- L’TUR
-
L’TUR Tourismus AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN nicht börsennotiert Gründung 1987 Sitz Baden-Baden, Deutschland Leitung Markus Orth, Vorstandsvorsitzender Umsatz 360 Mio. € (2009) Branche Reisebüro, Reiseveranstalter Website www.ltur.de Die L’TUR Tourismus AG ist ein Lastminute-Reiseveranstalter mit Sitz in Baden-Baden.
L’TUR wurde 1987 von dem ehemaligen SWF3-Pop-Shop-Moderator Karlheinz Kögel gegründet und bietet seitdem als Pionier in diesem Touristiksegment Lastminute-Reisen in die ganze Welt an. L’TUR hat 169 Shops in sechs europäischen Ländern – Deutschland, Frankreich, Niederlande, Österreich, Schweiz, Polen – und erzielte 360 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2009.
Inhaltsverzeichnis
Anteilseigner und Partner
Die TUI Travel PLC ist an L’TUR mit 70 Prozent und Karlheinz Kögel, der Gründer des Unternehmens, mit 30 Prozent beteiligt. Ein zehnprozentiger Anteil, den zwischenzeitlich die Thomas Cook AG hielt, wurde im Juni 2009 von Karlheinz Kögel übernommen[1], der am 1. September 2008 in den Aufsichtsrat wechselte und dort Vorsitzender ist. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Markus Orth, der vorher die Funktion des Vorstandes Direktvertrieb innehatte. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Specht und Kai Klitzke. Oliver Kluth wurde zum 1. April 2011 als Vorstand abgelöst.
Das Portfolio umfasst über 10.000 Hotel-Partner und 130 Fluggesellschaften weltweit, darunter Air Berlin, TUIfly, Lufthansa und Condor.
Angebot
L’TUR vermittelt weltweit Restkontingente von über 10.000 Hotels und 130 Fluggesellschaften. Die Hotelpartner melden L’TUR ihre leeren Bettenkapazitäten per Internet an, wo diese dann mit passenden freien Sitzplätzen der Fluggesellschaften automatisch kombiniert werden. Daneben bietet L’TUR weltweit sowohl Pauschalreisen als auch Hotels und Nur-Flüge (ohne Unterkunft) zu Lastminute-Konditionen an.
Unternehmensgeschichte
2009: TUI stockt L'TUR-Anteile auf 70 Prozent auf; Karlheinz Kögel übernimmt 10-Prozent-Beteiligung von Thomas Cook.
2007: Einführung Hotelportal ltur-hotels.com.
2006: Einführung des Flugportals lturfly.com.
2005: Erstmals Dynamic Packaging in L'TUR-Shops.
2003: Launch Flyloco.de.
2002: Thomas Cook beteiligt sich an der L'TUR mit 10 Prozent. TUI zu 46 Prozent.
2000: Eröffnung des Internationalen Call Centers.
1999: Einführung Super Last-Minute.
1998: TUI wird Mehrheitsgesellschafter der L'TUR (51 Prozent).
1997: Beteiligung der TUI an L'TUR (25 Prozent). Einführung Dynamic Packaging.
1995: Start im Internet und erste Shop-Eröffnung in Polen.
1994: Erster Shop in Frankreich.
1992: Eröffnung des ersten Shops in Holland.
1990: Aufbau des L'TUR Call Centers.
1988: Erster Shop in der Schweiz.
1987: 1. September: Gründung der L'TUR Tourismus AG.
Weblinks
Commons: L’TUR – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ L'TUR-Pressemitteilung (19. Juni 2009)
48.7583788.239865Koordinaten: 48° 45′ 30″ N, 8° 14′ 24″ OKategorien:- Touristikunternehmen
- Unternehmen (Baden-Baden)
Wikimedia Foundation.