Lorenzo I. de’ Medici

Lorenzo I. de’ Medici
Lorenzo de’ Medici (Gemälde von Girolamo Macchietti)
Domenico Ghirlandaio: A. Pucci, Lorenzo de’ Medici und F. Sassetti (Ausschnitt)

Lorenzo I. de’ Medici (* 1. Januar 1449 in Florenz; † 8. April 1492 in der Villa Medici von Careggi), genannt Lorenzo der Prächtige (Lorenzo il Magnifico), war ein italienischer Politiker und Stadtherr von Florenz aus dem Geschlecht der Medici.

Inhaltsverzeichnis

Innenpolitik

Zusammen mit seinem Bruder Giuliano wurde Lorenzo durch eine umfassende humanistische Ausbildung auf seine künftige Rolle vorbereitet. Nach dem Tod seines Vaters Piero trat er 1469 an die Spitze der Republik Florenz. Er besaß in der Republik de jure keine Amtsgewalt, dennoch regierte er de facto die Stadt. Er regierte hinter vorgehaltener Hand, im Hintergrund, durch Mäzenatentum, indem er die Leute, die die offiziellen Ämter besaßen, um sich scharen konnte. Dies geschah nach dem Motto „Ich gebe, damit du gibst“: Nur wer von Lorenzo protegiert wurde, konnte eine politische Laufbahn beginnen. In der neueren Forschung benennt man diese Art des Regierens mit Prinzipat, also der Regierungsform der frühen und hohen römischen Kaiserzeit.

Weitere wichtige Voraussetzungen für das Regieren von Lorenzo waren der immense Reichtum der Familie, der vor allem durch die Banca dei Medici unter der Leitung von Lorenzos Großvater und Vorvorgänger, Cosimo, erwirtschaftet worden war; die stark betriebene Propaganda und auch eine Manipulation der Verfassung, unter anderem eine Einführung von neuen Medici-treuen Räten sowie Manipulation des Wahlverfahrens.

Auswärtige Politik

Bei der so genannten Pazzi-Verschwörung im Jahre 1478, in welcher die florentinische Familie Pazzi, der Erzbischof von Pisa Francesco Salviati und der Papst Sixtus IV. die führenden Persönlichkeiten der Medici-Sippe umbringen wollten, kam Lorenzos Bruder Giuliano bei einem Attentat ums Leben. Lorenzo entkam jedoch knapp dem Attentat, womit der Putsch scheiterte. Daraufhin erklärten der Papst und Neapel der Republik Florenz den Krieg. Durch das geschickte und gegenüber Neapel nachgiebige Handeln von Lorenzo konnte jedoch kurze Zeit später ein Friedensvertrag ausgehandelt werden. Dadurch wurde Lorenzos Stellung in Florenz erheblich gestärkt. Seine wichtigste politische Leistung jedoch war das Erreichen eines italienischen Gleichgewichts der fünf großen Mächte Rom, Florenz, Neapel, Mailand und Venedig nach dem Frieden von Lodi im Jahre 1454. Diese Balance sollte ihren Begründer Lorenzo jedoch nur zwei Jahre überleben, bis zum Einmarsch Frankreichs unter Karl VIII. in Italien

Förderung der schönen Künste

Lorenzo il Magnifico mit den zu seiner Zeit berühmtesten Künstlern von Florenz, Verrocchio, Bertoldo di Giovanni, Lucca Fancelli, Michelozzo di Bartolomeo, Leon Battista Alberti und Michelangelo. Fresko von Ottavio Vannini

Den Beinamen il Magnifico (‚der Prächtige‘) erhielt Lorenzo durch seine großzügige Förderung der schönen Künste: Literatur, Malerei, Bildhauerei und auch ein wenig auf dem Gebiet der Architektur. Zu den geförderten Künstlern zählten unter anderem Sandro Botticelli und Michelangelo Buonarroti. Unter seiner Herrschaft wurde Florenz die wichtigste Stadt der Künste während der Renaissance. Von den wenigen Architekturbeispielen, die von einer Förderung Lorenzos zeugen, ist vor allem die Kirche San Salvatore al Monte zu nennen. An ihrer Planung war Lorenzo il Magnifico seit 1474 selbst beteiligt.

