MaK DE 1002

MaK DE 1002
MaK DE 1002
MaK DE 1002 als DE 82 der KBE in Köln Gereon
Anzahl: 8, 16*
Hersteller: MaK
Baujahr(e): 19821988
Achsformel: Bo'Bo'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13.000 mm
Höhe: 4220 mm
Breite: 3100 mm
Drehzapfenabstand: 6700 mm
Drehgestellachsstand: 2100 mm
Kleinster befHalbmesser: 60 m
Dienstmasse: 80100 t, 90 t*
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
Installierte Leistung: 1120 kW, 1320 kW*
Treibraddurchmesser: 1000 mm
Motorentyp: MTU 12V396TC13, MWM TBD604BV12*
Nenndrehzahl: 1800 1/min
Tankinhalt: 2900 l

Die Lokomotive MaK DE 1002 ist eine dieselelektrische Lokomotive, die von der Maschinenbau Kiel (MaK) gebaut wurde. Die Achsfolge der MaK DE 1002 ist BoBo’. Sie hat eine Leistung von wahlweise 1.120 kW oder 1.320 kW und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 90 km/h. Eingebaut wurden Motoren von MWM (1.320 kW) oder MTU (1.120 kW). Je nach Ausrüstungsvariante bringt sie es auf eine Dienstmasse von 80 t bis 100 t. Ihr Tankinhalt beträgt 2.900 l.

Die MaK DE 1002 wurde zwischen 1982 und 1993 in 24 Exemplaren gebaut. Davon gingen 16 Loks an die Häfen-und Güterverkehr Köln (HGK) bzw. deren Vorgängerin Köln-Bonner Eisenbahnen (KBE)

Für die Niederländische Staatsbahn (NS) wurde auf Basis der DE 1002 die MaK DE 6400 entwickelt.

Verbleib

Liste der MaK DE 1002
Fabriknummer Baujahr Erster Eigentümer Verbleib Anmerkungen
1000792 1982 TWEVE 152 AKNV 2.022
1000793 1981 EBV4 Škoda (CZ) 19832000 RAG BuH
1000794 1982 DE31 AKNV 2.023
1000795 1983 BED 24 ebenda
1000829 1985 DE32 AKNV 2.024
1000830 1985 AKNV 2.021 ebenda
1000831 1988 HEG831 Mietlok Vossloh 19942003 HLB831
1000832 1988 HEG "832" KSW41 19941996 HLB832
1000833 1986 KBEDE 81 HGKDE 71
1000834 1986 KBEDE 82 HGKDE 72
1000835 1986 KBEDE 83 HGKDE 93
1000836 1986 KBEDE 84 HGKDE 74
1000837 1986 KBEDE 85 HGKDE 75
1000838 1986 KFBEDE 91 HGKDE 91
1000839 1987 KFBEDE 92 HGKDE 76
1000840 1987 KFBEDE 93 HGKDE 73
1000841 1987 KFBEDE 94 HGKDE 94
1000842 1987 KFBEDE 95 HGKDE 92
1000882 1993 HGKDE 81 ebenda
1000883 1993 HGKDE 82 ebenda
1000884 1993 HGKDE 83 ebenda
1000885 1993 HGKDE 84 ebenda
1000886 1993 HGKDE 85 ebenda
1000887 1993 HGKDE 86 ebenda

Link

Liste der Schienenfahrzeuge der Maschinenbau Kiel

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MAK (gene) — Male germ cell associated kinase, also known as MAK, is a human gene.cite web | title = Entrez Gene: MAK male germ cell associated kinase| url = http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=gene Cmd=ShowDetailView TermToSearch=4117| accessdate = ] …   Wikipedia

  • Maschinenbau Kiel — MaK G 321 B locomotive Maschinenbau Kiel GmbH designed, manufactured and marketed marine diesel engines, diesel locomotives and tracked vehicles under the MaK brand name. The three primary operating divisions of Maschinenbau Kiel GmbH were sold… …   Wikipedia

  • amok — a|mok [ ə mak ] adverb run amok to behave in an uncontrolled and often violent way …   Usage of the words and phrases in modern English

  • NS Class 6400 — Railion 6418 John (2009) Builder MaK / ABB Build date 1988 94[1] …   Wikipedia

  • HGK — Häfen und Güterverkehr Köln AG Kennzahlen Eigentümer 54,5 % Stadtwerke Köln GmbH 39,2 % Stadt Köln 6,3 % Rhein Erft Kreis Mitarbeiter 639 Umsatz 122 Mio. € (2008)[1] Häfen 4 Häfen 10,2 Mio. Tonnen Umschlag Schienennetz …   Deutsch Wikipedia

  • Häfen und Güterverkehr Köln — AG Kennzahlen Eigentümer 54,5 % Stadtwerke Köln GmbH 39,2 % Stadt Köln 6,3 % Rhein Erft Kreis Vorstand Uwe Wedig Mitarbeiter 639 Umsatz 122 Mio. € (2008)[1] Häfen 4 Häfen 10,2 Mio. Tonnen Umschlag …   Deutsch Wikipedia

  • AKN Eisenbahn AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1883 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft — AKN Eisenbahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1883 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Haltepunkt Elsensee — AKN Eisenbahn AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1883 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Schienenfahrzeuge der Maschinenbau Kiel — Die Maschinenbau Kiel bot seit Anfang der 1950er Jahre mehrere standardisierte Programme von Diesellokomotiven an, deren Ausführungen nach den Wünschen der Auftraggeber noch abgewandelt werden konnte. Die Bezeichnung ist einheitlich:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/897916 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”