- Anton Winkler
-
Anton Winkler (* 23. Februar 1954 in Bischofswiesen) war einer der erfolgreichsten Rennrodler der zweiten Hälfte der 1970er Jahre.
Anton Winkler war 1978 der erste Gesamtsieger des neu eingeführten Weltcups für Rennrodler vor dem großen italienischen Rodler Paul Hildgartner. Bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid errang Winkler die Bronzemedaille, bei den Weltmeisterschaften 1978 in Imst wurde er Zweiter, im Jahr zuvor in Igls Dritter. 1979 gewann er nochmals zusammen mit Anton Wembacher Bronze, diesmal im Doppelsitzer. 1977 wurde er bei den Europameisterschaften in Königssee Europameister. Deutscher Meister war Winkler 1976 und 1980. Hinzu kommen die deutsche Juniorenmeisterschaften 1970 bis 1973 des für den RC Berchtesgaden startenden Sportlers.
Weblinks
- Anton Winkler in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1914: Rudolf Kauschka | 1928: Fritz Preissler | 1929: Fritz Preissler | 1934: Martin Tietze | 1935: Martin Tietze | 1937: Martin Tietze | 1938: Martin Tietze | 1939: Fritz Preissler | 1951: Paul Aste | 1952: Rudolf Maschke | 1953: Paul Aste | 1954: Fritz Kienzl | 1955: Paul Aste | 1956: Josef Isser | 1962: Josef Lenz | 1967: Leonhard Nagenrauft | 1970: Harald Ehrig | 1971: Horst Hörnlein | 1972: Wolfram Fiedler | 1973: Hans Rinn | 1974: Hans Rinn | 1975: Dettlef Günther | 1976: Wolfram Fiedler | 1977: Anton Winkler | 1978: Paul Hildgartner | 1979: Hans Rinn | 1980: Karl Brunner | 1982: Uwe Handrich | 1984: Paul Hildgartner | 1986: Sergei Danilin | 1988: Georg Hackl | 1990: Georg Hackl | 1992: René Friedl | 1994: Markus Prock | 1996: Jens Müller | 1998: Markus Prock | 2000: Jens Müller | 2002: Markus Prock | 2004: Armin Zöggeler | 2006: Albert Demtschenko | 2008: Armin Zöggeler | 2010: Albert Demtschenko
Wikimedia Foundation.