Schon Cosimo hatte den Kreis der Florentiner Platoniker unterstützt. Der besonders in Florenz gepflegte Platonismus wuchs unter der Ägide Lorenzos zu einer der prägenden Strömungen in der Philosophie der Renaissance, wobei insbesondere die Gedankenwelt des Neuplatonismus die Humanisten inspirierte. So wirkten in Florenz unter anderem Giovanni Pico della Mirandola, Angelo Poliziano und Marsilio Ficino. Auch der Polit-Philosoph Niccolò Machiavelli wurde stark durch das Gedankengut der Ära geprägt. Allerdings gab es damals in Florenz keine "Platonische Akademie" als Institution; dieser früher übliche Begriff ist irreführend, da es sich nur um einen lockeren Kreis von Humanisten ohne institutionellen Rahmen handelte, wie die neuere Forschung gezeigt hat.

Stundenbuch Medici1.JPG

Lorenzo förderte und beschützte nicht nur Künstler, sondern besaß auch selbst genaue Kenntnisse in der Architektur und Literatur. Er verfasste Poesie in der Landessprache, die von seiner beträchtlichen Begabung auf diesem Gebiet zeugt.

Misserfolge, Nachfolgeproblem und Tod

Den politischen und kulturpolitischen Erfolgen stand allerdings ein wirtschaftlicher Misserfolg vor allem in finanzieller Hinsicht (Niedergang der Banco Medici) entgegen. Gründe dafür waren die fehlenden wirtschaftlichen Kenntnisse Lorenzos und auch ungünstige Entwicklungen im Umfeld (Auflösung des bei den Medici hochverschuldeten Burgunderreiches; Rosenkriege in England; Osmanische Expansion und damit zusammenhängend der osmanisch-venezianische Krieg). Geschädigt wurde Lorenzos Ansehen dadurch, dass er 1472 seinen Truppen gestattete, die revoltierende Stadt Volterra zu plündern.

Als verhängnisvoll erwies sich, dass es Lorenzo nicht gelang, seinen Nachfolger auf die Aufgabe der Staatslenkung angemessen vorzubereiten. Das System der indirekten Machtausübung konnte nur so lange funktionieren, wie die Bevölkerung Vertrauen in den Vorsteher der Medici-Sippe hatte. Lorenzo hatte insgesamt sechs Kinder, darunter Giovanni, der von 1513 bis 1521 unter dem Namen Leo X. Papst war. Nachfolger wurde der erstgeborene Piero, der aber wegen Inkompetenz, Selbstüberschätzung und mangelnden Interesses an den Staatsgeschäften der anspruchsvollen Aufgabe nicht gewachsen war. Nach einer politischen Fehlentscheidung (Bündnis mit Neapel gegen Mailand) war er mitverantwortlich für den Einmarsch der Franzosen 1494 in Italien und wurde von den Florentinern, als Verantwortlicher für die unvermeidbare Kapitulation ihrer Stadt, vertrieben. Die Herrschaft übernahm an seiner Stelle der Bußprediger Girolamo Savonarola.

Zeit seines Lebens litt Lorenzo, wie auch sein Vater und sein Großvater, an Arthrose, die seine Mobilität erheblich einschränkte. Lorenzo il Magnifico starb im Jahr 1492 mit nur 43 Jahren. Die genaue Todesursache ist bis heute unklar, Fremdverschulden wie etwa Gift wird aber ausgeschlossen. Begraben liegt er in der Basilica di San Lorenzo in Florenz in der Neuen Sakristei.

Nachkommen

Lorenzo heiratete 1468/69 Clarice Orsini (1453–1488), Tochter von Jacopo Orsini von Monterotondo. Von ihren 10 Kindern verstarben 3 früh.

  • Lucrezia (1470–1553) heiratete 1486 Jacopo Salviati (1461–1533)
  • Piero II. (1472–1503) ∞ Alfonsina Orsini (1472–1520), eine Tochter des Grafen Roberto Orsini von Tagliacozzo und Pacentro
  • Maddalena (1473–1528) ∞ Franceschetto Cibo (1449–1519)
  • Giovanni (1475–1521), als Papst Leo X. (1513–1521)
  • Luigia (1477–1488)
  • Contessina (1478–1515) ∞ 1493 Pfalzgraf Piero Ridolfi († 1525)
  • Giuliano (1479–1516) Herzog von Nemours ∞ 1515 Philiberta (1498–1524), eine Tochter des Herzogs Philipp II. von Savoyen

