- Maierhöfen
-
Wappen Deutschlandkarte 47.65361111111110.053055555556741Koordinaten: 47° 39′ N, 10° 3′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Schwaben Landkreis: Lindau (Bodensee) Verwaltungs-
gemeinschaft:Argental Höhe: 741 m ü. NN Fläche: 17,5 km² Einwohner: 1.586 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 91 Einwohner je km² Postleitzahl: 88167 Vorwahl: 08383 Kfz-Kennzeichen: LI Gemeindeschlüssel: 09 7 76 118 Adresse der Verbandsverwaltung: VG Röthenbach (Allgäu)
Mühlenstr. 1
88167 Röthenbach (Allgäu)Webpräsenz: Bürgermeister: Martin Schwarz Lage der Gemeinde Maierhöfen im Landkreis Lindau (Bodensee) Maierhöfen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Lindau und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Argental.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Maierhöfen liegt in der Region Allgäu. Es existiert nur die Gemarkung Maierhöfen.
Geschichte
Maierhöfen gehörte zunächst zu Österreich als Teil der österreichischen Herrschaft Bregenz-Hohenegg. Seit den Friedensverträgen von Brünn und Preßburg 1805 gehört der Ort zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.
siehe auch Burgruine RingenbergEinwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 1.133, 1987 dann 1.306 und im Jahr 2000 1.503 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Martin Schwarz (Wählergemeinschaft).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 434.000 €, davon betrugen die Gewerbesteuereinnahmen (netto) umgerechnet 28.000 €.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Maierhöfen zeigt über einem silbernen Schildfuß mit durchgehendem roten Balkenkreuz in Rot einen silbernen römischen Wachturm, schräg gekreuzt belegt mit einem goldenen Schwert und einem goldenen Schlüssel.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Gebhard
- Eistobel im Naturschutzgebiet gleichen Namens
- Hengelesweiher
- Skilifte am Flucken und Iberg
- Spezialisierung auf Tourismusangebote für Blinde und Sehgeschädigte
- Skulpturenweg von Meierhöfen (Rundwanderweg mit 16 Skulpturen auf 4,7 km Länge)
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 nach der amtlichen Statistik im produzierenden Gewerbe 62 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 242 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 375. Im verarbeitenden Gewerbe gab es keine, im Bauhauptgewerbe sechs Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 60 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1.150 ha, davon war alles Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 52 Kindern
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Leo Hiemer (* 1954), Filmemacher
Personen, die vor Ort gewirkt haben
- René Giessen (* 1944), deutscher Musiker, lebt in Maierhöfen
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt der Gemeinde Maierhöfen
- Maierhöfen: Wappengeschichte vom HdBG
- Maierhöfen: Amtliche Statistik des LStDV
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Bodolz | Gestratz | Grünenbach | Heimenkirch | Hergatz | Hergensweiler | Lindau (Bodensee) | Lindenberg i.Allgäu | Maierhöfen | Nonnenhorn | Oberreute | Opfenbach | Röthenbach (Allgäu) | Scheidegg | Sigmarszell | Stiefenhofen | Wasserburg (Bodensee) | Weiler-Simmerberg | Weißensberg
Wikimedia Foundation.