- Ludwig Schlaich
-
D. Ludwig Schlaich (* 5. Juni 1899; † 7. August 1977) war ein evangelischer Pfarrer. Von 1930 bis 1965 leitete er die Diakonie Stetten, damals noch Heil- und Pflegeanstalt Stetten.
Leben
Er studierte in Tübingen an der Eberhard Karls Universität, wo er Mitglied der Verbindung Normannia wurde. Schlaich lässt sich theologisch Karl Heim und Karl Barth zuordnen.
Von 1930 bis 1965 leitete er die Diakonie Stetten, damals noch Heil- und Pflegeanstalt Stetten.
1933 übernahm er die Ausbildung des Pflegepersonals der Anstalt. Trotz seiner umstrittenen Rolle zur Zeit des Nationalsozialismus galt er als Verfechter der „Würde der Gotteskindschaft“ auch für Schwerstbehinderte. Besonders wichtig war ihm die Qualifikation seiner Mitarbeiter. Er entwickelte das Berufsbild des Heilerziehungspflegers und eröffnete 1958 die erste Fachschule für Heilerziehungspflege in Deutschland.
1983 wurde die D. Ludwig Schlaich Stiftung mit dem Ziel gegründet, die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu fördern und zu verbessern. Seither werden Förderprogramme und Projekte unterstützt sowie Stipendien vergeben. Jährlich wird der D. Ludwig Schlaich Preis für hervorragende Facharbeiten verliehen.
Ludwig Schlaich ist der Vater von Jörg Schlaich.
Weblinks
Kategorien:- Evangelischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Evangelischer Geistlicher (20. Jahrhundert)
- Korporierter (Studentenverbindung)
- Person (Diakonie)
- Kernen im Remstal
- Deutscher
- Geboren 1899
- Gestorben 1977
- Mann
Wikimedia Foundation.