Literatur

  • Emmy Cremer: Lorenzo de’ Medici. Staatsmann, Mäzen, Dichter. Klostermann, Frankfurt am Main 1970.
  • Lauro Martines: Die Verschwörung. Aufstieg und Fall der Medici im Florenz der Renaissance. Aus dem Englischen von Eva Dempewolf. Primus, Darmstadt 2004, ISBN 3-89678-254-1.
  • Volker Reinhardt: Die Medici. Florenz im Zeitalter der Renaissance. C. H. Beck, München 1998, ISBN 3-406-44028-2.
  • Alfred von Reumont: Lorenzo de’ Medici. 2. Aufl. Aachen 1883.
  • Ingeborg Walter: Der Prächtige. Lorenzo de’ Medici und seine Zeit. C. H. Beck, München 2003, ISBN 3-406-50309-8.

Weblinks

 Commons: Lorenzo I. de’ Medici – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Vorgänger Amt Nachfolger
Piero I. de’ Medici Herr von Florenz
1469–1492
Piero II. de’ Medici

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lorenzo II de Médici — «Lorenzo de Médici» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Lorenzo de Médici (desambiguación). Lorenzo II de Médici, por Cristofano dell Altissimo. Lorenzo di Piero de Médici, conocido como Lorenzo II de Médici para distinguirlo de Lorenzo… …   Wikipedia Español

  • Lorenzo II. de' Medici — Lorenzo II. de’ Medici, Herzog von Urbino Lorenzo II. de Medici (* 12. September 1492; † 4. Mai 1519) entstammte der einflussreichen Familie Medici. Er war Herzog von Urbino und von 1513 bis zu seinem Tod inoffizieller Herrscher von Florenz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo II. de Medici — Lorenzo II. de’ Medici, Herzog von Urbino Lorenzo II. de Medici (* 12. September 1492; † 4. Mai 1519) entstammte der einflussreichen Familie Medici. Er war Herzog von Urbino und von 1513 bis zu seinem Tod inoffizieller Herrscher von Florenz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo II. von Medici — Lorenzo II. de’ Medici, Herzog von Urbino Lorenzo II. de Medici (* 12. September 1492; † 4. Mai 1519) entstammte der einflussreichen Familie Medici. Er war Herzog von Urbino und von 1513 bis zu seinem Tod inoffizieller Herrscher von Florenz.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo II. de’ Medici — Lorenzo II. de’ Medici, Herzog von Urbino Lorenzo II. de’ Medici (* 12. September 1492 in Florenz; † 4. Mai 1519 in der Villa Medici von Careggi) entstammte der einflussreichen Florentiner Familie Medici. Er war Herzog von Urbino und von 1513 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo II de' Medici, Duke of Urbino — Lorenzo di Piero de Medici (September 12 , 1492 ndash; May 4 , 1519) was the ruler of Florence from 1513 to his untimely death from syphilis in 1519. He was also Duke of Urbino for a short while. Niccolò Machiavelli s The Prince was dedicated to… …   Wikipedia

  • Appartamento San Lorenzo Via Faenza Medici Chapels — (Флоренция,Италия) Категория отеля: Адрес: Via F …   Каталог отелей

  • Lorenzo der Ältere — Lorenzo di Giovanni de’ Medici (auch Lorenzo der Ältere genannt; * um 1395; † 23. September 1440 in Careggi) war ein Bankier aus Florenz. Lorenzos Eltern waren Giovanni di Bicci de’ Medici, der Stammvater des Hauses Medici, und dessen Ehefrau… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo de’ Medici der Ältere — Lorenzo di Giovanni de’ Medici (auch Lorenzo der Ältere genannt; * um 1395; † 23. September 1440 in Careggi) war ein Bankier aus Florenz. Lorenzos Eltern waren Giovanni di Bicci de’ Medici, der Stammvater des Hauses Medici, und dessen Ehefrau… …   Deutsch Wikipedia

  • Lorenzo di Giovanni de Medici — Lorenzo di Giovanni de’ Medici (auch Lorenzo der Ältere genannt; * um 1395; † 23. September 1440 in Careggi) war ein Bankier aus Florenz. Lorenzos Eltern waren Giovanni di Bicci de’ Medici, der Stammvater des Hauses Medici, und dessen Ehefrau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”