- Lorsbach
-
Lorsbach Stadt Hofheim am TaunusKoordinaten: 50° 7′ N, 8° 25′ O50.1163998.419492161Koordinaten: 50° 6′ 59″ N, 8° 25′ 10″ O Höhe: 161 m ü. NHN Einwohner: 2.717 (9. März 2011) Eingemeindung: 1. Juli 1972 Postleitzahl: 65719 Vorwahl: 06192 Lorsbach ist seit dem 1. Juli 1972 ein Ortsteil der heutigen Kreisstadt Hofheim am Taunus und hat 2.717 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Lorsbach liegt in den südlichen Ausläufern des Taunus, nördlich von Hofheim am Taunus. Gelegen ist es dort im engen Lorsbachtal, welches Eppstein mit Hofheim verbindet. Durch das Lorsbachtal fließt der Schwarzbach, der früher Goldbach hieß. Daran erinnert der Straßenname Goldbachweg. Im Westen der Lorsbacher Gemarkung liegt mit dem 410 Meter hohen Judenkopf die höchste Erhebung des Hofheimer Stadtgebiets.
Geschichte
Lorsbach wurde urkundlich zuerst in dem Lehnsverzeichnis der Stadt Eppstein im Taunus aus dem Jahre 1280 erwähnt. Dort wird Lorsbach als Ansiedlung mehrerer Gehöfte beschrieben.
Trotzdem gab es wahrscheinlich schon vorher eine Ansiedlung im Lorsbachtal, wovon die Alteburg, ein Ringwallsystem aus dem frühen Mittelalter, zeugt.
Die Ansiedlung vergrößerte sich vor allem, als in der Mitte des 19. Jahrhunderts die Eisenbahnlinie zwischen Frankfurt am Main und Limburg an der Lahn durch Lorsbach gebaut wurde. Zusätzlich wurde mit der Gründung der ersten Lederfabrik Lorsbachs 1881 der Grundstein für den Hauptindustriezweig der nächsten hundert Jahre gelegt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl Lorsbachs erstmals über 2000. 1972 wurde Lorsbach Stadtteil der Stadt Hofheim am Taunus.
Wappen
Das Wappen von Lorsbach, eigentlich nur ein Gerichtssiegel,[2] ist ein blaues Rebmesser (keine Sichel) auf goldenem Grund. Vom Mittelalter bis Anfang des 19. Jahrhunderts wurde in Lorsbach noch Wein angebaut.
Politik
Im Ortsbeirat Hofheim-Lorsbach sind die neun Sitze wie folgt verteilt:
Partei Sitze Ergebnis BfH 2 27,7% CDU 2 21,8% Grüne 2 20,9% SPD 1 12,4% FWG 1 9,3% FDP 1 5,6% Ortsvorsteher: Erwin Zeitz (BfH))[3]
Wirtschaft
Nach der Schließung der großen Lederfabriken in Lorsbach sind die Hauptarbeitgeber kleine und mittelständische Handwerksbetriebe.
Infrastruktur
Verkehr
Lorsbach ist an das Netz der S-Bahn Rhein-Main angeschlossen. Vom in der Mitte des Ortes gelegen Bahnhof fahren Züge der Linie S2 in Richtung Niedernhausen, bzw. Frankfurt (Main) und Offenbach (Main). Die Fahrzeit zum Frankfurter Hauptbahnhof beträgt 23 Min.
Durch Lorsbach führen zwei Landesstraßen aufeinander. Die L3011 führt von Hattersheim im Süden mit Anschluss an A66 über die Kernstadt Hofheim weiter nach Norden in Richtung Eppstein. In der Ortsdurchfahrt von Lorsbach zweigt die L3368 hiervon zu den westlich gelegenen Stadtteilen Langenhain und Wallau ab mit Anschluss an die Bundesautobahn 66 und die Bundesautobahn 3.
Schule
In Lorsbach befindet sich eine Grundschule, welche in den 90er Jahren um einen Anbau erweitert wurde.
Kindergarten
Der Ort verfügt über einen Kindergarten, der von der ev. Kirche getragen wird.
Sport & Freizeiteinrichtungen
Lorsbach besitzt ein Sportplatz, eine Turnhalle, ein städtisches Gemeindezentrum, ein Gemeindezentrum der evangelischen Kirche, mehrere Spielplätze und einen Modellflugplatz.
Die Turnhalle wurde vor einigen Jahren komplett neu errichtet. Lorsbach verfügt über mehrere Vereine, im einzelnen
- 1.FC Lorsbach (Fußball)
- TV Lorsbach (Turn & Sportverein)
- Heimat- und Geschichtsverein Lorsbach
- Taunusklub Lorsbach
- Wintersportverein (WSV) Lorsbach
- Freiwillige Feuerwehr Lorsbach
- Deutsches Rotes Kreuz, OV Lorsbach/Ts.
Lorsbach ist des Weiteren idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die "Nassauische Schweiz"
Kirche
Neben einer evangelischen Kirche sowie einer katholischen Kirche existiert eine evangelisch-methodistische Gemeinde.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.hofheim.de//hofheim/Navigation/Themen/Stadtportrait/article_hofheim/Hofheim_in_Stichworten.html
- ↑ http://www.hgv-lorsbach.de/Archiv/pdf/Erklaerung%20Gerichtssiegel.pdf
- ↑ Ortsbeirat Hofheim-Lorsbach
Weblinks
- Website der Stadt Hofheim Ortsteil Lorsbach
- Website des Heimat- und Geschichtsvereins Lorsbach
- Lorsbach Online
- Die-Lorsbacher.de - Die WIKI rund um Lorsbach
- Historisches Ortslexikon
- Recherche nach Kulturdenkmälern in Hofheim am Taunus (siehe Einträge ohne Lageinformation: Einleitung; Geschichtliche und bauliche Entwicklung Lorsbachs)
Kategorien:- Ort im Main-Taunus-Kreis
- Hofheim am Taunus
Wikimedia Foundation.