige Schilderung sozialer Verhältnisse behauptete. Im Theater entstand etwa die Lokalposse oder das ernst gemeinte Lebensbild mit Dialekten und Anspielungen auf lokale Bräuche, lokale Architektur und Geografie. Der Verismus in Literatur und Theater verschärfte den Wahrheitsanspruch solcher Darstellungen. Bei Bearbeitungen beliebter Stücke zeigte sich allerdings oft, dass ihr Lokalkolorit beliebig ausgetauscht werden konnte. Ein spätes Beispiel ist die Wiener Operette Servus, servus (1935) von Robert Stolz, die in Italien als Ciao, ciao und in der Schweiz als Grüezi, grüezi gegeben wurde. – Das Fremde oder Ferne als ungenau definiertes Lokalkolorit behauptete sich in Theaterformen wie der Feerie und der Extravaganza.

Lokalkolorit als Leistung einer Illusionsmaschinerie zeigte sich etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts: in Panoramen und Dioramen, später in Völkerschauen oder Themenparks wie Venedig in Wien.

Heute hat Lokalkolorit in Gestalt lieb gewonnener Klischees eine touristische Bedeutung, indem sich Reiseziele den Erwartungen der Gäste anpassen. Im Historienfilm bemüht man sich um einigermaßen genaue Recherche der lokalen Umstände, aber meist ohne Berücksichtigung sprachlicher Eigenheiten. Das „orientalische“ Lokalkolorit als Zeichen für das Fremde und Abenteuerliche verschiebt sich im Fantasyfilm oft auf eine neutralere Fantasiewelt, in der eine wertende Darstellung von Hautfarbe oder Kleidungsgewohnheiten vermieden wird.

Siehe auch

Literatur

  • Heinz Becker: Die Couleur locale in der Oper des 19. Jahrhunderts, Regensburg: Bosse 1976. ISBN 3-7649-2101-3

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lokalkolorit — Lo|kal|ko|lo|rit 〈n.; s; unz.〉 Eigenart (Landschaft, Milieu, Bräuche usw.) des Handlungsortes, die bei der künstler. Wiedergabe berücksichtigt wird * * * Lo|kal|ko|lo|rit, das: besondere Atmosphäre einer Stadt od. Landschaft; [in einem Kunstwerk …   Universal-Lexikon

  • Lokalkolorit — Lo|kal|ko|lo|rit 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 Eigenart (Landschaft, Milieu, Bräuche usw.) des Handlungsortes, die bei der künstler. Wiedergabe berücksichtigt wird …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Lokalkolorit — Lo|kal|ko|lo|rit das; [e]s, e <zu ↑lokal...> besondere ↑Atmosphäre einer Stadt od. Landschaft …   Das große Fremdwörterbuch

  • lokalkolorit — lo|kal|ko|lo|rit sb., ten (præg af en bestemt egn el. en bestemt kultur) …   Dansk ordbog

  • Lokalkolorit — Lo|kal|ko|lo|rit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Geschichte von Sinuhe — Sinuhe in Hieroglyphen Name …   Deutsch Wikipedia

  • Hargas — Unter Harǧa [ xardʒa] (von arabisch Ausgang) versteht man in der Literaturwissenschaft den in arabischer oder romanischer Umgangssprache abgefassten Ausgangsrefrain, die Schlussverse, der letzten Strophe eines Muwassah Gedichtes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jarcha — Unter Harǧa [ xardʒa] (von arabisch Ausgang) versteht man in der Literaturwissenschaft den in arabischer oder romanischer Umgangssprache abgefassten Ausgangsrefrain, die Schlussverse, der letzten Strophe eines Muwassah Gedichtes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Jarchas — Unter Harǧa [ xardʒa] (von arabisch Ausgang) versteht man in der Literaturwissenschaft den in arabischer oder romanischer Umgangssprache abgefassten Ausgangsrefrain, die Schlussverse, der letzten Strophe eines Muwassah Gedichtes.… …   Deutsch Wikipedia

  • Khardja — Unter Harǧa [ xardʒa] (von arabisch Ausgang) versteht man in der Literaturwissenschaft den in arabischer oder romanischer Umgangssprache abgefassten Ausgangsrefrain, die Schlussverse, der letzten Strophe eines Muwassah Gedichtes.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”