- 1492
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ►
◄ | 1460er | 1470er | 1480er | 1490er | 1500er | 1510er | 1520er | ►
◄◄ | ◄ | 1488 | 1489 | 1490 | 1491 | 1492 | 1493 | 1494 | 1495 | 1496 | ► | ►►1492 Christoph Kolumbus gelingt die Entdeckung Amerikas. Mit dem Alhambra-Edikt werden die Juden aus Spanien vertrieben. Muhammad XII. übergibt Granada nach neunmonatiger Belagerung an die katholischen Könige von Spanien. 1492 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 940/941 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1484/85 Aztekischer Kalender 12. Rohre - Matlactli omome Acatl (bis Ende Januar/Anfang Februar: 11. Kaninchen - Matlactli ozce Tochtli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1548/49 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2035/36 (südlicher Buddhismus); 2034/35 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 69. (70.) Zyklus Jahr der Wasser-Ratte 壬子 (am Beginn des Jahres Metall-Schwein 辛亥)
Dai-Kalender (Vietnam) 854/855 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 870/871 Islamischer Kalender 897/898 (Jahreswechsel 22./23. Oktober) Jüdischer Kalender 5252/53 (21./22. September) Koptischer Kalender 1208/09 Malayalam-Kalender 667/668 Seleukidische Ära Babylon: 1802/03 (Jahreswechsel April) Syrien: 1803/04 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1530 Der Beginn des Jahres 1492 bringt das Ende der Reconquista in Spanien. Nach mehrmonatiger Belagerung übergibt Muhammad XII., der letzte Emir von Granada, die Stadt an die katholischen Könige Ferdinand II. und Isabella I. von Spanien. Damit endet die fast 800-jährige muslimische Geschichte auf der iberischen Halbinsel.
Für den Seefahrer Christoph Kolumbus kommt es dadurch zur Erfüllung eines Traums: Mit der Kapitulation von Santa Fe lösen Ferdinand und Isabella ihr Versprechen ein und gewähren ihm drei Schiffe, Mittel und umfangreiche Privilegien, um den Seeweg nach Indien auf einer Westroute zu suchen. Wenige Monate später führt das mit der Landung auf Guanahani zur Entdeckung Amerikas. Unabhängig davon, dass diese Reise weder die erste, noch die einzige erfolgreiche Überquerung des Atlantiks, und Amerika bereits seit langem besiedelt ist, ist die Überfahrt von Kolumbus die bekannteste im Zeitalter der Entdeckungen und wird in der Geschichtswissenschaft vielfach als Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit angesetzt.
Innenpolitisch nutzen die katholischen Könige die freigewordenen Energien nach dem Sieg über die Muslime sofort für den Kampf gegen eine weitere Religionsgemeinschaft: Mit dem Alhambra-Edikt werden auch zehntausende sephardischen Juden, die sich nicht zwangstaufen lassen wollen, aus Spanien vertrieben.
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Spanien und die Entdeckungsfahrt des Kolumbus
- 2. Januar: Mit der Übergabe der Stadt durch Boabdil, den letzten Sultans von Granada an Ferdinand von Aragón und Isabella von Kastilien, endet die fast 800-jährige Herrschaft der Mauren auf der iberischen Halbinsel.
- 17. April: Kapitulation von Santa Fe
- 3. August: Christoph Kolumbus sticht zu seiner ersten Reise nach Amerika in See.
- 12. Oktober: Christoph Kolumbus erreicht Amerika (die Bahamas) und entdeckt diesen Kontinent für das christliche Europa; er ist überzeugt, Asien erreicht zu haben.
- 28. Oktober: Christoph Kolumbus erreicht auf seiner ersten Reise die Insel Kuba.
- 5. Dezember: Christoph Kolumbus landet auf der Insel Hispaniola.
- 25. Dezember: Die Santa Maria, das Flaggschiff von Christoph Kolumbus, erleidet Schiffbruch vor der Insel Hispaniola. Ein Teil der Besatzung bleibt in der auch mit Überresten des Schiffes gezimmerten Siedlung La Navidad zurück.
Heiliges Römisches Reich
- 12. August: Die Asseburg bei Wolfenbüttel wird vor der Eroberung durch Herzog Heinrich den Älteren von Braunschweig durch den Rat der Stadt Braunschweig abgebrannt.
- 7. November: Der als Meteorit von Ensisheim bekannt gewordene Meteorit stürzt in ein Weizenfeld zwischen Ensisheim und Battenheim im Elsass.
Indien
- Als viertes der fünf Dekkan-Sultanate erringt Bidar seine Unabhängigkeit vom Bahmani-Sultanat.
Wirtschaft
- Die Stieglbrauerei zu Salzburg wird erstmals urkundlich erwähnt.
- Die Hofmühl-Brauerei in Eichstätt (Bayern) wird gegründet.
Wissenschaft und Technik
- Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci
- Martin Behaim fertigt den ersten Globus, seinen „Erdapfel“, an.
