- Lundenburger Straße
-
47 Basisdaten Name: Lundenburger Straße Benannt nach: Lundenburg Gesamtlänge: 21 km Bundesland: Niederösterreich Verlaufsrichtung: Südwest-Nordost VerlaufNiederösterreich, Bezirk Mistelbach Wilfersdorf E 461
Bullendorf 48 Poybach Poysdorfer Bahn Großkrut Hametbach Reintal Grenzübergang Tschechien
weiter nach Breclav über die
Die Lundenburger Straße B47 ist eine Landesstraße B in Niederösterreich. Sie verläuft auf einer Länge von 21 km von der Brünner Straße (B7) bei Wilfersdorf über Bullendorf, Großkrut und Reintal zur tschechischen Grenze.
Die B47 stellt eine wichtige Verbindung von der B7 in die mährischen Großstadt Břeclav (zu deutsch: Lundenburg) dar. Als Alternative zur nördlichen B7 kann man ab Wilfersdorf über die B47 nach Břeclav und von dort über die tschechische Autobahn D2 nach Brünn fahren.
Geschichte
Nach dem Anschluss Österreichs wurde diese Straße im Zuge der Vereinheitlichung des Straßensystems am 1. April 1940 in eine Reichsstraße umgewandelt und als Teil der von Wilfersdorf bis Krakau führenden Reichsstraße 374 eingeordnet.[1]
Die Lundenburger Straße gehörte ab dem 1. Jänner 1950 zum Netz der Bundesstraßen in Österreich.[2] 2002 erfolgte die Übertragung in die Landesverwaltung.
Ausbau
Mit der Eröffnung des Abschnittes der Nord Autobahn (A5) von Schrick nach Drasenhofen wird die B47 nicht mehr bei Wilfersdorf (B7) sondern an der Anschlussstelle Walterskirchen (A5) beginnen. Zeitgleich sollen Ortsumfahrungen von Großkrut und Reintal errichtet werden. Somit wäre eine durchgehende Führung außerhalb der Orte gegeben.
Einzelnachweise
- ↑ Verordnungs- und Amtsblatt für den Reichsgau Niederdonau, Jg. 1940, S. 108.
- ↑ Bundesstraßengesetz vom 18. Februar 1948, Verzeichnis C.
B47Die Lundenburger Straße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung und führt zwar das B in der Nummer weiterhin, nicht aber die Bezeichnung Bundesstraße.
Wikimedia Foundation.