- Los-Angeles-Marathon
-
Der Los-Angeles-Marathon ist einer der größten Marathons der Welt und findet seit 1986 in Los Angeles (Kalifornien) statt. Er wurde inspiriert vom Marathon der Olympischen Sommerspiele 1984, die in Los Angeles stattfanden.
2009 fand die Veranstaltung ausnahmsweise nicht im März, sondern im Mai statt.
Inhaltsverzeichnis
Streckenverlauf
Die Strecke, die mit dem Jahr 2007 eingeführt wird, beginnt auf dem Cahuenga Boulevard in der Nähe der Universal Studios und folgt zunächst dem Verlauf des Hollywood Freeways, führt dann über den Hollywood Boulevard zur Kreuzung mit der Vine Street, wo sich das Gebäude der Capitol Records befindet, biegt dann nach Süden ab und durchquert Hancock Park und den Wilshire Boulevard. Den Santa Monica Freeway querend gelangt man nach South Los Angeles, biegt dann nach Osten ab und durchquert den Exposition Park, der südlich der University of Southern California liegt, mit dem Los Angeles Memorial Coliseum. Über die Figueroa Street geht es dann wieder in Richtung Norden zum Staples Center. Es folgt eine letzte Schleife, die nach Osten bis zur Einmündung des Santa Monica Freeways in den Santa Ana Freeway geht, bevor man das Ziel auf der Flower Street in der Nähe des U.S. Bank Tower erreicht.
Eine Eigentümlichkeit dieses Marathons ist seit 2004 die "Challenge", bei der die weibliche Elite mit einem Vorsprung startet, der dem Unterschied der Streckenrekorde der Männer und der Frauen entspricht. Wer zuerst von den Männern oder Frauen im Ziel eintrifft, erhält einen Sonderpreis.
Statistik
Streckenrekorde
- Männer: 2:08:24, Wesley Korir (KEN), 2009
- Frauen: 2:25:10, Lidija Grigorjewa (RUS), 2006
Schnellste Läufer 2009
- Männer: Wesley Korir (KEN), 2:08:24
- Frauen: Tatjana Petrowa (RUS), 2:25:59
Finisher 2009
- 14.118 Marathonläufer im Ziel (8933 Männer und 5185 Frauen)
Siegerliste
Quellen: Website des Veranstalters, ARRS[1]
Datum Männer Zeit (Std.) Frauen Zeit (Std.) Mär. 2011 20.Markos Geneti (ETH) 2:06:35 ETH) Buzunesh Deba (2:26:34 Mär. 2010 21.Wesley Korir -2- 2:09:19 Edna Ngeringwony Kiplagat (KEN) 2:25:38 Mai 2009 25.Wesley Korir (KEN) 2:08:24 Tatjana Petrowa (RUS) 2:25:59 Mär. 2008 2.KEN) Laban Moiben (2:13:50 RUS) Tatjana Arjassowa (2:29:09 Mär. 2007 4.KEN) Fred Mogaka Tumbo (2:17:14 Ramilja Burangulowa (RUS) 2:37:54 Mär. 2006 19.Benson Kipchumba Cherono (KEN) 2:08:40 Lidija Grigorjewa (RUS) 2:25:10 Mär. 2005 6.KEN) Mark Saina (2:09:35 Ljubow Denissowa -2- 2:26:11 Mär. 2004 7.KEN) David Kirui Kiptoo (2:13:41 Tatjana Posdnjakowa -2- 2:30:17 Mär. 2003 2.KEN) Mark Yatich (2:09:52 UKR) Tatjana Posdnjakowa (2:29:40 Mär. 2002 3.Stephen Ndungu -2- 2:10:27 Ljubow Denissowa (RUS) 2:28:49 Mär. 2001 4.KEN) Stephen Ndungu (2:13:13 RUS) Jelena Paramonowa (2:36:58 Mär. 2000 5.KEN) Benson Mutisya Mbithi (2:11:55 Jane Salumäe (EST) 2:33:33 Mär. 1999 14.Simon Kipruto Bor (KEN) 2:09:25 Irina Bogatschowa (KGZ) 2:30:32 Mär. 1998 29.Amnaay Zebedayo Bayo (TAN) 2:11:21 Lornah Kiplagat -2- 2:33:58 Mär. 1997 2.MAR) Chaham El Maati (2:14:16 Lornah Kiplagat (KEN) 2:33:50 Mär. 1996 3.CRC) José Luis Molina (2:13:23 Ljubow Klotschko -2- 2:30:30 Mär. 1995 5.ECU) Rolando Vera (2:11:39 Nadia Prasad (FRA) 2:29:48 Mär. 1994 6.USA) Paul Pilkington (2:12:13 USA) Olga Appell (2:28:12 Mär. 1993 7.BRA) Joseildo Rocha da Silva (2:14:29 Ljubow Klotschko (UKR) 2:39:49 Mär. 1992 1.John Treacy (IRE) 2:12:29 Madina Biktagirowa (RUS) 2:26:23 Mär. 1991 3.Mark Plaatjes (USA) 2:10:29 USA) Cathy O’Brien (2:29:38 Mär. 1990 4.COL) Pedro Ortiz (2:11:54 USA) Julie Isphording (2:32:25 Mär. 1989 5.Art Boileau -2- 2:13:01 Soja Iwanowa (URS) 2:34:42 Mär. 1988 6.MEX) Martín Mondragón (2:10:19 MEX) Blanca Jaime (2:36:11 Mär. 1987 1.CAN) Art Boileau (2:13:08 Nancy Ditz -2- 2:35:24 Mär. 1986 9.USA) Ric Sayre (2:12:59 USA) Nancy Ditz (2:36:27 Entwicklung der Finisherzahlen
Jahr Marathon davon
Frauen5 km davon
Frauen2009 14.118 5185 1975 1163 2008 17.254 6689 2137 1294 2007 20.120 7863 2240 1367 2006 20.336 7894 2776 1650 2005 20.424 7836 2417 1438 2004 19.398 7339 2334 1390 2003 17.097 6479 2046 1183 2002 18.737 7094 --- --- 2001 16.075 5883 --- --- 2000 17.164 6292 --- --- Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Website (engl.)
- Los-Angeles-Marathon auf marathoninfo.free.fr (frz.)
- Los-Angeles-Marathon auf marathonguide.com mit Läuferkommentaren (engl.)
Fußnoten
- ↑ arrs.net: Los Angeles Marathon
Kategorien:- Marathon
- Laufveranstaltung in den Vereinigten Staaten
- Sport (Los Angeles)
- Sportveranstaltung in Kalifornien
Wikimedia Foundation.