- Antonio de Nebrija veröffentlicht die erste spanische Grammatik (Gramática española).
Gesellschaft
- 26. Juni: Antoine de Ville gelingt das von Frankreichs König Karl VIII. befohlene Erklimmen des Mont Aiguille in den französischen Westalpen. Bei der Erstbesteigung des Berges werden neben Bergsteigerausrüstung auch Leitern verwendet.
- In Schwaben wird die Kehrwoche eingeführt.
Religion
Das Alhambra-Edikt in Spanien
Die „Katholischen Majestäten“ Isabella I. und Ferdinand II. unterzeichnen am 31. März das Alhambra-Edikt zur Vertreibung sämtlicher sephardischer Juden aus Spanien, die sich nicht zwangstaufen lassen wollen.
Am 31. Juli läuft das Ultimatum für die Vertreibung aller zwangstaufunwilligen Juden Spaniens ab. Zwischen 80.000 und 300.000 jüdische Menschen Spaniens haben Haus und Hof zu verlassen. Ein Drittel von ihnen wendet sich nach Portugal, ein Drittel nach der Türkei, etwa 25.000 gehen nach den Niederlanden, ebenso viele dürften nach Nordafrika, vornehmlich nach Marokko, gegangen sein, der Rest verteilt sich auf Frankreich, Italien und Ägypten. Gold und sonstige Schmuckgegenstände sowie Geld sind der katholischen Regierung zu überlassen.
Papsttum
Papst Innozenz VIII. stirbt am 25. Juli in Rom. Die Tatsache, dass sein Sterbedatum von Girolamo Savonarola korrekt vorhergesagt worden ist, führt dazu, dass dieser charismatische Bußprediger, der die Missstände des Kirchenstaates heftig geißelt, einen noch größeren Zulauf erhält und trägt maßgeblich zu dessen Machtübernahme 1494 in Florenz bei.
Unterstützt durch Gelder Ferdinands von Aragonien erringt Rodrigo de Borja, ein Spanier aus der Familie Borgia, mittels Bestechung das Amt des Pontifex maximus, des Papstes der römischen Kirche. Die Wahl zum Nachfolger des im Juli verstorbenen Innozenz VIII. erfolgt nach fünftägigem Konklave am 11. August. Rodrigo nimmt den Namen Alexander VI. an.
Geboren
- 1. Januar: Silvestro Ganassi, italienischer Gamben- und Blockflötenspieler und Komponist (†1550)
- 22. Januar: Beatrix von Baden, Markgräfin von Baden († 1535)
- 4. Februar: Francesco II. Sforza, der jüngere Sohn des Herzogs Ludovico Sforza von Mailand († 1535)
- 21. März: Johann II. von Simmern, Pfalzgraf († 1557)
- 26. März: Adam Ries, deutscher Rechenmeister, Mathematiker und Verfasser von Rechenbüchern († 1559)
- 11. April: Margarete von Angoulême, Königin von Navarra, Dichterin und Diplomatin († 1549)
- 20. April: Pietro Aretino, italienischer Schriftsteller († 1556)
- 24. April: Sabina von Bayern, Herzogin von Bayern und Frau von Ulrich, Herzog von Württemberg († 1564)
- 24. August: Bartholomaeus Rieseberg, deutscher evangelischer Theologe († 1566)
- 7. September: Michael Caelius, deutscher lutherischer Theologe und Reformator († 1559)
- 12. September: Lorenzo II. de Medici, Herzog von Urbino und Herrscher von Florenz († 1519)
- 1. Oktober: Georg Rörer, deutscher evangelischer Theologe und Mitarbeiter Martin Luthers († 1557)
- 17. November: Simone Pasqua, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1565)
- Jörg Blaurock, Schweizer führende Persönlichkeit des frühen Täufertums († 1529)
- Wilhelm Nesen, deutscher Humanist und Pädagoge († 1524)
Gestorben
- 8. April: Lorenzo I. de’ Medici, italienischer Politiker und Stadtherr von Florenz (* 1449)
- 7. Juni: Kasimir IV., seit 1440 Großfürst von Litauen und seit 1447 bis zu seinem Tode König von Polen (* 1427)
- 1. Juli: Heinrich der Jüngere von Münsterberg, Herzog von Münsterberg, Graf von Glatz sowie böhmischer Diplomat und Schriftsteller (* 1452)
- 25. Juli: Innozenz VIII., eigentlich Giovanni Battista Cibo, war Papst von 1484 bis 1492 (* 1432).
- 18. September: Adolf von Kleve, ab 1475 Generalstatthalter der Burgundischen Niederlande (* 1425)
- 12. Oktober: Piero della Francesca, italienischer Maler, Kunsttheoretiker und Mathematiker (* um 1420)
- Andreas Ritzos, griechischer Ikonenmaler (* 1421)
Weblinks
Commons: 1492 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (15. Jahrhundert)
- 1492
Wikimedia Foundation.